Ist das Schlagzeug das älteste Instrument?

Ist das Schlagzeug das älteste Instrument?
David Meyer

Das Schlagzeug ist eines der kultigsten Musikinstrumente, und das aus gutem Grund - sein Klang zieht das Publikum seit Jahrhunderten in seinen Bann. Aber wussten Sie, dass es das älteste Instrument ist, das die Menschheit je geschaffen hat?

Belege aus alten Kulturen auf der ganzen Welt deuten darauf hin, dass die Menschen seit der Vorgeschichte Perkussionsinstrumente als Kommunikations- und Unterhaltungsmittel eingesetzt haben.

In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage nach, was wir über die Geschichte des Trommelns wissen, und untersuchen einige faszinierende Beweise, die darauf hindeuten, dass es möglicherweise das erste Instrument war.

Trommeln gehören zwar zu den ältesten Instrumenten, sind aber nicht unbedingt die ältesten.

Fangen wir also an!

>

Einführung in das Schlagzeug

Das als Trommel bekannte Musikinstrument gehört zur Familie der Schlaginstrumente.

Es besteht aus einem hohlen Gefäß, in der Regel aus Holz, Metall oder Kunststoff, und einer Membran, die über die Öffnung gespannt ist. Wenn man mit einem Stock oder Schlägel darauf schlägt, vibriert die Membran und erzeugt einen Ton.

Foto von Josh Sorenson

Trommeln werden in verschiedenen Musikrichtungen wie Pop, Rock'n'Roll, Jazz, Country, Hip-Hop, Reggae und klassischer Musik eingesetzt, aber auch bei religiösen Zeremonien, Militärparaden, Theateraufführungen und zu Freizeitzwecken.

Es gibt sie in verschiedenen Größen, von der kleinen Kleinen Trommel, die zwischen den Beinen gehalten wird, bis zur großen Großen Trommel, die auf dem Boden steht. Verschiedene Materialien und Techniken werden verwendet, um einzigartige Klänge und Rhythmen zu erzeugen.

Manche Schlagzeuger kombinieren mehrere Trommeln zu einem Schlagzeug, während andere Schlaginstrumente wie Becken und Kuhglocken verwenden, um noch mehr Abwechslung zu schaffen. Egal, welche Art von Trommel oder Schlaginstrument du verwendest, das Ergebnis ist mit Sicherheit ein kraftvoller, fesselnder Sound. (1)

Verschiedene Arten von Trommeln

Trommeln gehören zu den ältesten und beliebtesten Musikinstrumenten. Sie werden seit Jahrhunderten in der Musik auf der ganzen Welt verwendet und es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten. Hier ein Blick auf einige der gängigsten Trommeltypen:

  1. Akustische Schlagzeugsets: Das sind die klassischen Basstrommeln, die den meisten Menschen als erstes in den Sinn kommen, wenn sie an ein Schlagzeug denken. Sie verwenden akustische Trommeln und Becken, die den Klang durch die Vibration ihrer Kessel erzeugen. Akustische Trommeln gibt es in vielen Größen und Formen, von flachen Tomtoms bis hin zu tiefen Basstrommeln.

  2. Elektronische Schlagzeugsets: Elektronische Drum-Sets verwenden eine Kombination aus Pads, Triggern und Soundmodulen, um eine breite Palette von Klängen zu erzeugen. Einige Modelle ermöglichen sogar das Sampeln und Erzeugen eigener Sounds. Aufgrund ihrer kompakten Größe eignen sie sich hervorragend zum Üben oder für Auftritte in kleineren Räumen.

  3. Handtrommeln: Handtrommeln sind alle Arten von Trommeln, die mit den Händen gehalten und gespielt werden. Zu den beliebten Trommeln gehören Congas, Bongos, Djemben und Rahmentrommeln. Diese Trommeln können für eine Vielzahl von Musikstilen verwendet werden, von Folk bis Klassik.

  4. Marschtrommeln: Marschtrommeln sind speziell für Marschkapellen konzipiert und werden in der Regel mit Stöcken gespielt. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, z. B. kleine Trommeln, große Trommeln, Tenortrommeln und Marschbecken.

  5. Andere Trommeln: Es gibt noch viele andere Arten von Spezialtrommeln, die für bestimmte Musikrichtungen oder -stile verwendet werden, z. B. Tabla, Cajon, Surdo und Bodhrán. Jede dieser Trommeln hat ihren eigenen Klang und wird für eine bestimmte Art von Musik verwendet. (2)

Sind sie das älteste Musikinstrument?

