Geschichte der Mode in Paris

Geschichte der Mode in Paris
David Meyer

Die Stadt, die die kindliche Modeindustrie zu der Maschine gemacht hat, die sie heute ist - Paris. Lassen Sie uns über die Geschichte der Pariser Mode sprechen.

>

Der Aufstieg von Paris zur Modehauptstadt der Welt

Ludwig XIV.

Porträt von Ludwig XIV. von Frankreich, gemalt von Claude Lefebvre im Jahr 1670

Der Sonnenkönig, Frankreichs am längsten regierender Monarch, Ludwig Dieudonnéa, legte den Grundstein für den Aufstieg der französischen Mode. Dieudonnéa bedeutet "Geschenk Gottes". Als Vorreiter des Merkantilismus in den europäischen Ländern konzentrierte sich Ludwig XIV. stark auf die Anhäufung von Reichtum durch Handel zur politischen Ausbeutung.

Er investierte stark in die Industrie und das verarbeitende Gewerbe, insbesondere in Luxusstoffe, und verbot gleichzeitig die Einfuhr jeglicher Stoffe in das Land.

Der seit seinem vierten Lebensjahr regierende König Ludwig XIV. hatte einen sehr guten Geschmack. Als er beschloss, das Jagdschloss seines Vaters zum Schloss Versailles umzubauen, verlangte er die besten verfügbaren Materialien. In seinen Zwanzigern stellte er fest, dass französische Stoffe und Luxusgüter minderwertig waren, und er musste Waren importieren, um seinen Ansprüchen gerecht zu werden. In einer Zeit, in der das Geld direkt in die Kassen anderer Länder floss, war dasDie Übersetzung in Macht war inakzeptabel. Das Beste muss Französisch sein!

Die Politik des Königs trug bald Früchte, und Frankreich begann, alles zu exportieren, von Luxuskleidung und Schmuck bis hin zu edlen Weinen und Möbeln, und schuf so viele Arbeitsplätze für sein Volk. In dieser Zeit begann das erste Modemagazin der Welt, Le Mercure Galant, eine Pariser Publikation, die Mode des französischen Hofes zu rezensieren und die Pariser Mode im Ausland bekannt zu machen.

Diese Vergnügungszeitschrift gelangte schnell an die ausländischen Höfe, und die französischen Modeaufträge häuften sich. Der König ordnete auch an, dass die Straßen von Paris nachts beleuchtet werden sollten, um das Nachtgeschäft zu fördern.

Jean-Baptiste Colbert

Porträt von Jean-Baptiste Colbert gemalt von Philippe de Champagne 1655

Philippe de Champaigne, CC0, über Wikimedia Commons

Die Pariser Mode war so lukrativ und beliebt, dass der Finanz- und Wirtschaftsminister des Königs, Jean-Baptiste Colbert, sagte: "Die Mode ist für Frankreich das, was die Goldminen für die Spanier sind". 1680 waren 30 % der Arbeitskräfte in Paris mit der Herstellung von Modeartikeln beschäftigt, was die Situation treffend beschreibt.

Siehe auch: Top 9 Blumen, die Mut symbolisieren

Colbert ordnete auch an, dass zweimal im Jahr neue Stoffe für verschiedene Jahreszeiten herausgebracht werden sollten. Die Modeillustrationen für Sommer und Winter waren durch Fächer und leichte Stoffe im Sommer und Pelz und schwere Stoffe im Winter gekennzeichnet. Diese Strategie wollte den Absatz zu vorhersehbaren Zeiten steigern und war glänzend erfolgreich. Sie ist der Ursprung der modernen geplanten Obsoleszenz der Mode.

Heute gibt es sechzehn Fast-Fashion-Mikrosaisons im Jahr, in denen Marken wie Zara und Shein ihre Kollektionen herausbringen. Die Einführung saisonaler Trends brachte enorme Gewinne, und Ende des 16. Jahrhunderts war Frankreich der Souverän der Welt in Sachen Stil und Geschmack, mit Paris als Zepter in der Hand.

Pariser Mode im Barockzeitalter

Porträt von Suzanna Doublet-Huygens by Caspar Netscher Barock 1651 - 1700 mit einer Darstellung der Mode des Barock

Bildnachweis: getarchive.net

Ludwig XIV. starb 1715. Die Zeit seiner Herrschaft war die Epoche des Barocks in der europäischen Kunst. Das Barock war bekannt für seine grandiose Opulenz und seinen Exzess. Der König stellte strenge Regeln für die Mode am Hof auf. Jeder Mann von Rang und seine Frau mussten für jeden Anlass bestimmte Kleidungsstücke tragen. Wer nicht die richtige Kleidung trug, wurde am Hof nicht zugelassen und verlor seine Macht.

