Top 9 Blumen, die den Tod symbolisieren

Top 9 Blumen, die den Tod symbolisieren
David Meyer

Wenn man an eine Blume denkt, denkt man vielleicht an Liebe, Hoffnung, Glück und Schönheit, aber manche Blumen haben auch dunklere Bedeutungen und Symbolik.

Für manche Blumen kann ihr Vorhandensein oder ihr Erscheinen ein Zeichen des Todes sein.

Erfahren Sie, welche Blumen den Tod symbolisieren und warum sie dies in manchen Kulturen und Situationen auch heute noch tun.

Blumen, die den Tod symbolisieren, sind: Lilie, Chrysantheme, Rafflesia, Lycoris (Rote Spinnenlilie), Eisenhut (Aconitum; Wolfskraut), Dracula (Affenorchidee), Gladiolus, Nelken und Hyazinthen.

Inhaltsübersicht

    1. lilium (Lilie)

    Lilium

    Stan Shebs, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Die Lilie (Lilium), die auch als Lilie bezeichnet wird, mag nicht als Symbol des Todes erscheinen, aber sie kann allgemein mit dem Verlust der Unschuld und mit Beerdigungen in Verbindung gebracht werden und wird manchmal sogar als "Blume der Traurigkeit" bezeichnet, je nachdem, in welcher Kultur oder Region man sich befindet.

    Der Gattungsname der Lilie, Lilium, leitet sich von dem griechischen Wort leiron" ab, das sich auf die weiße Madonnenlilie bezieht.

    Im Christentum wird die Lilie oft als Symbol der Dreifaltigkeit bezeichnet, das viele positive Assoziationen weckt.

    Die Lilie wird auch mehrfach in der Bibel erwähnt, was die große Bedeutung der Blume auch in der heutigen modernen Kultur unterstreicht.

    Andere Wörter, die die Lilie beschreiben, sind Trauer, Leben, Trauern, Tod, Wahrheit und sogar Abschied nehmen.

    2. die Chrysantheme

    Gelbe Chrysantheme

    Bildnachweis: pxfuel.com

    Die Chrysantheme, auch bekannt als klassische Mutterblume, ist nur eine von etwa 40 verschiedenen Arten von Stauden, die in verschiedenen Regionen Europas und Asiens heimisch sind.

    Für manche steht die Chrysantheme für Hingabe, Treue, Loyalität und Freundschaft, aber sie kann auch dunklere Bedeutungen haben, die sich auf Traurigkeit, Verlust, Trauer und Tod beziehen, je nachdem, in welcher Situation Sie die Chrysantheme verwenden.

    In den Vereinigten Staaten gilt die Mutterpflanze als Blume der Treue und Wahrheit.

    In bestimmten Kulturen, z. B. in Asien und Europa, werden Chrysanthemen verwendet, um dem Blumenschmuck für die Beerdigung ein wenig Farbe und Leichtigkeit zu verleihen, was den Trauernden ein Gefühl des Friedens vermitteln soll.

    Sie können auch auf Trauer, Kummer und den Tod insgesamt hinweisen, unabhängig von der genauen Situation oder Umgebung, in der sich eine Person befindet.

    3. rafflesia

    Rafflesia

    Benutzer:Rendra Regen Rais, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

    Die Rafflesia-Blume ist in Südostasien beheimatet und zeichnet sich durch ihre fünf ledrigen Blütenblätter aus, die sie von anderen Blumen unterscheiden.

    Am häufigsten ist die Rafflesia in tropischen Umgebungen, einschließlich Regenwäldern, zu finden.

    Die Rafflesia ist bekannt als die größte einfach blühende Blume der Welt.

    Da die Gattung der Rafflesien eigentlich nicht in der Lage ist, Chlorophyll zu bilden, wird immer wieder darüber diskutiert, ob die Rafflesie überhaupt eine Blume ist.

    Diejenigen, die glauben, dass es sich bei der Rafflesie um eine Blume handelt, wissen jedoch, dass die Rafflesie oft als Symbol des Todes bezeichnet wird.

    Aufgrund ihres Mangels an Chlorophyll, ihres ausgeprägten Fäulnisgeruchs und ihres parasitären Charakters im Allgemeinen kann die Rafflesie als Symbol für den Tod verwendet werden.

    4 Lycoris (Rote Spinnenlilie)

    Lycoris

    Yasunori Koide, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Lilien gehören zu den beliebtesten Blumen auf der ganzen Welt und unabhängig von Kultur und/oder Glauben.

