24 wichtige Symbole des Friedens & Harmonie mit Bedeutungen

24 wichtige Symbole des Friedens & Harmonie mit Bedeutungen
David Meyer

Es wird geschätzt, dass nur 8 Prozent der aufgezeichneten Geschichte der Menschheit völlig konfliktfrei verlaufen sind (1).

Doch das Konzept des Krieges und der Aggression, wie wir es kennen und verstehen, hätte es nicht geben können, ohne dass wir zuerst den Frieden begriffen hätten.

Im Laufe der Zeit haben verschiedene Kulturen und Gesellschaften unterschiedliche Symbole verwendet, um Frieden, Harmonie und Versöhnung zu vermitteln.

In diesem Artikel haben wir eine Liste mit den 24 wichtigsten Symbolen für Frieden und Harmonie in der Geschichte zusammengestellt.

Inhaltsübersicht

    1. der Olivenzweig (griechisch-römisch)

    Olivenzweig / Griechisches Symbol des Friedens

    Marzena P. Via Pixabay

    In weiten Teilen der mediterranen Welt, insbesondere in der griechisch-römischen Kultur, galt der Olivenzweig als Symbol für Frieden und Sieg.

    Obwohl es keine konkreten Beweise für seinen Ursprung gibt, gibt es eine Theorie, die besagt, dass er von dem griechischen Brauch abgeleitet sein könnte, dass Bittsteller einen Olivenzweig in der Hand halten, wenn sie sich einer Person mit Machtstatus nähern (2).

    Mit dem Aufstieg der Römer verbreitete sich die Assoziation des Olivenzweigs als Friedenssymbol noch weiter und wurde offiziell als Friedenszeichen verwendet.

    Es war auch das Symbol von Eirene, der römischen Göttin des Friedens, sowie des Mars-Pacifier, dem Friedensaspekt des römischen Kriegsgottes (3) (4).

    2. die Taube (Christen)

    Taube/Vogel-Friedenssymbol

    StockSnap über Pixabay

    Heute ist die Taube eines der bekanntesten Symbole für den Frieden.

    Ursprünglich wurde er jedoch mit dem Krieg assoziiert, da er im alten Mesopotamien ein Symbol der Inanna-Ischtar war, der Göttin des Krieges, der Liebe und der politischen Macht. (5)

    Diese Assoziation verbreitete sich auch in späteren Kulturen, etwa in der Levante und bei den alten Griechen.

    Erst das Aufkommen des Christentums sollte die moderne Bedeutung der Taube als Symbol des Friedens beeinflussen.

    Die frühen Christen haben in ihren Grabmälern oft das Bild einer Taube mit einem Olivenzweig verwendet, oft zusammen mit dem Wort "Frieden".

    Wahrscheinlich wurde die frühchristliche Assoziation der Taube mit dem Frieden durch die Geschichte von Noahs Arche beeinflusst, in der eine Taube, die ein Olivenblatt trug, die Nachricht vom kommenden Land brachte.

    Im übertragenen Sinne könnte es das Ende der schweren Prüfungen bedeuten. (6)

    3. weißer Mohn (Commonwealth Realms)

    Weißer Mohn / Anti-Kriegs-Blumensymbol

    Bild mit freundlicher Genehmigung von Pikrepo

    Im Vereinigten Königreich und in den übrigen Commonwealth-Ländern wird die weiße Mohnblume neben ihrem roten Gegenstück häufig am Remembrance Day und bei anderen Kriegsgedenkfeiern getragen.

    Sie hat ihren Ursprung in den 1930er Jahren im Vereinigten Königreich, wo sie inmitten der weit verbreiteten Angst vor einem drohenden Krieg in Europa als pazifistischere Alternative zur roten Mohnblume verteilt wurde - eine Art Friedensgelöbnis, dass es nie wieder Krieg geben darf. (7)

    Heute werden sie als Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Kriegen getragen, mit der zusätzlichen Bedeutung, dass man auf das Ende aller Konflikte hofft.

