Symbole der inneren Stärke mit Bedeutungen

Symbole der inneren Stärke mit Bedeutungen
David Meyer

Stellen wir uns die Frage, was genau ein Symbol ist. Ein Symbol kann ein Zeichen, eine Markierung oder ein Wort sein, das eine implizite Idee, ein Objekt oder eine Beziehung darstellt. Symbole schaffen Verbindungen zwischen verschiedenen Erfahrungen und Konzepten. Kommunikation wird durch die Verwendung von Symbolen erreicht.

Ein Symbol kann ein visuelles Bild, eine Geste oder ein Geräusch sein, das eine Idee, eine Geschichte oder einen Glauben vermittelt. Seit der Antike werden Symbole verwendet, um innere Stärke und Widerstandsfähigkeit darzustellen. Diese Symbole werden manchmal in Kunstwerken dargestellt oder als Schmuck getragen, um in schwierigen Zeiten Kraft zu geben.

Sie erinnern an innere Stärke und Mut und spornen zu Höchstleistungen an. Verschiedene Kulturen haben verschiedene Symbole übernommen, die für den Volksglauben der jeweiligen Region stehen.

Siehe auch: Die Symbolik der Stille (Top 10 Bedeutungen)

Im Folgenden sind die 13 wichtigsten Symbole der inneren Stärke aufgeführt:

Inhaltsübersicht

    1. der Phoenix

    Phoenix

    Bild mit freundlicher Genehmigung: needpix.com

    Der legendäre Vogel der griechischen Mythologie, der Phönix, ist dafür bekannt, dass er in Flammen aufgeht und aus dem Feuer, das ihn verzehrt hat, wiedergeboren wird. Dieser mythische Vogel, der aus der Asche wiedergeboren wird und ein neues Leben beginnt, ist ein bedeutendes Symbol für innere Stärke. Er steht in der ganzen Welt für Widerstandskraft und Stärke. (1)

    Der Phönix inspiriert schon seit 1500 v. Chr. Geschichten und Kunstwerke. Die Legende besagt auch, dass ein Phönix heilende Kräfte besitzt und alles heilen kann, was er berührt. Seine Asche ist auch dafür bekannt, Tote zum Leben zu erwecken. Während der Ursprung des Phönix ein Geheimnis bleibt, haben verschiedene Kulturen Geschichten rund um diesen legendären Vogel übernommen.

    Es heißt, der mythische Phönix stamme aus dem Nahen Osten oder aus Ägypten. Aber auch Kulturen wie die Griechen, die Chinesen und die Hindus haben ähnliche Legenden über solche übernatürlichen Vögel. Der Phönix steht für Wiedergeburt, Unsterblichkeit, Erneuerung, Heilung und ewiges Feuer. (2)

    2. der Löwe

    Löwe

    Daughter#3, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Der majestätische Löwe hat im Reich vieler Kulturen zahlreiche Interpretationen. Dieser majestätische "König der Tiere" wird hoch geachtet und verehrt. Als vitales Symbol der inneren Stärke ist der Löwe im Buddhismus besonders wichtig.

    Er gilt als Symbol für Weisheit, Beständigkeit und Stärke. Der Buddha wird auch auf einem Löwen sitzend dargestellt. Da Löwen nachtaktive Tiere sind, symbolisieren sie manchmal auch die Herrschaft über unterbewusste Gedanken, wobei die Nacht für das Unterbewusstsein steht. (3)

    Der Löwe hat auch die Macht verschiedener Monarchen im Laufe der Kulturen und der Geschichte symbolisiert. (4) In Anekdoten aus dem Nahen Osten wurden Löwen als Repräsentanten großer Könige dargestellt. Viele Götter und Göttinnen der Region wurden in Begleitung von Löwen dargestellt.

    Auch in der chinesischen Kultur galten Löwen als majestätische Geschöpfe, die die Menschen vor Dämonen und Geistern beschützen sollten, weshalb ein Großteil der chinesischen Architektur Löwen zeigt, die die Eingänge bewachen. (5)

    3. der Bär

    Bär

    Bildnachweis: piqsels.com

    Der Bär ist für seine Stärke, seine Zähigkeit und seinen Mut bekannt und wird in Legenden auf der ganzen Welt beschrieben. Bären sind auf ihre rohe Kraft und Stärke angewiesen, um zu überleben. In der Antike wurden sie wegen ihrer intensiven Wildheit respektiert und gefürchtet.

