Top 8 Blumen, die den Glauben symbolisieren

Top 8 Blumen, die den Glauben symbolisieren
David Meyer

Der Glaube ist eines der stärksten Glaubenssysteme auf der ganzen Welt und war es schon immer, seit Anbeginn der Menschheit.

Von den Sumerern über das jüdische Volk bis hin zu den Katholiken, Hindus und Christen spielt der Glaube in so vielen Leben eine zentrale Rolle, unabhängig davon, auf welche Zeit man sich bezieht.

Bei den Blumen gibt es viele Blumen, die aufgrund ihrer Rolle in der Geschichte und in wichtigen biblischen oder religiösen Figuren den Glauben symbolisieren.

Blumen, die den Glauben symbolisieren, sind: Rose, Lotus, Lilien, Weihnachtsstern, Orangenblüten, Olivenbaum, Ringelblume und Eisenkraut.

Inhaltsübersicht

    1. rose

    Rose

    Bildnachweis: maxpixel.net

    Wenn man an die schöne und üppige Rose denkt, assoziiert man sie vielleicht sofort mit Romantik und Liebe, aber Rosenblüten haben eine viel tiefere Bedeutung als nur die Oberfläche.

    Rosen werden in vielen Religionen, darunter auch im Christentum, als Symbol der Jungfrau Maria verwendet. Manche glauben auch, dass die Rosen das Blut Christi selbst darstellen sollen.

    Für christliche Bräute kann das Tragen eines Rosenstraußes ein Zeichen für ihre Fruchtbarkeit sein, und auch ein Kranz aus Rosen in allen Farben galt als Symbol für Freude und Jubel.

    Weiße Rosen stehen jedoch oft für Reinheit und Unschuld, was auch mit vielen religiösen Verwendungszwecken und Anwendungen der Blume zusammenhängt.

    2. lotus

    Lotus

    Hong Zhang (jennyzhh2008), CC0, über Wikimedia Commons

    Die Lotusblume ist ein weiteres weltweit bekanntes Symbol, das häufig mit vielen religiösen Praktiken und Glaubensrichtungen, insbesondere dem Buddhismus und dem Hinduismus, in Verbindung gebracht wird.

    Die Lotusblume soll den Versuch darstellen, Erleuchtung zu erlangen, da die Form der Lotusblume in ihrem natürlichsten Zustand vertikal und nach oben wächst.

    Der Lotos soll auch die verschiedenen Wege darstellen, die jeder von uns beschreitet, um spirituell höhere Erleuchtung zu erlangen.

    Die Lotuspflanze, die normalerweise in Schlamm und Sümpfen wächst, wächst nach oben, was der Philosophie der Buddhisten und Hindus entspricht, die glauben, dass Leiden der einzige Weg zu Wachstum und Erleuchtung ist.

    Die Lotusblume ist eng mit dem Hinduismus verbunden, da die Lotusblüte in den hinduistischen Kulturen als "Blumenakt" bekannt ist.

    In hinduistischen Texten und historischen Texten wird die hinduistische Göttin Lakshmi fast immer sitzend oder stehend neben oder auf einer Lotusblume dargestellt.

    Die Lotusblume steht für Schönheit, Erleuchtung, Ewigkeit und Wohlstand und ist damit eine der symbolträchtigsten Blumen in vielen Kulturen und Religionen.

    3. lilien

    Lilien

    Bild von Eleonora Sky von Pexels

    Die Lilie ist eine der am meisten verehrten Blumen, die auf der ganzen Welt bekannt ist.

    Aber wussten Sie, dass sie eine reiche und komplexe, auf dem Glauben basierende Geschichte hat?

    Lilien stehen für die wundersame Empfängnis Christi und sind gleichzeitig eine symbolische Blume, die an Ostern für Jesus Christus steht.

    Es gibt auch eine Osterlilie, die in der Osterzeit vertreten ist, mit weißen Blütenblättern und dunkleren Blättern.

    Die weißen Blütenblätter der Lilie sollen die Reinheit und das Leben nach dem Tod symbolisieren, wie es auch bei Jesus Christus der Fall ist.