    4. zerbrochenes Gewehr (weltweit)

    Symbol des zerbrochenen Gewehrs / Antikriegssymbol

    OpenClipart-Vektoren über Pixabay

    Das offizielle Symbol der im Vereinigten Königreich ansässigen Nichtregierungsorganisation War Resistors' International, das zerbrochene Gewehr und seine Assoziation mit dem Frieden, geht eigentlich auf die Geschichte der Organisation zurück.

    Sie wurde erstmals vor über einem Jahrhundert, 1909, in De Wapens Neder (Nieder mit den Waffen), einer Veröffentlichung der Internationalen Antimilitaristischen Union, veröffentlicht.

    Von dort aus wurde das Bild schnell von anderen Antikriegspublikationen in ganz Europa aufgegriffen und wurde zu dem Symbol, für das es heute weithin bekannt ist.(8)

    5. die Regenbogenflagge (weltweit)

    Regenbogenflagge / Friedensflagge

    Benson Kua, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Interessanterweise wurde die Regenbogenflagge als Zeichen des Friedens ebenso wie die Taube von der Geschichte der Arche Noah inspiriert, obwohl ihr Ursprung viel jünger ist (sie tauchte erstmals 1961 in Italien auf).

    Am Ende der Sintflut schickte Gott einen Regenbogen, um den Menschen zu versprechen, dass es nie wieder eine solche Katastrophe geben wird. (9)

    In einem ähnlichen Kontext dient die Regenbogenflagge als Versprechen auf das Ende von Konflikten zwischen Menschen - ein Symbol des Kampfes auf der Suche nach dem ewigen Frieden. (10)

    6. pax cultura (Westliche Welt)

    Emblem des Roerich-Paktes / Banner des Friedens

    RootOfAllLight, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Siehe auch: Top 9 Blumen, die Freundschaft symbolisieren

    Das Emblem von Pax Cultura ist das offizielle Symbol des Roerich-Pakts, des vielleicht ersten internationalen Abkommens, das sich dem Schutz des künstlerischen und wissenschaftlichen Erbes widmet.

    Seine Bedeutung geht jedoch über die Grenzen des Vertragsziels hinaus und repräsentiert den Frieden in all seinen Formen, weshalb es auch als "Banner des Friedens" bezeichnet wird (11)

    Die drei Amaranth-Kugeln in der Mitte stehen für die Einheit und die "Gesamtheit der Kultur" und der Kreis um sie herum für die Gesamtheit und damit für die Idee, dass alle Menschenrassen für immer vereint und konfliktfrei sind.(12)

    7. das Friedenszeichen (weltweit)

    Friedenszeichen / CND-Symbol

    Gordon Johnson über Pixabay

    Die offiziell Friedenssymbol der heutigen Gesellschaft, hat dieses Zeichen seinen Ursprung in der Anti-Atomkraft-Bewegung, die Ende der 50er Jahre in Großbritannien als Reaktion auf das dortige Atomprogramm entstand. (13)

    Einige Jahre später wurde es in den Vereinigten Staaten von den Kriegsgegnern übernommen, die sich gegen die Intervention des Landes in Vietnam wandten.

    Das Zeichen, das weder urheberrechtlich geschützt noch als Warenzeichen eingetragen ist, wurde schließlich als allgemeines Friedenszeichen verwendet und von verschiedenen Aktivisten und Menschenrechtsgruppen in einem breiteren Kontext als Krieg und nukleare Abrüstung eingesetzt (14).

    8. orizuru (Japan)

    Bunte Origami-Kraniche

    Bildnachweis: Pikist

    Seit dem Altertum gilt der Kranich in der japanischen Gesellschaft als Glückssymbol.

    Eine Legende besagt, dass demjenigen, der es schafft, tausend Orizuru (Origami-Kraniche) zu falten, einer seiner Wünsche erfüllt werden kann.

