Was symbolisiert eine weiße Taube? (Top 18 Bedeutungen)

Was symbolisiert eine weiße Taube? (Top 18 Bedeutungen)
David Meyer

Obwohl sie den Tauben ähnlich sind, werden Tauben in einem ganz anderen Licht gesehen: Tauben werden vor allem in Großstädten oft als lästig empfunden, während Tauben als rein und schön gelten.

Tauben sind in vielen Kulturen der Welt sehr präsent, da diese Vögel aufgrund ihres Aussehens mit einer positiven Symbolik verbunden sind.

Tauben haben perlweiße Federn Da die weiße Taube in vielen Kulturen und Religionen als Symbol vorkommt, ist sie mit einer Vielzahl von Bedeutungen verbunden.

Was symbolisiert also eine weiße Taube? Finden wir es heraus!

Siehe auch: Top 15 Symbole der Weiblichkeit mit Bedeutungen

Weiße Tauben symbolisieren: Frieden, Freiheit, Liebe, Reinheit, Unschuld, Glaube, Erinnerung und Hoffnung.

Inhaltsübersicht

    Was symbolisiert eine weiße Taube?

    Tauben symbolisieren meist Frieden, Freiheit, Liebe, Reinheit, Unschuld und Glauben. Die weiße Taube erscheint als Symbol im Christentum, im Judentum, im Islam und in anderen Religionen, in der antiken Mythologie und in heidnischen Praktiken. Weiße Tauben sind auch in vielen künstlerischen und literarischen Werken zu finden.

    Weiße Tauben und Freiheit

    Die meisten Vögel werden aufgrund ihrer Fähigkeit zu fliegen mit Freiheit assoziiert, und es ist kein Geheimnis, dass sich die Menschen schon immer nach Flügeln gesehnt haben.

    Weiße Tauben werden jedoch am ehesten mit Freiheit assoziiert, denn obwohl sie sich überall niederlassen können, nisten sie in der Nähe des Menschen. Die Fähigkeit zu wählen, ist vielleicht die ultimative Form der Freiheit.

    Ein Friedenssymbol

    Es gibt heute keinen Menschen, der nicht schon einmal von der weißen Taube als Friedenssymbol gehört hat. Die weiße Taube symbolisiert den Frieden auf der ganzen Welt. Es ist schwer zu sagen, wann diese Verbindung zwischen Frieden und Tauben in der Menschheitsgeschichte entstanden ist.

    Es ist jedoch bekannt, dass der Mensch vor etwa 10.000 Jahren begann, Tauben zu domestizieren, weil diese Vögel im Vergleich zu anderen Vögeln sehr sanftmütig sind.

    Die Sanftheit der Tauben und ihr Aussehen im Gegensatz zu Raubvögeln wie Falken sind wahrscheinlich der Grund, warum sie mit Frieden assoziiert werden.

    Reinheit

    Die weiße Taube kann ein spirituelles Symbol der Reinheit sein. Eine weiße Taube ist ein Zeichen dafür, dass Sie sich auf dem richtigen Weg befinden, um Ihre endgültigen Lebensziele zu erreichen, und dass Ihre Absichten aufrichtig sind.

    Weiße Tauben sind eine spirituelle Darstellung des Gleichgewichts in Ihrem Leben und ein Symbol der Harmonie. Das Erscheinen einer weißen Taube dient als Warnung, sich vor schädlichen Einflüssen zu schützen und sich selbst treu zu bleiben.

    Unschuld

    Das Erscheinen einer weißen Taube bedeutet, dass Ihre Absichten rein sind, und Sie werden aufgefordert, Ihren derzeitigen Kurs fortzusetzen und dabei auf Ihre Intuition zu hören.

    Weiße Taube als Geisttier

    In der Spiritualität glaubt man, wenn eine Taube als Geisttier auftaucht, bedeute dies, dass man eine Phase der geistigen Verjüngung durchläuft.

    Wenn jemand eine Taube als Geisttier hat, glaubt man, dass er ein liebenswerter, heiterer und fröhlicher Mensch ist, ein vertrauenswürdiger Lebenspartner, dem man vertrauen kann.

    Unabhängig von deinem Geschlecht wirst du starke mütterliche Instinkte haben, wenn eine Taube dein Geisttier ist.

    Zeichen des Erinnerns

    Manchmal wird bei Beerdigungen oder Gedenkfeiern eine Taube freigelassen, um die Trauer zu lindern. Das Freilassen der Taube symbolisiert, dass man den geliebten Menschen loslässt und sein Andenken ehrt.

    Tauben in Trauerfeiern dienen dazu, den Schmerz der Trauernden zu lindern und sie daran zu erinnern, trotz des Verlustes zum normalen Leben zurückzukehren.

