König Djoser: Stufenpyramide, Herrschaft & Stammbaum der Familie

König Djoser: Stufenpyramide, Herrschaft & Stammbaum der Familie
David Meyer

Nach Ansicht der Ägyptologen kam Pharao Djoser in einer Zeit an die Macht, in der die ägyptische Geschichte eine enorme Entwicklung erfuhr: Landwirtschaft, Handel, Architektur, Kunst, die ägyptische Zivilverwaltung und die Staatstheologie blühten während seiner Herrschaft auf.

Diese bemerkenswerten Errungenschaften machten Djoser zu einem der bekanntesten Pharaonen der Dritten Dynastie. Obwohl Wissenschaftler Vorbehalte gegen die Datierung von Djosers Herrschaft geäußert haben und verschiedene Quellen unterschiedliche Daten angeben, erstreckte sich Djosers Herrschaft entweder von etwa 2686 v. Chr. bis 2648 v. Chr. oder von 2667 v. Chr. bis 2648 v. Chr.

Während seiner Herrschaft nahm der Pharao auch den Beinamen "Netjerikhet" (Körper der Götter) an, der zeigt, wie sehr der König daran glaubte, dass er die irdische Verkörperung des Himmelsgottes Horus war.

Inhaltsübersicht

    Fakten über König Djoser

    • Während Djosers Herrschaft blühten Landwirtschaft, Handel, Architektur, Kunst, die ägyptische Zivilverwaltung und die Staatstheologie.
    • Die Ägyptologen sind sich nicht einig über die Dauer von Djosers Herrschaft, die entweder 19 oder 28 Jahre betragen haben soll.
    • Djoser eröffnete den Türkis- und Kupferbergbau auf der Sinai-Halbinsel, der Ägypten zu sagenhaftem Reichtum verhalf.
    • In schriftlichen Texten aus seiner Lebenszeit wird er nie mit dem Namen Djoser erwähnt.
    • Djosers typisches Bauwerk und vielleicht sein berühmtestes ist seine riesige Stufenpyramide
    • In der Pyramide von Djoser stand eine lebensgroße Statue von ihm, die sich heute im Museum von Kairo befindet.

    Die Herrschaft von König Djoser

    Die Uneinigkeit der Gelehrten darüber, wann Djoser regierte, setzte sich in einem Streit über die tatsächliche Dauer seiner Herrschaft fort: Die Ägyptologen schreiben Djoser im Allgemeinen eine Regierungszeit von 19 oder 28 Jahren zu.

    Siehe auch: Xerxes I. - König von Persien

    Statue des Djoser.

    Jon Bodsworth [Urheberrechtlich geschützte freie Verwendung], via Wikimedia Commons

    Während seiner dynamischen Herrschaft erzielte Djoser eine Reihe wichtiger Erfolge: In wirtschaftlicher Hinsicht förderte er den Türkis- und Kupferbergbau auf der Sinai-Halbinsel, was seinem Königreich zu Reichtum verhalf.

    Militärisch unternahm Djoser mehrere Strafexpeditionen in die Sinai-Region, um unliebsame Einheimische zu unterwerfen. Der Sinai diente als Pufferzone zwischen widerspenstigen asiatischen Völkern und Ägypten. Der Erfolg dieser Expeditionen trug zur Stabilisierung des Königreichs und zur Festigung seiner wirtschaftlichen Macht bei.

    Zu Djosers militärischem Erbe, das sein Reich vergrößerte, gesellten sich seine Ambitionen als Baumeister. Während seiner Herrschaft gab er zahlreiche Bauprojekte in Auftrag. Einer der Faktoren, die Djosers Anspruch auf eine lange Herrschaft untermauern, ist die schiere Anzahl und Größe der von ihm hinterlassenen Monumente.

    Weitere bedeutende Bauwerke, die während Djosers Herrschaft in Angriff genommen wurden, waren zahlreiche Tempel und Heiligtümer, ein großer Tempel in Heliopolis, die Wiederherstellung des Tempels von Khnum, dem widderköpfigen Gott der Kataraktregion auf der Insel Elephantine, sowie ein unvollständiges Grabmal in Abydos.

    Die Porträts und Schnitzereien von König Djoser veranschaulichen den Bedeutungszuwachs der Künste in dieser Zeit und ihre kontinuierliche Förderung unter seinem Mäzenatentum.

    Während Djosers Herrschaft entwickelte sich die ägyptische Religion weiter und wurde organisierter und ausgefeilter. Politisch gesehen glaubten Gelehrte, dass die Verlegung der ägyptischen Hauptstadt nach Norden während Djosers Herrschaft abgeschlossen wurde.

    Djoser genoss während seiner Herrschaft den Respekt seines Volkes, und auch Jahrhunderte nach seinem Tod blieb er hoch angesehen, wie die Hungerstelen aus der Ptolemäer-Dynastie (332-30 v. Chr.) zeigen, die von Djosers Rolle bei der Rettung Ägyptens vor einer Hungersnot durch den Wiederaufbau des Tempels von Khnum, dem Gott der Nilquelle, berichten, von dem man glaubte, dass er seine Gnade zurückhielt, weil sein Heiligtum verfallen war.Die Geschichte besagt, dass die Hungersnot beendet war, nachdem Djoser die Restaurierung abgeschlossen hatte.