Historikern zufolge wurden die ersten Trommeln in Höhlenmalereien aus der Zeit um 5000 v. Chr. gefunden, was bedeutet, dass sie zu den ältesten Instrumenten gehören, die der Mensch benutzt hat.

Siehe auch: Die 17 wichtigsten Symbole der Gnade und ihre Bedeutungen

Es wird vermutet, dass die frühen Menschen damit begonnen haben, miteinander zu kommunizieren, besondere Ereignisse und Anlässe zu markieren und sich einfach nur zu amüsieren.

Toubeleki (Tontrommel) Museum für Volksinstrumente

Tilemahos Efthimiadis aus Athen, Griechenland, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Trommeln gehören zwar zu den ältesten Instrumenten, sind aber nicht unbedingt die ältesten.

Die Flöte beispielsweise gilt als eines der ältesten Musikinstrumente überhaupt und wurde erstmals vor etwa 9.000 Jahren in China verwendet. Andere Instrumente, die der Trommel vorausgingen, waren der Ochsenziemer und die Harfe.

Wann wurde dieses Instrument erfunden?

Trommeln wurden etwa 5.000 v. Chr. erfunden, zeitgleich mit der Erfindung anderer Instrumente wie Flöte und Harfe.

Sie wurden im Laufe der Geschichte von vielen Zivilisationen verwendet, einschließlich der Ägypter und Griechen, und sind im Laufe der Zeit aufgrund ihrer Fähigkeit, kraftvolle Rhythmen und Klänge zu erzeugen, beliebt geblieben. (3)

Wie werden sie gespielt?

Trommeln werden mit Stöcken, Schlägeln oder sogar mit den Händen gespielt. Je nach Art der Trommel werden unterschiedliche Techniken eingesetzt, um den größtmöglichen Effekt zu erzielen. So erfordern manche Trommeln einen leichten Anschlag, um leise Töne zu erzeugen, während andere mehr Kraft benötigen, um lautere Töne zu erzeugen.

Je nach den Fähigkeiten des Schlagzeugers können verschiedene Trommelklänge, Rhythmen und Muster erzeugt werden. Im Allgemeinen benutzt der Schlagzeuger seine dominante Hand, um die Trommel anzuschlagen, während die andere Hand für Unterstützung und Balance sorgt.

Siehe auch: Die 15 wichtigsten Symbole der Ermächtigung und ihre Bedeutungen

In einigen Fällen können anstelle von akustischen Trommeln auch elektronische Trommeln verwendet werden, die mit Hilfe von Sensoren die Vibrationen der Stöcke oder Schlägel erfassen und die in einem Computer gespeicherten Klangsamples aktivieren.

Diese Instrumente bieten eine breite Palette von Klängen und Tönen, was sie zu einem beliebten Instrument für die Aufnahme von Musik im Studio macht. (4)

Was ist ein Schlagzeug?

Foto: ricardo rojas

Ein Schlagzeug ist eine Anordnung von Schlagzeugen und Perkussionsinstrumenten, die gemeinsam in einer Band oder einem Ensemble gespielt werden. Die am häufigsten verwendeten Schlagzeuge in einem Schlagzeug sind die Große Trommel, die Kleine Trommel, die Toms und die Becken.

Eine kleine Trommel ist ein zylindrisches Instrument mit Metallsaiten auf der Unterseite, die ihr ihren unverwechselbaren Klang verleihen. Elektronische Trommeln verwenden Sensoren, um die Vibrationen von Stöcken oder Schlägeln zu erfassen, die dann gespeicherte Samples in einem Computer aktivieren. (5)

Welche Instrumente gab es vor dem Schlagzeug?

Andere Instrumente aus der Zeit vor den Trommeln sind die Flöte, der Ochsenziemer und die Harfe.

Warum sind sie so beliebt?

Schlagzeuge sind beliebt, weil sie kraftvolle Rhythmen und fesselnde Klänge liefern, die jedes Musikgenre bereichern können. Moderne Schlagzeugsets bieten eine Vielzahl von Klängen und Texturen und können mit Stöcken, Schlägeln oder sogar mit den Händen gespielt werden.