    Aus diesem Grund beschloss Sadako Sasaki, ein Mädchen, das nach der Atombombe von Hiroshima mit strahlenbedingter Leukämie zu kämpfen hatte, genau das zu tun, in der Hoffnung, dass ihr Wunsch, die Krankheit zu überleben, in Erfüllung gehen würde.

    Sie schaffte es jedoch nur, 644 Kraniche zu falten, bevor sie ihrer Krankheit erlag. Ihre Familie und Freunde vollendeten die Aufgabe und begruben die tausend Kraniche mit Sadako. (15)

    Ihre reale Geschichte hinterließ einen starken Eindruck in den Köpfen der Menschen und erleichterte die Assoziation des Papierkranichs mit der Anti-Kriegs- und Anti-Atomkraft-Bewegung. (16)

    9. der Löwe und der Stier (östliches Mittelmeer)

    Croeseid / Löwe und Stier Münze

    Classical Numismatic Group, Inc. //www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5, über Wikimedia Commons

    Zu den ersten Münzen, die in der Geschichte geprägt wurden, gehörte der Kroeseid, der einen Löwen und einen Stier darstellt, die sich im Waffenstillstand gegenüberstehen und das friedliche Bündnis zwischen den Griechen und den Lydiern symbolisieren.

    Der Löwe war ein Symbol für Lydien, und der Stier war ein Symbol für Zeus, die oberste griechische Gottheit (17).

    Die Perser, die die Nachfolge der Lydier antraten, setzten diese Assoziation fort, indem sie die beiden Tiere in Zeiten, in denen die Beziehungen zwischen dem Reich und den griechischen Stadtstaaten freundschaftlich waren, auf Münzen abbildeten. (18)

    10. die V-Geste (weltweit)

    A Person, die die V-Geste macht

    Bildnachweis: Pikrepo

    Die Geschichte der V-Geste ✌, eines weltweit anerkannten Friedenszeichens, ist relativ jung. Sie wurde erstmals 1941 von den Alliierten als Erkennungszeichen eingeführt.

    Ursprünglich ein Zeichen, das "Sieg" und "Freiheit" bedeutete, wurde es erst drei Jahrzehnte später zu einem Friedenssymbol, als es in der amerikanischen Hippie-Bewegung weite Verbreitung fand. (19)

    11. die Friedensglocke (weltweit)

    Japanische Friedensglocke der Vereinten Nationen

    Rodsan18 Wikipedia, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

    Die Friedensglocke wurde aus Münzen und Metall gegossen, die von Menschen aus über 65 Ländern gespendet worden waren, und war ein offizielles Geschenk Japans an die Vereinten Nationen zu einer Zeit, als das Land noch nicht in die neu gegründete zwischenstaatliche Organisation aufgenommen worden war.

    Diese Geste läutete nach dem Krieg den Wandel der japanischen Gesellschaft ein, weg vom Militarismus hin zum Pazifismus (20).

    Seitdem ist es als offizielles Friedenssymbol der Vereinten Nationen angenommen worden und soll die Bedeutung des Friedens verkörpern. "das Streben nach Frieden nicht nur für die Japaner, sondern für die Völker der ganzen Welt" (21).

    12. die Mistel (Europa)

    Mistelpflanze / Symbol für Frieden und Liebe

    Bildnachweis: Pikist

    Die Mistel, die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist, galt in der römischen Gesellschaft als heilig.

    Sie wurde typischerweise mit Frieden, Liebe und Verständnis assoziiert, und es war eine gängige Tradition, Misteln als Schutz über Türöffnungen zu hängen.