    Das eigenständige und willensstarke Wesen des Bären ist in nordamerikanischen, europäischen und asiatischen Mythen nicht unbeachtet geblieben. In den Kulturen der amerikanischen Ureinwohner steht das Symbol des Bären für Familie, Gesundheit und Lebenskraft sowie für unnachgiebigen Mut. Diese Kulturen sahen den Bären als rücksichtsvolles und unabhängiges Tier, das wenig Bedarf an Gemeinschaft hat. (6)

    Bären stehen auch für sanfte Freundschaft. Die Liebe der Bären zum Honig fügt den starken Attributen von Kraft und Würde, die sie symbolisieren, ein amüsantes Element hinzu. (7)

    4. der Greifen

    Eine Gravur von a Greifen

    National Gallery of Art, CC0, über Wikimedia Commons

    Der Greif ist ein imaginäres Wesen, das in Legenden und Geschichten auf der ganzen Welt erwähnt wird. Dieses Wesen hat den Körper eines Löwen, den Kopf und die Flügel eines Adlers und pferdeähnliche Ohren. Greife werden aufgrund ihrer Stärke und ihres Mutes als starke Symbole für innere Kraft angesehen. (8)

    Da der Adler als König der Vögel und der Löwe als König der Tiere gilt, hatte der Greif Eigenschaften von beiden. Der mythische Greif galt als der Sonne heilig. Für die amerikanischen Ureinwohner symbolisierte der Greif den Aufstieg zur Macht. Der Adler verkörperte für sie die göttliche Macht, während der Löwe das Königtum, Stärke und Männlichkeit symbolisierte.

    Die Eingeborenen glaubten auch, dass der Greif eine so starke göttliche Kraft besaß, dass er alles und jeden beobachten konnte. Er symbolisierte die ganze Wahrheit, sowohl die helle als auch die dunkle. Buchstäblich bedeutete dies, dass man alle seine Eigenschaften, sowohl die positiven als auch die negativen, annehmen sollte. Dies konnte einem helfen, eine höhere Ebene zu erreichen, seinen wahren Lebenszweck zu enthüllen und sich mit seinem höheren Selbst zu verbinden. (9)

    5. der Drache

    Chinesische Drachenstatue

    Bild mit freundlicher Genehmigung: sherisetj via Pixabay

    Der Drache ist ein Fabelwesen, das in alten Kulturen dargestellt wurde und vor allem in ostasiatischen Kulturen populär ist. Drachen symbolisieren Macht, Stärke und Glück. Das Drachensymbol stand auch für die kaiserliche Stärke Chinas und war ein heraldisches Symbol, das vom chinesischen Kaiser verwendet wurde. (10)

    In der chinesischen Kultur stand der Drache auch für die Herrschaft über Taifune, Überschwemmungen, Regen und Wasser. Es war ein weit verbreiteter Glaube, dass sogar Kaiser von Drachen abstammen. Für die Chinesen war der Drache ein spirituelles Wesen, das mit Wohlstand und Harmonie verbunden war. (11) Die Chinesen sahen den Drachen auch als Symbol für Weisheit, Gleichgewicht, gutes Urteilsvermögen und Mut. (12)

    In Ägypten wurde der Drache mit dem Krokodil assoziiert und galt als Symbol für Regen, Überschwemmungen, Wolken, Wasser und das Böse oder die Sünde. In der christlichen Kunst wurde der Drache als "Rachen der Hölle" dargestellt, da er mit weit aufgerissenen Kiefern und einem Maul voller Flammen abgebildet wurde. (13)

    6. das Wildschwein

    Ein Wildschwein

    Bildnachweis: pikrepo.com

    Das Wildschwein galt bei den Kelten als Symbol für Stärke, Mut und Fruchtbarkeit (14). Die Kelten betrachteten das Wildschwein auch als heilige und mystische Kreatur mit hoher spiritueller Kraft.

    Der Kopf eines Ebers stand für unglaubliche Kraft und Gesundheit. Er galt als Opfertier, und sein Fleisch wurde als Nahrung für Götter und Krieger angesehen. Die Kelten betrachteten den Eber auch als Symbol für das Ehebett. Sie glaubten, dass er für Fruchtbarkeit, Männlichkeit und verschärfte sexuelle Leistungsfähigkeit stand.

    Für die Kelten symbolisierten Wildschweine außerdem gute Erziehung, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit. (15) Auch keltische und angelsächsische Helme mit Wildschweinköpfen wurden immer wieder gefunden. (16)

    7. der keltische Stier

    Ein Stier

    Bildnachweis: publicdomainpictures.net / CC0 Public Domain

    Ähnlich wie das Wildschwein stand auch der keltische Stier bei den Kelten für Stärke, Männlichkeit und Fruchtbarkeit bei beiden Geschlechtern. Das Stier-Symbol ist auf Gewändern, Bettlaken und Kissen abgebildet und soll die sexuelle Ausdauer und Kraft stärken.