    Djosers Stammbaum

    Djoser war der erste ägyptische Pharao, der nicht nur als Herrscher, sondern als Gott angesehen wurde. Ägyptische Aufzeichnungen stellen rund 1.000 Jahre nach seinem Tod die erste Verbindung zwischen dem Namen Djoser und dem des Pharaos Netjerykhet her.

    Ägyptologen glauben, dass der tatsächliche Geburtsname des Königs Djoser war, was übersetzt "der Heilige" bedeutet. Djoser regierte Ägypten während der dritten Dynastie des Alten Reiches, die um 2650 v. Chr. begann.

    Leider gibt es keine genauen Königslisten aus dieser Zeit, so dass die tatsächlichen Daten und Regierungszeiten der Könige der Dritten Dynastie ungewiss bleiben. Die Forscher erkennen Djoser jedoch entweder als ersten oder zweiten Herrscher der Dynastie an. Die Quellen geben Djoser eine Regierungszeit von 19 bis 28 Jahren.

    Djosers direkter Stammbaum ist im Laufe der Zeit größtenteils verloren gegangen. Sein tatsächliches Geburtsdatum ist heute unbekannt. Djoser ist vermutlich der Sohn von Khasekhemwy (ca. 2680 v. Chr.), der von den Gelehrten allgemein als der letzte König der Zweiten Dynastie Ägyptens angesehen wird. Seine Mutter war vermutlich die Königin Nimaathap, während seine Frau Königin Hetephernepti war, die vermutlich die Tochter von Khasekhemwy und somit seine Halbschwester war.Schwester.

    Einige Gelehrte behaupten, dass Djoser nicht unmittelbar auf seinen Vater folgte, da sein Bruder Nebka vor ihm regierte. Djoser hatte zwei Töchter und keine bekannten Söhne. Sekhemkhet folgte ihm auf den Thron und war möglicherweise blutsverwandt.

    Die Stufenpyramide des Djoser

    Nichts symbolisiert Ägypten so sehr wie die Pyramiden, die wohl berühmtesten Monumente des alten Ägyptens, die bis heute Gelehrte und Menschen gleichermaßen faszinieren.

    Diese epischen Huldigungen an die ägyptischen Könige sind ein Synonym für das Land, und die Entwicklung der Pyramidenstruktur ist seit Jahrhunderten umstritten und dokumentiert.

    Eines ist jedoch unbestreitbar: Diese monumentalen Unternehmungen folgten auf ein kolossales Monument für einen König, das von einem genialen Architekten entworfen wurde: die Stufenpyramide des Djoser in Saqqara.

    Die Stufenpyramide von König Djoser.

    Bernard DUPONT [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons

    Djoser war nicht nur der erste König der dritten ägyptischen Dynastie, sondern auch der erste, der in Stein baute. Vor Djosers Thronbesteigung bestand die übliche Bestattungsform in rechteckigen Mastaba-Gräbern aus getrockneten Lehmziegeln. Diese massiven oberirdischen Monumente überlagerten die unterirdischen Gänge, in denen der verstorbene König zur Ruhe gebettet wurde.

    Djosers Wesir Imhotep (ca. 2667 v. Chr.) hatte aus Gründen, die noch immer unklar sind, die Idee, ein eindrucksvolleres Grabmal für seinen König zu errichten, indem er Mastabas übereinander stapelte und so die uns heute bekannte Stufenpyramide schuf.

    So entstand das erste monumentale Steingebäude der Weltgeschichte, ein Grabmal, das der irdischen Manifestation eines Gottes würdig ist.

    Siehe auch: Zitronensymbolik (Top 9 Bedeutungen)

    Djoser entschied sich, mit der Tradition zu brechen und baute sein gewaltiges Grabmal in Saqqara.

    Die Stufenpyramide diente in erster Linie dazu, die sterblichen Überreste Djosers für alle Ewigkeit zu bewahren und so seine Mumie und seinen unermesslichen Reichtum zu sichern. Als der Ägyptologe Jean-Phillippe Lauer 1934 die Grabkammer des Königs ausgrub, entdeckte er jedoch nur einen mumifizierten linken Fuß und andere Fragmente der sterblichen Überreste Djosers. Das Grab war offenbar in der Antike ausgeraubt worden.

    Djosers Stufenpyramide konnte zwar seine Unsterblichkeit nicht schützen, doch seine Vision und die organisatorischen Fähigkeiten, die für den Bau eines solch kolossalen Projekts erforderlich waren, waren wegweisend für die nachfolgenden Generationen der ägyptischen Könige, die ein Monument schufen, das die nächsten 2 500 Jahre der ägyptischen Geschichte überdauerte.

    Nach ihrer Fertigstellung ragte die Stufenpyramide des Djoser 62 Meter in die Höhe und war damit das höchste Bauwerk der Erde. Der weitläufige Komplex mit Höfen, Schreinen, einem Tempel und Wohnräumen für die ansässigen Priester erstreckte sich über 16 Hektar und war von einer 10,5 Meter hohen Mauer umgeben, in die 13 Scheintüren eingeschnitten waren, die den einzigen echten Eingang verbargen.Die gesamte Außenmauer wurde dann von einem Graben umgeben, der 2.460 Fuß oder 750 Meter lang und 131 Fuß (40 Meter) breit war.

    Nachdenken über die Vergangenheit

    War die Frau des Pharaos Djoser, Königin Hetephernepti, in Wirklichkeit die Tochter seines Vaters, König Khasekhemwy, und damit Djosers Halbschwester?

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung von Djehouty [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.