    Die Mistel war auch ein Symbol für das römische Fest der Saturnalien, was wahrscheinlich der Grund dafür war, dass die Pflanze mit dem späteren christlichen Weihnachtsfest in Verbindung gebracht wurde. (22)

    Auch in der skandinavischen Mythologie spielt die Pflanze eine wichtige symbolische Rolle: Nachdem ihr Sohn Balder durch einen Pfeil aus Mistelzweigen getötet worden war, erklärte die Göttin Freya die Pflanze ihm zu Ehren zum ewigen Symbol des Friedens und der Freundschaft. (23)

    13. mpatapo (Westafrika)

    Mpatapo / Afrikanisches Symbol des Friedens

    Abbildung 196846012 © Dreamsidhe - Dreamstime.com

    In der Akan-Gesellschaft sind Adinkra Symbole, die verschiedene Konzepte und Ideen zusammenfassen und häufig in der Kunst und Architektur der Akan zu finden sind. (24)

    Das Adinkra-Symbol für Frieden ist als Mpatapo bekannt und stellt einen Knoten ohne Anfang und Ende dar, der das Band darstellt, das die streitenden Parteien zu einer friedlichen Versöhnung verbindet.

    Im weiteren Sinne ist es auch ein Symbol der Vergebung. (25)

    14 Wildschwein (Nordisch)

    Wildschwein-Statue / Symbol von Freyr

    Wolfgang Eckert über Pixabay

    Sicherlich eine erstaunliche Erwähnung hier auf unserer Liste, denn Wildschweine sind alles andere als friedlich.

    Bei den alten Nordmännern war das Wildschwein jedoch eines der Symbole des Freyr, des Gottes des Friedens, des Wohlstands, des Sonnenscheins und der guten Ernte.

    In der nordischen Mythologie war Freyr der Zwillingsbruder der Göttin Freyja und gilt als "der berühmteste der Æsir".

    Er herrschte über Alfheim, das Reich der Elfen, und ritt auf einem glänzenden goldenen Eber namens Gullinbursti, woraus sich seine Assoziation mit dem realen Tier ergeben haben könnte. (26) (27)

    15. der Kauri-Baum (Maori)

    Stämmiger neuseeländischer Baum / Agathis australis

    Bildnachweis: Pixy

    Der Kauri ist eine große Baumart, die auf der Nordinsel Neuseelands beheimatet ist. Es handelt sich um eine besonders langlebige, aber langsam wachsende Baumart, die zudem zu den ältesten gehört und in fossilen Aufzeichnungen bereits in der Jurazeit vorkommt.

    Der Baum wird oft mit Tāne, dem Maori-Gott der Wälder und Vögel, aber auch mit Frieden und Schönheit in Verbindung gebracht (28).

    Er soll dem ersten Menschen das Leben geschenkt haben und für die Erschaffung der modernen Form der Welt verantwortlich sein, indem er es schaffte, seine Eltern - Rangi (Himmel) und Papa (Erde) - zu trennen.(29)

    16. regen (Hawaii)

    Regen / Hawaiianisches Symbol des Friedens

    Photorama über needpix.com

    In der hawaiianischen Religion war der Regen eines der Attribute von Lono, einer der vier hawaiianischen Hauptgottheiten, die bereits vor der Schöpfung existierten.

    Ihm zu Ehren wurde das lange Fest Makahiki gefeiert, das von Oktober bis Februar dauerte.

    In dieser Zeit galten sowohl der Krieg als auch jede Form von unnötiger Arbeit als Kapu (verboten). (30)

    17. dreipunktiges Zemi (Taíno)

    Dreizackiges Zemi / Yakahu-Friedenssymbol

    Mistman123, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Der dreizackige Zemi war eines der Symbole der Yakahu, einer Gottheit, die von den Taíno, einer in der Karibik beheimateten Kultur, verehrt wurde.

    In ihrer Religion galt er als eine der höchsten Gottheiten, und zu seinen Attributen gehörten Regen, der Himmel, das Meer, eine gute Ernte und Frieden.

    Somit trug dieses Symbol im weiteren Sinne auch diese Assoziation (31).

