Altägyptische Symbole der Stärke und ihre Bedeutungen

Altägyptische Symbole der Stärke und ihre Bedeutungen
David Meyer

Symbole wurden im Alten Ägypten in den verschiedenen Epochen der ägyptischen Zivilisation aus einer Vielzahl von Gründen verwendet. Sie stellten Konzepte und Ideen dar, die aus der Mythologie stammten. Die Ägypter verwendeten diese Symbole, um ihre Götter darzustellen, ihre Tempel zu schmücken, Amulette zu schaffen und Herausforderungen zu bewältigen.

Die altägyptische Symbolik hat dazu beigetragen, ein tiefes Verständnis ihrer Kultur zu entwickeln. Die Ägypter übernahmen einige Symbole von früheren Zivilisationen, während sie andere in verschiedenen Epochen der Zeit schufen.

Diese Symbole sind eines der wichtigsten Vermächtnisse, die die Ägypter hinterlassen haben. Sie sind von Zweideutigkeiten und Geheimnissen umhüllt. Manche sagen, dass viele das Leben der alten Pharaonen darstellen.

Nachstehend sind die 8 wichtigsten altägyptischen Symbole der Stärke aufgeführt:

Inhaltsübersicht

    1. ägyptisches Ankh

    Altägyptisches Ankh

    Osama Shukir Muhammed Amin FRCP(Glasg), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

    Das ägyptische Ankh oder pharaonische Ankh, das als Mantra oder Maskottchen des altägyptischen Glaubens gilt, ist eines der berühmtesten religiösen Symbole der damaligen Zeit und symbolisiert ewiges Leben, Unsterblichkeit, Göttlichkeit und Auferstehung.

    Siehe auch: Die Symbolik des Blitzes (Top 7 Bedeutungen)

    Das ägyptische Ankh-Zeichen wird auch weitgehend mit Aspekten der altägyptischen Kunst in Verbindung gebracht und ist mit vielen philosophischen, ästhetischen und funktionalen Aspekten verknüpft.

    Das Zeichen des Ankh wurde auch auf viele andere Zivilisationen übertragen und ist eines der bemerkenswertesten Symbole, das über 4000 Jahre v. Chr. entstanden ist. (1)

    2. das Auge des Horus

    Das Auge des Horus

    jacob jung (CC BY-ND 2.0)

    Die alten Ägypter verstanden es meisterhaft, die Mythologie in verschiedene Symbole und Figuren zu integrieren: Das aus dem Mythos von Osiris und Isis abgeleitete Auge des Horus wurde damals als Symbol für Schutz und Wohlstand verwendet.

    Dieses Auge stand für den ewigen Konflikt zwischen dem, was als tugendhaft und dem, was als sündhaft galt und bestraft werden musste. Dieses legendäre Symbol war eine metaphorische Darstellung von Gut und Böse und von Ordnung und Chaos. (2)

    3. der Skarabäus-Käfer

    Skarabäus-Kartusche von Thutmosis III. aus dem Karnak-Tempel von Amun-Ra, Ägypten

    Chiswick Chap / CC BY-SA

    Der Skarabäuskäfer war ein wichtiges altägyptisches Symbol, das den Mistkäfer darstellte. In der ägyptischen Mythologie war dieser Käfer mit göttlichen Manifestationen verbunden. (3)

    Das Bild des Skarabäuskäfers ist in der ägyptischen Kunst weit verbreitet. Dieser Mistkäfer wurde mit ägyptischen Göttern in Verbindung gebracht. Dieser Käfer rollte Mist in Form einer Kugel und legte darin Eier ab. Dieser Mist diente als Nahrung für die Jungen, wenn die Eier schlüpften. Das Konzept war, dass das Leben aus dem Tod hervorging.

    Der Mistkäfer wurde auch mit dem Gott Khapri in Verbindung gebracht, der dafür bekannt war, die Sonne in Form eines Balls über den Himmel zu rollen. Khapri bewahrte die Sonne auf ihren Reisen in der Unterwelt und trieb sie jeden Tag in die Morgendämmerung. Das Bild des Skarabäus wurde nach 2181 v. Chr. für Amulette berühmt und blieb es auch für den Rest der Geschichte Ägyptens (4).

    4. seba Symbol

    Altägyptisches Seba-Symbol

    Das Seba-Symbol ist ein wichtiges altägyptisches Symbol. Es hat die Form eines Sterns, der auf Lernen und Disziplin hindeutet. Dieses Symbol ist mit Toren und Türen verbunden. Für die Ägypter deutete der Stern auf das Verlassen der Seele hin.

    Der Stern war auch das Symbol des berühmten Gottes Osiris. Mit dem Seba-Symbol war auch eine andere Gottheit verbunden, die Himmelsgöttin Nut. Sie war auch dafür bekannt, dass sie fünf spitze Sterne schmückte. Die Ägypter glaubten, dass Sterne nicht nur im Diesseits, sondern auch im Jenseits existierten.