    Die Staubgefäße der Lilie, insbesondere bei der Osterlilie, sollen das Königtum Christi darstellen.

    Die insgesamt gewölbte, trompetenartige Form der Lilie, die nach oben wächst, soll auch den Trompetenruf Gabriels für neues Leben und Wiedergeburt darstellen.

    Je nach dem Kontext, in dem sie verwendet und/oder gezeigt werden, können Lilien sowohl die Geburt Christi als auch die Unschuld und Reinheit der Jungfrau Maria darstellen.

    Einem bestimmten Glauben zufolge soll die Lilie früher gelb gewesen sein, wurde aber erst weiß, als sie von der Jungfrau Maria selbst berührt wurde.

    4. weihnachtssterne

    Weihnachtssterne

    Alejandro Bayer Tamayo aus Armenien, Kolumbien, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

    Wenn Sie Weihnachten feiern oder im westlichen Teil der Welt leben, haben Sie wahrscheinlich eine Reihe von Weihnachtssternen bemerkt, die während der Weihnachtszeit oder sogar während der Wintermonate des Jahres erscheinen.

    Der Weihnachtsstern hat eine reiche und komplexe Geschichte, die mit dem christlichen Glauben und dem Glauben an Jesus Christus zusammenhängt.

    Die Form des Weihnachtssterns steht für den Stern von Bethlehem, während die leuchtend roten Blütenblätter für das Blut Jesu stehen sollen.

    In der christlichen Mythologie und in verschiedenen Legenden, die sich um den Weihnachtsstern ranken, heißt es, dass ein trauriges junges Mädchen, das in Mexiko unterwegs war und nicht in der Lage war, ein Geschenk für die Feier der Geburt Jesu anzubieten, von einem Engel am Straßenrand angesprochen wurde.

    Der Engel wies dem Mädchen dann den Weg zu einem Haufen Unkraut, der sich dank der Hilfe des Engels sofort in einen Weihnachtssternstrauch verwandelte.

    Obwohl die Blume eng mit dem Christentum und dem Glauben an Jesus Christus verbunden ist, ist sie auch giftig und muss von Kindern ferngehalten werden.

    5. orangefarbene Blumen

    Orange Blumen

    Alexander Hardin, CC BY 3.0, über Wikimedia Commons

    Orangenblüten sind eine weitere, im gesamten Nahen Osten weit verbreitete Blume, die ebenfalls eng mit der islamischen Religion verbunden ist.

    Muslime verwenden zwar in der Regel keine Blumen oder Pflanzen zu symbolischen Zwecken oder für Beerdigungen oder religiöse Praktiken, aber sie stellen häufig Orangenbäume an Orten der spirituellen Praxis auf.

    Es ist bekannt, dass Orangenbäume in islamischen Gärten gepflanzt werden, die für diejenigen angelegt wurden, die meditieren oder spirituelle Gebete verrichten wollen.

    Es heißt, dass die Blätter der Zweige von Orangenblütenpflanzen diejenigen schützen sollen, die während des Gebets in der heißen Sonne sitzen, vor allem über längere Zeit.

    Der Baum ist auch in der islamischen Religion und Kultur von Bedeutung, da er Früchte oder Nahrung für diejenigen trägt, die unter ihm beten.

    6. olivenbaum

    Olivenbaum

    Manfred Werner (Tsui), CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Der Olivenbaum ist keine Blume im klassischen oder traditionellen Sinne, aber er ist eine der religiösesten Pflanzen, die der Mensch kennt.

    Der Olivenbaum ist bekannt als Symbol für das Finden oder Schließen von Frieden, für den Sieg und sogar als Symbol für Widerstandsfähigkeit.

    Im Laufe der Geschichte war der Olivenbaum ein Symbol für alle drei abrahamitischen Religionen: Christentum, Islam und Judentum.

    Einige Christen glauben, dass der Olivenbaum benutzt wurde, um Jesus am Kreuz zu kreuzigen.

    Muslime glauben, dass Olivenbäume eng mit dem Paradies verbunden sind und mit ihm assoziiert werden.

    Auch der Prophet Mohammed soll sich mit Olivenöl gesalbt haben, das aus dem Olivenbaum gewonnen wird.