    18. kubischer Stein (Altes Arabien)

    Kubischer Stein / Symbol von Al-Lat

    Poulpy, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Siehe auch: Top 15 Symbole der Vielfalt mit Bedeutungen

    In der vorislamischen arabischen Gesellschaft gab es verschiedene Gottheiten, die von den in der Region ansässigen Nomadenstämmen verehrt wurden.

    Zu den bekanntesten gehörte Al-Lat, die Göttin des Krieges, des Friedens und des Wohlstandes.

    Eines ihrer Hauptsymbole war der kubische Stein, und in der Stadt Ta'if, wo sie besonders verehrt wurde, war es diese Form, in der ihre Schreine verehrt wurden. (32)

    19. das Füllhorn (Römer)

    Römisches Wohlstandssymbol / Symbol der Pax

    nafeti_art via Pixabay

    In der römischen Mythologie war Pax die Göttin des Friedens, geboren aus der Vereinigung von Jupiter und der Göttin Gerechtigkeit.

    Ihr Kult erfreute sich vor allem in der frühen Kaiserzeit großer Beliebtheit, einer Zeit, die in der römischen Gesellschaft von beispiellosem Frieden und Wohlstand geprägt war. (33)

    In der Kunst wurde sie oft mit einem Füllhorn in der Hand dargestellt, was ihre Assoziation mit Reichtum, Opulenz und friedlichen Zeiten symbolisiert (34).

    20. der Palmzweig (Europa und Naher Osten)

    Römisches Siegeszeichen / Antikes Symbol des Friedens

    Lynn Greyling über needpix.com

    In verschiedenen alten Kulturen Europas und des Nahen Ostens galt der Palmzweig als hochheiliges Symbol, das mit Sieg, Triumph, ewigem Leben und Frieden assoziiert wurde.

    Im alten Mesopotamien war er ein Symbol der Göttin Inanna-Ischtar, die sowohl Krieg als auch Frieden zu ihren Attributen zählte.

    Weiter westlich, im alten Ägypten, wurde er mit dem Gott Huh assoziiert, der Personifizierung des Konzepts der Ewigkeit (35).

    Bei den späteren Griechen und Römern war es ein weit verbreitetes Symbol für den Sieg, aber auch für das, was danach kam, nämlich den Frieden. (36)

    21 Yin und Yang (China)

    Yin-Yang-Symbol / Chinesisches Harmoniesymbol

    Bild von Panachai Pichatsiriporn von Pixabay

    In der chinesischen Philosophie symbolisieren Yin und Yang das Konzept des Dualismus - zwei scheinbar gegensätzliche und widersprüchliche Kräfte, die in Wirklichkeit miteinander verbunden sind und sich gegenseitig ergänzen.

    Die Harmonie liegt im Gleichgewicht der beiden; wenn entweder das Yin (die rezeptive Energie) oder das Yang (die aktive Energie) im Vergleich zum anderen zu übermächtig wird, geht das harmonische Gleichgewicht verloren, was zu negativen Ergebnissen führt.(37)

    22. bi nka bi (Westafrika)

    Bi Nka Bi / Westafrikanisches Friedenssymbol

    Abbildung 194943371 © Dreamsidhe - Dreamstime.com

    Das Bi Nka Bi ist ein weiteres Adinkra-Symbol, das das Konzept von Frieden und Harmonie zum Ausdruck bringt und bedeutet: "Keiner soll den anderen beißen".

    Das Bild von zwei Fischen, die sich in den Schwanz beißen, mahnt zur Vorsicht vor Provokation und Streit, da das Ergebnis immer in irgendeiner Form für beide Parteien schädlich ist.(38)

    23. der gebrochene Pfeil (amerikanische Ureinwohner)

    Symbol des gebrochenen Pfeils / Friedenssymbol der amerikanischen Ureinwohner

    Broken Arrow von Janik Söllner aus dem Noun Project / CC 3.0

    Nordamerika war die Heimat einer Vielzahl von Kulturen, von denen viele unterschiedliche Symbole für ähnliche Konzepte verwendeten.