Adlige gingen bankrott, weil sie sich an die Modevorschriften hielten. Der König lieh dir Geld für deine Garderobe und hielt dich so in seinem festen Griff. König Ludwig XIV. sagte also: "Du kannst nicht bei uns sitzen", Jahrhunderte bevor der Film "Mean Girls" gedreht wurde.

Frauen waren weniger dekorativ als Männer, da der König niemandem gestattete, besser gekleidet zu sein als er selbst. Die Silhouette der Barockzeit wurde durch die Baske bestimmt. Eine korsettähnliche Konstruktion, die nicht unter der Kleidung lag, sondern ausgestellt war, mit einer langen Spitze an der Vorderseite und von hinten geschnürt. Sie zeichnete sich durch einen Rundhalsausschnitt, abfallende nackte Schultern und übergroße, wogende Ärmel aus.

Puffärmel wurden zum Inbegriff von Reichtum und Status und tauchten in Amerika sogar noch in den späten 1870er Jahren auf, dem so genannten "gilded age". Basqued-Kleider waren nicht sonderlich verziert, außer man trug eine Perlenkette wie eine Schärpe oder eine Brosche, es sei denn, man war bei Hofe. Frauen trugen ähnliche Hüte wie die Männer zu dieser Zeit, die groß und mit Straußenfedern verziert waren.

Adlige beiderlei Geschlechts trugen Pantoletten, hochhackige Schuhe ohne Schnürsenkel, die den heutigen sehr ähnlich sind. Männer waren in der Barockzeit besonders prunkvoll gekleidet. Ihr Kostüm bestand aus:

  • Stark beschnittene Hüte
  • Periwigs
  • Jabot oder Spitzenschals an der Vorderseite ihres Hemdes
  • Brokat-Westen
  • Weite Hemden mit Spitzenmanschetten
  • Gürtel mit Bandschleifenbesatz
  • Petticoat-Reithosen, so voll und gefaltet, dass sie wie Röcke aussahen
  • Spitzenkanonen
  • Hochhackige Schuhe

Marie Antoinette

Porträt von Marie-Antoinette von Österreich 1775

Martin D'agoty (Bella Poarch von Jean-Baptiste André Gautier-Dagoty), Public domain, via Wikimedia Commons

Marie Antoinette wurde Königin von Frankreich, bevor sie zwanzig Jahre alt wurde. Isoliert in einem fremden Land mit wenig Privatsphäre und einer glanzlosen Ehe, tauchte die süße österreichische Schönheit als Zuflucht in die Modewelt ein. Ihre Schneiderin Rose Bertin wurde die erste prominente Modedesignerin.

Marie wurde mit ihrem der Schwerkraft trotzenden Haar und ihren wunderschönen, aufwendigen Kleidern mit weiten, vollen Röcken zu einer Stilikone. Sie wurde zum Inbegriff der französischen Mode. Jeden Morgen folgte eine Französin, die es sich leisten konnte, dem modischen Beispiel der Königin und trug sie:

  • Strümpfe
  • Chemise
  • Bleibt Korsett
  • Taschengürtel
  • Reifrock
  • Petticoats
  • Unterröcke für Kleider
  • Stomacher
  • Gewand

Marie brachte die Konzentration und Verzierung zurück zur Frauenkleidung, während die Männer ihre Mode aus der üppigen Barockzeit vereinfachten.

Regentschaftsmode

Die Regency-Periode beginnt Anfang des 19. Jahrhunderts und ist die einzigartigste und berühmteste Periode der europäischen Modegeschichte. Viele Filme und Fernsehsendungen basieren auf dieser Epoche, darunter Stolz und Vorurteil und Bridgeton. Sie ist faszinierend, da sich die Mode während dieser Ära völlig von allem unterscheidet, was davor oder danach war.

Während die Männermode weitgehend gleich blieb, entwickelte sich die Damenmode von weiten Reifröcken und Korsetts zu Empire-Taillen und fließenden Röcken.