    Weiße Tauben und Spiritualität

    Der Spiritualität zufolge ist die Anwesenheit von Tauben in unserem täglichen Leben typischerweise gut und steht für Mut, Hoffnung, Liebe, Freude und andere bemerkenswerte Eigenschaften.

    Weiße Tauben haben verschiedene spirituelle Bedeutungen. Spirituelle Menschen betrachten Tauben als das ultimative positive Zeichen in Zeiten der Freude, aber auch in Zeiten der Trauer und des Kummers. Der Anblick einer weißen Taube gilt als Zeichen, das Trost und Beruhigung bringt.

    Symbol der ewigen Liebe

    Weiße Tauben werden in hohem Maße mit Liebe und Monogamie assoziiert, weshalb sie häufig in Hochzeitszeremonien einbezogen werden. Seit der Antike wird die weiße Taube in zahlreichen Nationen und Traditionen mit Liebe in Verbindung gebracht.

    Der Vogel ist häufig bei der ultimativen Feier der Liebe, der Hochzeit, zugegen. Weiße Tauben werden bei Hochzeiten in der Regel freigelassen, nachdem das Paar sein Gelübde abgelegt hat.

    Eine Taube, die bei einer Hochzeitszeremonie auftaucht, gilt traditionell als Zeichen dafür, dass das frisch vermählte Paar ein langes gemeinsames Leben und einen glücklichen Haushalt voller Engagement, Hoffnung und Ehrlichkeit führen wird.

    Die weiße Taube als Symbol der Liebe ist in der Geschichte der Menschheit so weit verbreitet, dass im Mittelalter das Herz einer Taube ein fester Bestandteil von Liebestränken war.

    Kulturelle und religiöse Symbolik der weißen Taube

    Mythologie der amerikanischen Ureinwohner

    Weiße Tauben spielen, wie viele andere Vögel und Tiere, eine wichtige Rolle im Glauben verschiedener amerikanischer Ureinwohnerstämme.

    Nach Ansicht der amerikanischen Ureinwohner stellt die Taube den Großen Geist dar, der ihnen Vergebung und Befreiung gewährt. Für mehrere amerikanische Ureinwohnerstämme ist sie ein heiliges Symbol.

    Jeder Stamm der amerikanischen Ureinwohner hat eine andere Bedeutung für die Taube. Für sie ist sie nicht nur ein Amulett, sondern auch ein Omen. Sie sendet eine Botschaft des Vergehens.

    Andere Stämme sehen ihn als Sinnbild für Unwissenheit und Dummheit, weshalb sie den wehrlosen weißen Vogel häufig als Opfer darbringen.

    Die Bräuche und der religiöse Glaube der amerikanischen Ureinwohner stützen sich stark auf Tauben, die bei einigen Stämmen als Sippentiere dienen [3].

    • Die Cherokee-Indianer assoziieren den gurrenden Schrei der Tauben mit Eicheln. Er ähnelt dem nach Eichel klingenden Begriff der Cherokee. Die Cherokee-Indianer haben auch einen heiligen Taubentanz.
    • Kalifornische Indianerstämme - Für diese Stämme stehen Tauben für Naivität und Torheit.
    • Schwarzfuß-Stamm - Um sich ihres Schutzes und ihrer sicheren Rückkehr aus der Schlacht zu versichern, tragen die Kriegshäuptlinge dieses Stammes Taubenfedern als Talismane.
    • Der Stamm der Ostalgonquianer hält Tauben für ein Zeichen des bevorstehenden Todes.

    Totemtiere

    Ähnlich wie ein Geisttier ist ein Totemtier ein heiliger Gegenstand, der die Essenz eines Stammes, einer Sippe, einer Familie oder einer bestimmten Person repräsentiert.

    Nach dem Brauch der amerikanischen Ureinwohner kann jeder Mensch bis zu neun verschiedene Totemtiere haben, die ihm ein Leben lang als geistige Beschützer dienen.

    Während manche Menschen im Laufe ihres Lebens verschiedene Totemtiere haben, haben Sie nur eines: Ihr Beschützergeist ist das Totemtier dieses Tieres, und Sie haben eine einzigartige Verbindung zu diesem Tier.

    Nach den Erzählungen der amerikanischen Ureinwohner ist eine Taube als Totemtier ein Zeichen dafür, dass das Universum auf dich aufpasst. Du erhältst Liebe und Frieden, weil du eine Verbindung zum Himmel hast.

    Tauben stehen für Reinheit und Eleganz. Das Krafttier einer Person ist dasselbe wie ihr Totem. Es verleiht Ihnen die Stärke, die Hindernisse des Lebens frontal anzugehen.