    Die Lycoris, gemeinhin als Rote Spinnenlilie bezeichnet, wird oft als Symbol des Todes und der Reinkarnation angesehen.

    Der Name Lycoris leitet sich von dem japanischen Begriff Higanbana ab, der mit "eine Blume, die während der Herbsttagundnachtgleiche blüht" übersetzt wird.

    In Japan wird die Blume auch als Blume des Himmels bezeichnet, was auch mit dem Glauben zusammenhängt, dass rote Spinnenlilien eng mit Reinkarnation, Tod und Wiedergeburt des Lebens verbunden sind.

    Die Rote Spinnenlilie ist eine mehrjährige Pflanze, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommt.

    Es ist wichtig zu wissen, dass alle Lycoris-Arten ein Gift namens Alkali enthalten, das schwere Reaktionen hervorrufen kann, die von Bauchschmerzen und Depressionen bis hin zu Erbrechen und Durchfall reichen und in einigen Fällen sogar tödlich enden können.

    Siehe auch: Isis: Göttin der Fruchtbarkeit, Mutterschaft, Ehe, Medizin & Magie

    Bis heute wird Lycoris in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, die bei einer Reihe von Beschwerden wie Geschwüren, Epilepsie und Leberproblemen helfen kann.

    5. aconitum (Eisenhut; Wolfswurz)

    Aconitum

    TeunSpaans., CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Der Echte Eisenhut (Aconitum), auch bekannt als Eisenhut, Wolfswurz und manchmal Eisenhut, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

    Der Eisenhut ist eine giftige Staude, die vor allem in der nördlichen Hemisphäre vorkommt.

    Der Name der Gattung (Aconitum) leitet sich vom griechischen Wort "akonitos" ab, das frei mit dem Wort "Kegel" übersetzt werden kann, was auf die Form der Pflanze und ihre Verwendung als Pfeilgift hinweist.

    Der Begriff Eisenhut bezieht sich auf die Aconitum-Blume, da in der griechischen Geschichte die Hirten ihre Pfeile und ihr Gebiss mit Eisenhut versahen, um die Wölfe zu töten.

    Ein weiterer Begriff, der häufig für Aconitum-Blüten verwendet wird, ist der Eisenhut, der seinen Namen aufgrund der Ähnlichkeit der Mönchskopfbedeckung mit der eigentlichen Blüte der Blume erhielt, wenn sie blüht.

    Was die Symbolik betrifft, so wird der Eisenhut oft als Blume bezeichnet, die für Vorsicht und Tod steht.

    In manchen Fällen kann sie sich auch auf Misanthropie beziehen, weshalb diese Blume viele dunklere Bedeutungen hat als die Alternativen in dieser Liste.

    6. die Dracula (Affenorchidee)

    Dracula-Blume

    Kilitz Fotografie, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Auf den ersten Blick mag die Affenorchidee oder die Dracula-Blume entweder erschrecken oder dazu führen, dass man eine Blume niedlich findet.

    Diese auffällige Blume aus der Familie der Orchideengewächse ist für ihr affenartiges Gesicht bekannt, das direkt in der Mitte der Blüte erscheint.

    Die Dracula oder Affenorchidee ist in verschiedenen Teilen Südamerikas sowie in den meisten Teilen Mittelamerikas zu finden, da sie in wärmeren, feuchten Umgebungen mit viel Feuchtigkeit gedeiht.

    Der Begriff Dracula für diese Blume ist lateinisch und bedeutet "kleiner Drache", was sich auf das affenartige und bedrohliche Aussehen der Pflanze bezieht.

    Wenn Sie auf der Suche nach einer dunklen Blume oder einer Blume mit einer bösen Bedeutung sind, ist die Affenorchidee eine Blume, die man nicht übersehen kann.

    In den meisten Fällen wird die Affenorchidee nicht nur als Symbol für den Tod im Allgemeinen, sondern auch für das Böse und die Dunkelheit verwendet.

    In manchen Fällen kann die Dracula-Blume auch für Autorität und absolute Macht über andere und über eine bestimmte Situation stehen, je nachdem, wann und wo sie verwendet wird.

    Es ist wichtig zu wissen, dass die Dracula oder die Affenorchidee in Wirklichkeit auch eine Orchidee ist.

    Siehe auch: Top 23 Symbole für Gesundheit & Langlebigkeit durch die Geschichte

    Es ist bekannt, dass viele Orchideenblüten Symbole des Todes, der Vorsicht oder auch der Wiedergeburt sind.