    Vielen von ihnen gemeinsam war jedoch die Verwendung eines gebrochenen Pfeils als Symbol für den Frieden (39).

    Pfeil und Bogen waren in der Gesellschaft der amerikanischen Ureinwohner eine allgegenwärtige Waffe, und eine Vielzahl von Pfeilsymbolen wurde verwendet, um verschiedene Gedanken, Konzepte und Ideen auszudrücken. (40)

    24. calumet (Sioux)

    Indianische Rauchpfeife / Wohpe-Symbol

    Billwhittaker, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    In der Mythologie der Sioux war Wohpe eine Göttin des Friedens, der Harmonie und der Meditation. Eines ihrer wichtigsten Symbole war eine zeremonielle Rauchpfeife, Calumet genannt.

    Bei den Siedlern war sie eher als "Friedenspfeife" bekannt, wahrscheinlich weil sie die Pfeife nur bei solchen Gelegenheiten rauchen sahen.

    Er wurde aber auch bei verschiedenen religiösen Zeremonien und in Kriegsratssitzungen verwendet (39).

    Sie sind dran

    Welche anderen Friedenssymbole der Geschichte sollten Ihrer Meinung nach in diese Liste aufgenommen werden? Schreiben Sie uns in den Kommentaren.

    Vergessen Sie nicht, diesen Artikel an andere weiterzugeben, wenn Sie ihn für lesenswert halten.