    Eine Taube als Krafttier zu haben, bedeutet tiefe spirituelle Stärke. Es bedeutet, dass Sie Liebe, Reinheit und Ruhe ausstrahlen. Sie sind ein freundlicher und mitfühlender Mensch.

    Azteken-Mythologie

    In der aztekischen Mythologie wird die weiße Taube mit der Liebes- und Fruchtbarkeitsgöttin Xochiquetzal in Verbindung gebracht, die nach den Mythen der alten Azteken ein wesentlicher Bestandteil der Schöpfung der Erde ist.

    In den Geschichten kehrte Xochiquetzal nach einer apokalyptischen Flut in Form einer Taube auf die Erde zurück.

    Griechische Mythologie

    Auch die alten Griechen assoziierten ihre Fruchtbarkeits- und Liebesgöttin Aphrodite mit weißen Tauben. Der Mythos der Aphrodite wurde teilweise von der mesopotamischen Liebesgöttin Ishtar inspiriert. Beide Göttinnen werden als von Tauben umgeben beschrieben.

    In der griechischen Mythologie symbolisierte die Taube nicht nur die Liebe, sondern auch die Erneuerung und die Unsterblichkeit: So brachten die Tauben den Göttern Ambrosia (die Speise der Götter).

    Keltische Mythologie

    In der keltischen Mythologie galt die Taube wie der Rabe als Orakelvogel. Die Kelten beobachteten Tauben und folgten ihrem Verhalten und ihren Flugmustern, um Zeichen zu deuten. Das heißt, Tauben galten bei den Kelten als Boten.

    Der keltische Mythos spricht auch von den Heilkräften der Tauben, was bedeutet, dass die Vögel oft für Opferzwecke verwendet wurden.

    Siehe auch: Was trugen die Wikinger in der Schlacht?

    Judentum

    Weiße Tauben werden im Alten Testament als Gottes Hoffnungsboten für Noah auf der Arche beschrieben. 40 Tage lang soll die verheerende Flut gedauert haben. Um zu überprüfen, ob die Flut zurückgegangen war, wurden die Tauben in die Arche gebracht, Noah sandte zweimal eine Taube aus .

    Als die Taube mit einem Olivenblatt im Schnabel zurückkehrte, wusste Noah, dass das Land ausgetrocknet war und sie sicher an Land zurückkehren und die Welt neu bevölkern konnten.

    Nach Vilna Gaon, dem jüdischen Talmudisten, Halachisten und Kabbalisten, symbolisiert die Taube die menschliche Seele [7].

    Christentum

    Im Christentum beschreiben Matthäus und Lukas die weiße Taube, die bei der Taufe Jesu im Jordan erschien, als den Geist Gottes. Auch Markus und Johannes bezeichnen die weiße Taube als den Geist Gottes, der auf Jesus Christus herabkommt. Im Christentum ist die weiße Taube auch ein verehrtes Symbol.

    Nach dem Bericht des Evangeliums wurde Johannes im Jordan getauft, als Jesus ihn besuchte. Nach dem Zeugnis von Johannes, als er Jesus taufte, sah er, wie der Geist wie eine Taube herabkam und sich auf ihn setzte, zusammen mit einer Stimme vom Himmel, die verkündete, dass er der Sohn Gottes sei.

    So symbolisiert die christliche Taube eine göttliche Darstellung. Die frühen Christen übernahmen den Brauch, die Taufe mit dem Bild einer Taube, die einen Olivenzweig hält, darzustellen, aufgrund der alttestamentlichen Erzählung von Noah.

    Islam

    Tauben werden im Islam verehrt, weil sie dem letzten Propheten Mohammed geholfen haben sollen, seine Gegner während der großen Hidschra vor der Höhle von Thaw'r abzulenken. In der weltlichen Gesellschaft und in der Heraldik sind Tauben ein Symbol für Frieden und Gewaltlosigkeit.

    Als der Prophet in der Höhle Zuflucht suchte, wurden ein Taubenpaar und eine Spinne ausgesandt, um sich an der Höhlenöffnung niederzulassen. Die Spinne baute ein Netz, während die Tauben ein Nest bauten und darin Eier legten. Als die Verfolger das ungestörte Netz und das Nest sahen, untersuchten sie die Höhle nicht.

    Hinduismus

    Im Hinduismus ist die Taube ein Symbol der Göttin Parvati. Sie ist eine wohlwollende Göttin, die Kraft, Fruchtbarkeit, Harmonie und Hingabe verkörpert. Sie ist jedoch nicht die einzige Göttin im Hinduismus, die mit Tauben in Verbindung gebracht wird. Auch Yama, der hinduistische Gott des Todes, trägt Tauben, deren einziger Zweck es ist, Boten zu sein.