    Für die Angehörigen des jüdischen Glaubens steht der Olivenbaum für die übergreifende Beziehung Gottes zu seinen Geschöpfen und Menschen sowie für Frieden, Wohlstand und die Verbindung zwischen allen.

    Im Laufe der Geschichte und im alten Israel spielte Olivenöl eine wichtige Rolle bei der Salbung von Speiseölen, weshalb es auch heute noch einen wichtigen Platz in den Kulturen der ganzen Welt einnimmt.

    7. die Ringelblume (Tagetes)

    Ringelblume (Tagetes)

    Ahtk2000, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Eine weitere weltweit beliebte Blume ist die Ringelblume (Tagetes), eine Gattung mit etwa 50 Arten, die zur Familie der Asteraceae gehört.

    Ringelblumen sind in Süd- und Mittelamerika weit verbreitet, aber auch in einigen Regionen Nordamerikas kann man sie antreffen.

    Während viele populäre Versionen von Ringelblumen oft die Farbe Gelb enthalten, gibt es sie in vielen verschiedenen Farben, Formen und Größen, meist in warmen Farbtönen wie Gelb, Orange und Rot.

    Die Blütenblätter selbst sind üppig, rund und leuchtend und eignen sich für nahezu jeden Gartentyp.

    Der Gattungsname von Tagetes ist Tages, was auf den Enkel von Jupiter verweist, der auch als Etrusker bekannt ist. Etrusker war als Gründer der Religion selbst bekannt, der etruskischen Religion.

    Auch heute noch sind Ringelblumen oder Tagetes für ihre Glaubenssymbolik sowie für die Leidenschaft und Kreativität, die sie verkörpern, bekannt.

    8. verbena (Eisenkraut)

    Verbena (Eisenkraut)

    Bild von James St. John von flickr

    (CC BY 2.0)

    Das Eisenkraut, auch Verbena genannt, gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) und umfasst etwa 100 Arten.

    Eisenkrautblüten sind sowohl in Amerika als auch in verschiedenen Regionen Asiens heimisch.

    Siehe auch: Die Symbolik der Dunkelheit (Top 13 Bedeutungen)

    Die Blüten selbst sind von Natur aus winzig und stehen dicht beieinander, so dass sie dichte Büschel bilden. Eisenkrautblüten gibt es in einer Vielzahl leuchtender und kräftiger Farben, von königlichem Violett und leuchtendem Fuschia bis hin zu atemberaubenden Rottönen.

    Siehe auch: Wie ist Claudius gestorben?

    Diese Blumen eignen sich hervorragend für die Bepflanzung von Beeten und Beetumrandungen sowie zum Füllen von Ritzen an den Seiten und zwischen Mauern und Steinen, die den eigenen Garten umgeben.

    Der Name 'Verbena' stammt aus dem Lateinischen und steht für die Verwendung von heiligen Pflanzen bei der Durchführung verschiedener religiöser Zeremonien.

    Der Name "Eisenkraut" soll auch aus der keltischen Kultur und Sprache stammen: Im Keltischen heißt es, dass "Eisenkraut" von den Wörtern "fer" und "faen" abstammt, die beide mit "entfernen" und "Stein" übersetzt werden können.

    Da die Eisenkrautpflanze medizinische Eigenschaften besitzt, wurde sie in einigen religiösen Kreisen auch mit Mystik und Heilung in Verbindung gebracht.

    Seit ägyptischen Zeiten wird die Verbena-Pflanze weithin als spirituell und symbolisch angesehen und von vielen verschiedenen Kulturen auch als "heilige Pflanze" bezeichnet.

    Schon bei den Griechen und Römern stand das Eisenkraut in dem Ruf, Wellness und Gesundheit zu fördern.

    Zusammenfassung

    Das Verständnis der Bedeutung von Blumen, die den Glauben symbolisieren, kann auch helfen, die Geschichten und Berichte in religiösen Texten besser zu verstehen, in denen ebenfalls symbolische Blumen vorkommen.

    Blumen, die den Glauben symbolisieren, erinnern uns daran, dass selbst die tiefsten Überzeugungen länger als viele Leben dauern können.

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung: Foto von Nita von Pexels




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.