    Siehe auch: Top 11 Blumen, die den Frieden symbolisieren

    Referenzen

    1. Was jeder Mensch über den Krieg wissen sollte". Chris Hedges . [Online] The New York Times . //www.nytimes.com/2003/07/06/books/chapters/what-every-person-should-know-about-war.htm.
    2. Henry George Liddell, Robert Scott, Ein Griechisch-Englisches Lexikon, [Online] //www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aalphabetic+letter%3D*i%3Aentry+group%3D13%3Aentry%3Di%28keth%2Frios#.
    3. Tresidder, Jack. Das vollständige Wörterbuch der Symbole. San Francisco : s.n., 2004.
    4. Kathleen N. Daly, Marian Rengel. Griechische und römische Mythologie, A bis Z. New York: Chelsea House, 2009.
    5. Llewellyn-Jones, Lloyd. Die Kultur der Tiere in der Antike: Ein Quellenbuch mit Kommentaren. New York City : Taylor & Francis, 2018.
    6. Snyder, Graydon D. Ante Pacem: archäologische Zeugnisse des kirchlichen Lebens vor Konstantin. s.l. : Mercer University Press, 2003.
    7. Remembrance & Weiße Mohnblumen. Friedenspflichtige Union . [Online] //www.ppu.org.uk/remembrance-white-poppies.
    8. Beech, Lynn Atchison: "Broken Rifle". Symbole.de . [Online] //www.symbols.com/symbol/the-broken-rifle.
    9. Die Geschichte der Friedensflagge [Online] //web.archive.org/web/20160303194527///www.comitatopace.it/materiali/bandieradellapace.htm.
    10. La bandiera della Pace, [Online] //web.archive.org/web/20070205131634///www.elettrosmog.com/bandieradellapace.htm.
    11. Nicholas Roerich . Nicholas Roerich Museum . [Online] //www.roerich.org/roerich-biography.php?mid=pact.
    12. Molchanova, Kira Alekseevna, Das Wesen des Friedensbanners [Online] //www.roerichs.com/Lng/en/Publications/book-culture-and-peace-/The-Essence-of-the-Banner-of-Peace.htm.
    13. Treiber, Christopher. Die Abrüster: Eine Studie über den Protest. s.l. : Hodder and Stoughton, 1964.
    14. Kolsbun, Ken und Sweeney, Michael S. Frieden: Die Biographie eines Symbols. Washington D.C.: National Geographic, 2008.
    15. Coerr, Eleanor. Sadako und die Tausend Papierkraniche. s.l. : G. P. Putnam's Sons, 1977.
    16. PEACE ORIZURU (Papierkraniche für den Frieden) [Online] Tokyo 2020. //tokyo2020.org/de/games/peaceorizuru.
    17. Frazer, Sir James George: Perseus 1:2.7. Apollodorus-Bibliothek . [Online] //www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=urn:cts:greekLit:tlg0548.tlg001.perseus-eng1:2.7.
    18. Metcalf, William E. Das Oxford-Handbuch der griechischen und römischen Münzprägung. s.l. : Oxford University Press.
    19. Das V-Zeichen . Ikonen - Ein Porträt von England . [Online] //web.archive.org/web/20080703223945///www.icons.org.uk/theicons/collection/the-v-sign.
    20. Die Friedensglocke. Vereinte Nationen . [Online] //www.un.org/en/events/peaceday/2012/peacebell.shtml.
    21. Über die Friedensglocke im U.N.-Hauptquartier. UN-Friedensglocke. [Online] //peace-bell.com/pb_e/.
    22. Dengler, Roni: Der Mistel fehlen die Maschinen zur Energiegewinnung. Wissenschaftsmagazin . [Online] 5 3, 2018. //www.sciencemag.org/news/2018/05/mistletoe-missing-machinery-make-energy.
    23. TAG DES FRIEDENS. Educa Madrid . [Online] //mediateca.educa.madrid.org/streaming.php?id=3h5jkrwu4idun1u9&documentos=1&ext=.pdf.
    24. Appiah, Kwame Anthony. Im Haus meines Vaters : Afrika in der Kulturphilosophie . 1993.
    25. MPATAPO. Westafrikanische Weisheit: Adinkra-Symbole & Bedeutungen. [Online] //www.adinkra.org/htmls/adinkra/mpat.htm.
    26. Freyr. Die nordischen Götter . [Online] //thenorsegods.com/freyr/.
    27. Lindow, John. Nordische Mythologie: Ein Leitfaden zu Göttern, Helden, Ritualen und Glaubensvorstellungen. s.l. : Oxford University Press, 2002.
    28. Salmond, Anne. Die Insel der Aphrodite. s.l. : university of California Press, 2010.
    29. Grey, Sir George. Nga Mahi und Nga Tupuna. 1854.
    30. Cordy, Ross. Erhaben sitzt der Häuptling: Die alte Geschichte der Insel Hawai'i. Honolulu : HI Mutual Publishing, 2000.
    31. Stevens, Antonio M. Die Höhle der Jagua : die mythologische Welt der Taínos. s.l. : University of Scranton Press, 2006.
    32. Hoyland, Robert G. Arabien und die Araber: Von der Bronzezeit bis zum Aufkommen des Islam. 2002.
    33. Der neue Kult der Pax Augusta 13 v. Chr. - 14 n. Chr. Stern, Gaius. s.l. : University of California, Berkeley, 2015.
    34. Pax. Kaiserliche Münzprägung Academic. [Online] //academic.sun.ac.za/antieke/coins/muntwerf/perspax.html.
    35. Lanzi, Fernando. Heilige und ihre Symbole: Heilige in der Kunst und in populären Bildern erkennen. s.l. : Liturgical Press, 2004.
    36. Galán, Guillermo. Martial, Buch VII: Ein Kommentar. 2002.
    37. Feuchtwang, Sephen. Chinesische Religionen", Religionen in der modernen Welt: Traditionen und Transformationen. 2016.
    38. Bi Nka Bi. Westafrikanische Weisheit: Adinkra-Symbole & Bedeutungen. [Online] //www.adinkra.org/htmls/adinkra/bink.htm.
    39. Friedenssymbol. Amerikanische Ureinwohnerstämme . [Online] //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/peace-symbol.htm.
    40. Das Pfeilsymbol . Eingeborene Indianerstämme. [Online] //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/arrow-symbol.htm.

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung: Bild von Kiều Trường von Pixabay




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.