    Weiße Tauben in der Kunst

    Antibes, Frankreich - Glasmalerei in der Kirche von Antibes, Frankreich, mit der Darstellung einer Taube, dem Symbol des Heiligen Geistes

    Weiße Tauben sind in vielen religiösen und weltlichen Kunstwerken zu finden. Die Bedeutung der weißen Taube in der Kunst ist dieselbe wie im religiösen und kulturellen Kontext, und der Vogel steht für Frieden und Hoffnung.

    Pablo Picassos Lithografie La Colombe (Die Taube) ist jedoch das berühmteste Kunstwerk, in dessen Mittelpunkt eine weiße Taube steht [10]. 1949 schuf Pablo Picasso das Werk, das eine weiße Taube auf schwarzem Hintergrund zeigt.

    Die Taube wurde schnell zum Symbol des Friedens und zierte das Plakat des Pariser Friedenskongresses 1949. La Colombe gilt als eines der ikonischsten Kunstwerke der Nachkriegszeit und wird oft als "Friedenstaube" bezeichnet.

    Literatur und Tauben

    Wenn wir in der Literatur nach der Taubensymbolik suchen, finden wir sie im ältesten entdeckten literarischen Werk der Menschheit, dem Gilgamesch-Epos, das eine der engsten mesopotamischen Analogien zur Bibel darstellt.

    In der Geschichte geht es auch um das Motiv einer weltvernichtenden Flut, in der ein Rabe und eine Taube eine wichtige Rolle spielen. In dem Epos warnt der Wassergott Enki die Figur Utnapischtim davor, dass die Götter eine gewaltige Flut herbeiführen werden. Daraufhin befiehlt Enki ihm, ein riesiges Boot zu bauen, um alle Lebewesen vor dem tosenden Sturm zu retten.

    Die Flut dauert sieben Tage, und nachdem der Sturm vorüber ist, befiehlt Enki Utnapischtim, eine Taube und einen Raben auszusenden, um festzustellen, ob die Flut zurückgegangen ist und sie wieder auf das trockene Land zurückkehren können.

    Utnapischtim lässt zuerst die Taube frei, die im Kreis fliegt und zum Boot zurückkehrt, dann lässt er den Raben frei, der wegfliegt und nicht zurückkehrt, das heißt, er findet trockenes Land.

    Schlussfolgerung

    Was symbolisiert eine weiße Taube? Nun, zu den allgemeinsten Antworten gehören Frieden, Liebe, Hoffnung, Freiheit, Reinheit und Unschuld. Darüber hinaus findet man die Taube als Symbol in alten Zivilisationen und Mythologien bis hin zu modernen Religionen.

    Es ist nicht verwunderlich, dass die Taube als Vogel mit einem ausgeprägten Erscheinungsbild in vielen Kulturen in ähnlicher Weise stark verwoben ist.

    Referenzen

    • "Taubensymbolik: 22 spirituelle Bedeutungen der Taube", American Tarantula & Animals, //www.atshq.org/dove-symbolism/.
    • "Friedenssymbole", Wikipedia, //de.wikipedia.org/wiki/Friedenssymbole#Taube_und_Olive_Zweig.
    • "Tauben- und Taubenlegenden der amerikanischen Ureinwohner, Bedeutung und Symbolik aus den Mythen vieler Stämme", Native-Languages.org, //www.native-languages.org/legends-dove.htm.
    • "Tauben als Symbole", Wikipedia, //de.wikipedia.org/wiki/Tauben_als_Symbole.
    • Eco, Umberto, "Die Taube als Symbol in Mythos und Literatur - Umberto Eco", Monsalvat, //www.monsalvat.no/dove.htm.
    • "Tauben", Celtic Art Studio, //celticartstudio.com/symbol/f/SYMBOLS/21.
    • Millais, John Everett: "Der Gott, der spricht", The God Who Speaks, 29. April 2021, //www.godwhospeaks.uk/o-for-the-wings-of-a-dove/.
    • Schechter, Solomon, und M. Seligsohn. "Vilna Gaon", Wikipedia, //de.wikipedia.org/wiki/Vilna_Gaon.
    • "Hijrah", Wikipedia, //de.wikipedia.org/wiki/Hijrah.
    • Kahnweiler, Elly: "'Taube', Pablo Picasso, 1949
    • "The Curious Symbolism of Doves in Literature and Myth." Interesting Literature, //interestingliterature.com/2021/05/doves-symbolism-in-literature-and-myth-meaning-analysis/.



    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.