    Das Land des Jenseits wurde Duat genannt. Sie glaubten, dass die eigene Persönlichkeit in den Himmel aufsteigen und dort als Stern leben könne. Das Saba-Symbol stellte also sowohl das Duat als auch die Sternengötter dar. (5)

    5. das Lotus-Symbol

    Altägyptisches Lotus-Symbol

    Bild von Isabelle VOINIER via Pixabay

    Das Lotus-Symbol war im alten Ägypten ein wichtiges Symbol des religiösen Ausdrucks und war auch in den Tempeln und Begräbnisstätten vor dem Aufkommen des Christentums weit verbreitet.

    Viele der frühen ägyptischen Aufzeichnungen zeigen das Lotus-Symbol (6). Die Lotusblume ist ein häufig auftretendes Motiv in der ägyptischen Kunst, das die ägyptische Ikonographie und Mythologie stark beeinflusst hat. Sie wird in der Regel als getragene Blume dargestellt, aber auch in Sträußen und als Opfergabe.

    Manche sagen, er könne als "nationales Symbol" Ägyptens betrachtet werden und repräsentiere die "Vegetationskraft des Nils" (7).

    6. das Symbol des Lebensbaums

    Baum des Lebens

    Foto von Stephanie Klepacki auf Unsplash

    Eines der wichtigsten ägyptischen Symbole für Stärke, der Baum des Lebens, hatte in der ägyptischen Mythologie wichtige religiöse Konnotationen.

    Man glaubte, dass die Früchte, die vom Baum des Lebens stammten, heiliges Wissen über den göttlichen Plan vermitteln und den Weg zum ewigen Leben weisen könnten.

    Siehe auch: Altägyptische Hieroglyphen

    Diese Frucht war für die Sterblichen nicht zugänglich, sondern nur in Ritualen, die sich auf die Ewigkeit bezogen und in denen die Götter die alternden Pharaonen erfrischten. Diese Rituale symbolisierten auch die Einheit des Pharaos mit den Göttern.

    7. die Djed-Säule

    Djed/Glanz des Osiris

    Metropolitan Museum of Art, CC0, über Wikimedia Commons

    Die Djed-Säule war ein herausragendes Symbol für Beständigkeit, Stabilität und Unveränderlichkeit, das sich durch die ägyptische Kunst und Architektur zieht und mit dem Schöpfergott Ptah und dem Herrscher der Unterwelt, Gott Osiris, in Verbindung gebracht wird.

    Metaphorisch gesehen stellt das Symbol selbst das Rückgrat von Osiris dar. Dieses Symbol, das im Laufe der ägyptischen Geschichte immer wieder auftaucht, steht für das Konzept, dass der Tod nur ein Tor zu einem neuen Anfang ist und zur Natur des Lebens gehört. Es ist auch ein beruhigendes Symbol und impliziert, dass die Götter immer in der Nähe sind.

    8. ka und ba

    Die Ägypter glaubten, dass Ka und Ba zwei Aspekte oder Teile der Seele eines Menschen darstellten. Ka war eine Essenz im menschlichen Körper, die unabhängig war und die jeder Mensch bei der Geburt erhielt.

    Ka blieb im Körper und konnte ihn nicht verlassen. Ka blieb auch nach dem Tod im menschlichen Körper. Aber dann traf es auf Ba und trat die Reise in die Unterwelt an. Ba war auch ein abstraktes Konzept einer Reflexion der Persönlichkeit einer Person und lebte nach dem Tod weiter.

    Nach dem Tod eines Menschen konnte Ba in die Unterwelt reisen und in den Körper zurückkehren, um Ka zu treffen. Nach dem Urteil des Osiris konnten Ka und Ba in der Unterwelt wieder zusammengeführt werden.

    Abschließende Überlegungen

    Kultur, spiritueller Glaube und mythologische Vorstellungen waren tief mit diesen ägyptischen Symbolen der Stärke verwoben. Welche dieser Symbole der Stärke waren Ihnen bereits bekannt, und welche haben Sie am meisten fasziniert?

    Referenzen

    1. Das pharaonische Ankh zwischen Geschichte und moderner Mode. Vivian S. Micheal. International Design Journal (8)(4). Oktober 2018
    2. Das Auge des Horus: Eine Verbindung zwischen Kunst, Mythologie und Medizin im alten Ägypten. Rafaey, Clifton, Tripathi, Quinones. Mayo Foundation. 2019.
    3. //www.britannica.com/topic/scarab
    4. //www.worldhistory.org/article/1011/ancient-egyptian-symbols/
    5. //symbolsarchive.com/seba-symbol-history-meaning/
    6. Einflüsse der ägyptischen Lotus-Symbolik und ritueller Praktiken auf die sakrale Baumverehrung im Fruchtbaren Halbmond von 1500 v. Chr. bis 200 n. Chr. McDonald, Department of Biology, University of Texas (2018)
    7. Die Symbolik des Lotus im alten Ägypten //www.ipl.org/essay/Symbolism-Of-The-Lotus-In-Ancient-Egypt-F3EAPDH4AJF6
    8. //www.landofpyramids.org/tree-of-life.htm
    9. //jakadatoursegypt.com/famous-ancient-egyptian-symbols-and-their-meanings/

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung der British Library, CC0, über Wikimedia Commons




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.