Emma Hamilton

Emma Hamilton als junges Mädchen (im Alter von siebzehn Jahren) um 1782, von George Romney

George Romney, gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Die antike römische Kunst, einschließlich Statuen und Gemälde, inspirierte die Mode dieser Epoche. Eine der größten Inspirationen war der Bacante von Herculaneum, der die tanzenden Anhänger des Bacchus darstellt. Emma Hamilton war eine Ikone des Neoklassizismus, die in verschiedenen Haltungen posierte, um von Künstlern gemalt zu werden, die das Haus ihres Mannes in Neapel besuchten. Ihr Bild war auf unzähligen Gemälden zu sehen und bezauberte die Betrachter mit ihrem wilden Haarund exzentrische Kleidung.

Am bekanntesten wurde sie, als sie als Bacante von Herculaneum in antik inspirierter Kleidung posierte. Sie begann, sich ständig in römisch inspirierter Kleidung zu kleiden, die ihr auf den Leib geschneidert wurde, und wurde so zum Gesicht der neoklassischen Kunstbewegung und zu einer Modeikone. Die Frauen in Europa legten die weiten Röcke und Perücken ab und trugen natürliches Haar und weiche, fließende Stoffe, die über ihre Körper drapiert waren. Ihr Ruhm veranlasste Adlige zu BesuchenSie war das, was heute ein Social-Media-Influencer wäre. Nicht irgendein Influencer, sondern derjenige mit den meisten Followern weltweit. Die Kylie Jenner des 18. Jahrhunderts.

Nach der Französischen Revolution haben die Frauen das Empire-Kleid jedoch nicht einfach so angenommen, weil es in der Kunst um sie herum abgebildet war. Viele Frauen wurden während und nach der Revolution inhaftiert. Frauen wie Theresa Tallen und die Königin Marie Antoinette selbst durften in der Haft nur ihr Hemd tragen, das sie oft auch trugen, als sie zur Guillotine geschickt wurden.

Die französischen Frauen übernahmen die neoklassizistischen Kleider, die in ganz Europa als Tribut an diese Frauen kursierten. Sie waren ein Symbol für das Überleben in dieser Zeit. Die Frauen begannen auch, ihre Kleider mit roten Bändern zu besetzen und rote Perlenketten zu tragen, um das durch die Guillotine verlorene Blut darzustellen.

Napoleon I. belebte die französische Textilindustrie nach den Wirren der Rebellion wieder. Sein Hauptanliegen war die Förderung von Lyoner Seide und Spitze. Aus beiden Materialien ließen sich wunderschöne Kleider für die Regentschaft oder die neoklassizistische Epoche herstellen. Trotz aller politischen Umwälzungen im 19. Jahrhundert dominierte die französische Mode- und Luxusbranche weiterhin die Welt.

Hermes begann mit dem Verkauf von luxuriösem Reitsportzubehör und Schals, während Louis Vuitton seine Schachtelmanufaktur eröffnete. Diese Namen wussten nicht, welches Erbe sie damals antraten.

Charles Frederick Worth

Gestochenes Porträt von Charles Frederick Worth 1855

Unbekannter Autor Unbekannter Autor, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Früher war Mode sehr individuell. Schneider und Schneiderinnen entwarfen maßgeschneiderte Kleidung, die dem individuellen Stil ihrer Kunden entsprach. Charles Frederick Worth änderte dies und begründete die moderne Modeindustrie, als er 1858 sein Atelier eröffnete. Wir machten Mode zur Vision des Designers, nicht der Trägerinnen.

Er war der erste, der in jeder Saison kuratierte Kollektionen von Kleidern herstellte, anstatt Kleider im Auftrag von Kunden zu entwerfen. Er war der Pionier der Pariser Modeschaukultur und verwendete lebende Models in Originalgröße anstelle von Pandora-Puppen. Pandora-Puppen waren französische Modepuppen, die zur Darstellung von Designs verwendet wurden. Seinen Namen auf das Etikett zu schreiben, war ein großer Wendepunkt in der Modeindustrie. Die Leute klopften seine Designs immer wieder ab, so dass erdachte an diese Lösung.

Chambre Syndicale de la Haute Couture Parisien

Er gründete auch einen Berufsverband, der bestimmte Standards für die sogenannte Haute Couture oder "High Sewing" festlegte, die Chambre Syndicale de la Haute Couture Parisian, die heute noch unter dem Namen Federation De La Haute Couture Et De La Mode existiert.