Elektronische Schlagzeuge erfreuen sich aufgrund ihrer breiten Palette an Klangsamples zunehmender Beliebtheit und eignen sich hervorragend für die Aufnahme von Musik im Studio. Unabhängig davon, welche Art von Schlagzeuger Sie sind, bietet das Schlagzeug eine zeitlose Möglichkeit, kraftvolle und fesselnde Musik zu schaffen. (6)

Entwicklung des Schlagzeugs im Laufe der Geschichte

Es gibt mehrere Belege dafür, dass sich im Laufe der Zeit sowohl Handtrommeln als auch Trommeln mit Schlägeln entwickelt haben.

Jahr Beweise
5500 V. CHR. In dieser Zeit wurden erstmals Alligatorenhäute für die Herstellung von Trommeln verwendet, zunächst in neolithischen Kulturen in China, doch im Laufe der nächsten Jahrtausende verbreitete sich das Wissen auch im übrigen Asien.
3000 V. CHR. Dong Son-Trommeln wurden im nördlichen Teil Vietnams hergestellt.
Zwischen 1000 und 500 v. Chr. Tako-Trommeln kamen von Japan nach China.
Zwischen 200 und 150 v. Chr. Afrikanische Trommeln wurden in Griechenland und Rom sehr beliebt.
1200 N. CHR. Die Kreuzzüge eröffneten Handelswege im Mittelmeerraum, die Venedig und Genua sehr reich machten, und ermöglichten es, dass Einflüsse aus dem Nahen Osten, Indien, Afrika und Asien nach Europa gelangten.
1450 Es gab viele andere Schlaginstrumente als zuvor, und bald wurden diese mittelalterlichen Modelle zur Grundlage für moderne Schlaginstrumente.
1500 Afrikanische Trommeln wurden durch den Sklavenhandel nach Amerika gebracht.
1600 Die populärsten Schlaginstrumente der Renaissance, wie Tabore, Pauken, Snare, lange Trommeln, Mönchsglocken und Schellen, kamen zum Einsatz. Auch das europäische Militär benutzte Trommeln, um die Verständigung zwischen den Truppen und den Befehlshabern zu erleichtern.
1650 Die erste kleine Trommel wurde hergestellt.
1800 Bongos wurden in der kubanischen Folkloremusik immer häufiger eingesetzt.
1820 Kleine Trommel, Pauke, Gong, Peitsche, Vibraphon, Triangel, Marimba und Tamburin waren die beliebtesten Schlaginstrumente der Klassik, die in Orchestern mit professionellen Musikern und Komponisten, die schwierige Musikstücke spielten, zum Einsatz kamen.
1890 Dies war das erste Jahr, in dem Schlagzeuge mit einem Schlagzeug und Fußpedalen geliefert wurden.
1920s Die Hi-Hat-Ständer wurden nun regelmäßig in Schlagzeugsets verwendet.
1930s Der vierteilige Bausatz wurde sehr beliebt.
1940 Das Kontrabass-Schlagzeug von Louie Bellson erregte große Aufmerksamkeit.
Von den 1960er bis zu den 1980er Jahren Schlagzeugsets wurden immer ausgefallener und größer.
1973 Karl Bartos' einfaches elektrisches Schlagzeug kommt zum ersten Mal heraus.
1982 Die schwedische Band Asocial war die erste, die die Technik des Last Beat Drumming einsetzte, bevor die Metal-Bands Napalm Death und Sepultura den Begriff "Blast Beat" bekannt machten.
In den späten 1900er und frühen 2000er Jahren Das Schlagzeug wurde schnell zu einem wichtigen Bestandteil von Musikbands, und immer mehr elektronische Bands benutzten computergenerierte Schlagzeugsets, um Musik zu machen.

(6)

Schlussfolgerung

Trommeln sind eines der ältesten Instrumente der Geschichte und wurden seit ihrer Erfindung um 5.000 v. Chr. von vielen Zivilisationen verwendet.

Elektronische Trommeln sind in den letzten Jahren aufgrund ihrer breiten Palette an Klängen und Soundsamples sehr beliebt geworden, aber das Spielen einer akustischen Trommel hat immer noch etwas Besonderes an sich. Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Schlagzeuger sind, die Möglichkeiten sind endlos, wenn es darum geht, mit diesem zeitlosen Instrument fesselnde Rhythmen zu erzeugen.

Der Wunsch des Menschen, Musik zu machen, ist uralt, und Trommeln spielen in vielen Kulturen weltweit eine wichtige Rolle.

Wir danken Ihnen für die Lektüre und hoffen, dass Sie viel über die Geschichte dieses faszinierenden Instruments erfahren haben.




David Meyer
David Meyer
Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.