    7. die Gladiole

    Gladiole

    Christer Johansson, CC BY-SA 2.5, über Wikimedia Commons

    Die Gladiole, auch als Gladiola oder Schwertlilie bekannt, ist eine leuchtende Lilie aus der Familie der Iridaceae, einer Pflanzenfamilie mit insgesamt mehr als 300 Arten.

    Die Schwertlilie ist eine leuchtende und attraktive mehrjährige Lilie, die in einer breiten Farbpalette von leuchtendem Violett bis Rot erhältlich ist.

    Die Blüte ist groß, schmal und dünn und hat eine reizvolle und farbenfrohe Mitte, die im Gegensatz zu ihrer Hauptfarbe steht oder komplementär zu ihr ist.

    Der Gattungsname 'Gladiolus' kommt vom lateinischen Wort 'kleines Schwert', daher die Bezeichnung 'Schwertlilie', als die diese Blume heute am häufigsten bezeichnet wird.

    Im antiken Griechenland war der Begriff "Gladiole" auch als "Xiphium" bekannt, was frei mit dem Wort "Schwert" übersetzt wurde.

    In einigen Kulturen und Regionen symbolisiert die Gladiolenblüte Ehre, Stärke und Integrität. Sie kann aber auch für eine Reihe von Gefühlen und Erfahrungen stehen, die nicht so optimistisch sind, wie Traurigkeit, Erinnerung und in manchen Fällen sogar für den Tod.

    8. nelken

    Rote Nelkenblüte

    Rick Kimpel, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Wenn man an eine Nelke denkt, denkt man wahrscheinlich nicht zuerst an den Tod, aber diese leuchtend rosafarbenen, weißen und roten Blumen können tatsächlich sowohl ein Symbol für das Gedenken als auch für den Tod sein, je nachdem, wann und in welcher Region sie verwendet werden.

    Im ganzen Westen sind Nelken dafür bekannt, dass sie bei der Planung von Beerdigungsvorbereitungen oder beim Gedenken an den Tod eines geliebten Menschen Respekt zeigen.

    Wenn man Nelken verwendet, um an jemanden zu erinnern oder ihm zu gedenken, werden meist rosa und weiße Nelken verwendet.

    Normalerweise sind rote Nelken dafür reserviert, Liebe und Bewunderung für einen anderen Menschen zu zeigen, und nicht als Symbol für Tod, Verlust und/oder Erinnerung.

    Die Wahl der Nelkenfarbe(n) hängt stark von Ihrer individuellen Situation ab und davon, ob Sie mit Nelken Ihre Liebe oder Ihren Respekt für einen Verstorbenen ausdrücken wollen.

    9. hyazinthen

    Hyazinthen

    Editor5807, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Hyazinthen sind große, leuchtend violette Blüten, die auffällig und kühn sind. Sie stammen aus Südostasien und werden als mehrjährige Kräuter verwendet.

    Der Name der Hyazinthenblume stammt von dem Wort Hyacinthus, dem griechischen Wort für eine blühende Pflanze.

    In der griechischen Symbolik ist die Hyazinthe als Gott Apollo bekannt. Im biblischen Sinne kann die Hyazinthe sowohl die Verkörperung der Weisheit als auch die Fähigkeit, die Ruhe Gottes zu erlangen, darstellen.

    In einigen Mythologien, z. B. im Heidentum, werden Hyazinthen jedoch als Symbol für Seelenfrieden verwendet, basierend auf der Tragödie des Prinzen Hyakinthos.

    In der griechischen Antike hatten Hyazinthen jedoch noch weitere Bedeutungen: Sie galten als Unglücksbringer und manchmal auch als schlechtes Omen, je nachdem, wann und unter welchen Umständen sie verwendet wurden.

    Sie glaubten auch, dass die Blumen den Tod symbolisieren könnten, weil man sich Geschichten über die Herkunft und Bedeutung der Blumen erzählte.

    Zusammenfassung

    Obwohl viele Blumen positiv und hoffnungsvoll sind, können einige eine etwas andere Bedeutung haben.

    Während die meisten Blumen auf den ersten Blick farbenfrohe und friedliche Bilder hervorrufen, kann das Wissen darüber, welche Blumen den Tod, die Trauer und das Trauern symbolisieren, Ihnen helfen, in jeder Situation die richtigen Blumen auszuwählen.

    Referenzen

    • //www.atozflowers.com/flower-tags/death/
    • //www.usurnsonline.com/funeral-resources/funeral-flower-meanings/

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung von Ivan Radic, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.