Die Franzosen sind stolz darauf, die höchsten Standards in Sachen Mode, Gastronomie, Wein und Luxus zu setzen. Um heute als Haute Couture-Betrieb zu gelten, müssen Sie diese Anforderungen erfüllen:

  • Muss Kleider auf Bestellung für Privatkunden anfertigen
  • Die Kleidungsstücke müssen in mehr als einer Anprobe in einem Atelier hergestellt werden.
  • Muss mindestens fünfzehn Vollzeitmitarbeiter beschäftigen
  • muss außerdem mindestens zwanzig technische Vollzeitkräfte in einer Werkstatt beschäftigen
  • Sie müssen der Öffentlichkeit eine Sammlung von mindestens fünfzig Originalentwürfen für den Sommer und den Winter im Juli und Januar präsentieren.

Charles Marke, das Haus Worth, kleidete viele wohlhabende und einflussreiche Frauen der Zeit wie Kaiserin Eugenie und Königin Alexandra ein. Dies war auch die Zeit des großen männlichen Verzichts, in der die Männer die Farben für die Frauen zurückhielten und sich stattdessen für fast vollständig schwarze Kleidung entschieden. Zu dieser Zeit wurden die Qualität der Schneiderei und des Schnitts bei der Männerkleidung gegenüber den Verzierungen bevorzugt.

Pariser Mode im zwanzigsten Jahrhundert

Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts setzten sich Marken wie Chanel, Lanvin und Vionnet durch. Da Paris in den letzten dreihundert Jahren die Hauptstadt der Modewelt war, bildete sich das Bild der Pariserin heraus. Eine Pariserin war in allem besser und sah immer gut aus. Sie war die Frau, der der Rest der Welt nacheifern wollte. Nicht nur die adligen Pariserinnen waren Ikonen, sondern sogar die Bibliothekarinnen,Kellnerinnen, Sekretärinnen und Hausfrauen waren inspirierend.

Die großen Vier

Während der deutschen Besetzung Frankreichs in den 1940er Jahren erlitt die französische Mode einen massiven Einbruch, da keine Entwürfe das Land verlassen durften. Damals spürten die New Yorker Designer die Lücke und nutzten sie aus. London und Mailand folgten diesem Beispiel in den 50er Jahren. Der einst einsame König der Modewelt wurde zu einer der vier großen Modestädte der Welt.

Der Aufstieg anderer Modestädte war unvermeidlich, und sie mussten warten, bis Paris von der Bildfläche verschwunden war, bevor dies geschah.

Pariser Mode Heute

Die Pariser Mode von heute ist elegant und schick. Wenn man jemandem auf der Straße begegnet, sieht sein Outfit durchdacht aus. Die Pariser tragen die besten Kleider der Welt. Jedes Jahr findet die Pariser Modewoche statt, bei der Models, Designer und Prominente nach Paris strömen, um der Welt die neuesten Kreationen der Modeindustrie zu zeigen.

Marken wie Dior, Givenchy, Yves Saint Laurent, Louis Vuitton, Lanvin, Claudie Pierlot, Jean Paul Gaultier und Hermes dominieren nach wie vor die Welt des Luxus und der Mode, und die Pariserinnen und Pariser lassen sich nicht so leicht von baldigen Trends abbringen.

Sie können die Modewelt lesen und selbstbewusst Dinge kaufen, von denen sie wissen, dass sie sie mindestens ein Jahrzehnt oder für immer tragen können. Im Grunde wissen sie, welche Trends sich halten werden. Wenn man an ein dienstfreies Model denkt, stellt man sich Pariser Streetwear vor.

Einpacken

Paris war vor vierhundert Jahren und ist auch heute noch die Nummer eins in der Modewelt. Die Modeindustrie, wie wir sie kennen, wurde in der Stadt des Lichts geboren. Sie ist der Ort, an dem das Einkaufen zum ersten Mal als Freizeitbeschäftigung genossen wurde. Die politischen Unruhen in ihrer Geschichte haben die Mode- und Luxusindustrie nur verbessert.

Obwohl es nach dem Krieg den Thron mit anderen Modestädten teilte, hebt es sich in Qualität und Stil immer noch von den anderen ab. Wenn Frankreich die Krone des Modekönigreichs trägt, dann ist Paris die Kronjuwel .

Siehe auch: Buddhistische Symbole der Stärke mit Bedeutungen



David Meyer
David Meyer
Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.