    Das Symbol des Stieres stand auch für Willensstärke, Kampfeslust und Sturheit - Eigenschaften, die einem Stier eigen sind. Stiere waren für die Kelten äußerst wichtige Tiere und symbolisierten auch harte Arbeit.

    Der keltische Stier war auch ein Symbol des Überflusses, da er dem keltischen Volk als Nahrungsquelle diente. Dieses Symbol wurde auch mit Wohlstand und Glück in Verbindung gebracht, und der Stier war auch häufig auf keltischen Münzen abgebildet. (17)

    8. der Adler

    Ein Adler

    Bild mit freundlicher Genehmigung: pxhere.com

    Der Adler gilt seit der Antike als Symbol für innere Stärke. Als Oberhaupt aller geflügelten Kreaturen ist er einer der mächtigsten Vögel am Himmel. Ein Adler kann eine höhere Perspektive, Loyalität, Sieg, Weitsicht und Vision darstellen.

    Sie symbolisieren auch innere Stärke, Ziele, Herausforderungen und Bestrebungen. Adler haben überall dort, wo sie gelebt haben, starke Botschaften hinterlassen. Viele Kulturen sehen den Adler auch als den König aller Vögel an. In den Kulturen der amerikanischen Ureinwohner haben der Adler und seine Federn eine besondere Bedeutung. Bilder von Adlern und ihren Federn wurden von vielen Indianerstämmen als Logos verwendet.

    Weißkopf- und Steinadler gelten in ihrer Kultur, ihren Traditionen und ihrer Religion als heilig. Diese Adler werden mit großer Sorgfalt und höchstem Respekt behandelt. Sie stehen auch für Freiheit, Macht, Weisheit und Mut.

    9. der Eichenbaum

    Eiche auf einem Hügel

    Bildnachweis: Max Pixel

    Siehe auch: Haben Ninjas gegen Samurai gekämpft?

    Eichen werden seit langem mit Symbolen für Robustheit und Stärke assoziiert. Die Wurzeln von Eichen sind dafür bekannt, dass sie fast so tief reichen wie der Baum selbst, weshalb Eichen schwer zu fällen sind.

    Der robuste und widerstandsfähige Baum ist auch dafür bekannt, dass er rauen Wetterbedingungen wie Wirbelstürmen, Tornados und Stürmen standhält. (18) Die mächtige Eiche steht seit der Antike für innere Stärke, Wissen und Widerstandskraft. Macht und Weisheit werden durch ihre überragende Stärke verkörpert.

    Die Eiche ist in verschiedenen Mythologien vertreten und wurde zeitweise auch mit mächtigen Göttern in Verbindung gebracht. In der griechischen Mythologie wurde die Eiche mit dem Donnergott Zeus in Verbindung gebracht. Eichen haben auch eine extrem lange Lebensdauer, sie können mehr als 300 Jahre alt werden.

    Dies macht die Eiche auch zu einem kraftvollen, lebensbejahenden Symbol: Eichen stehen für alles, was wahr, stabil, edel und gesund ist. (19)

    10. tabono

    Tabono-Symbol - Adinkra-Symbol für Stärke

    Das Tabono ist ein afrikanisches Symbol, das für Ausdauer, Beharrlichkeit, Stärke und Zielstrebigkeit steht (20). Dieses Symbol wird in Form von vier stilisierten Paddeln dargestellt, die die Form eines Kreuzes bilden.

    In der Adinkra-Sprache bedeutet Tabono wörtlich Ruder oder Paddel. Das Tabono kann als vier einzelne Paddel interpretiert werden, die gemeinsam rudern, oder als ein einziges Paddel, das kontinuierlich rudert. Das Tabono-Symbol ist mit der harten Arbeit des Ruderns verbunden.

    Daher steht das Tabono-Symbol metaphorisch für Ausdauer und harte Arbeit. Die Bedeutung des Tabono-Symbols ist heute genauso wichtig wie vor Tausenden von Jahren. Ausdauer, harte Arbeit und Stärke sind zeitlose Eigenschaften, die damals wie heute geschätzt werden. (21)

    11. hamsa

    Hamsa-Symbol

    Bildnachweis: pxfuel.com

    Die Hamsa, die in Form einer Handfläche mit fünf Fingern gezeichnet wird, gilt in vielen Glaubensrichtungen als Symbol für Glück, innere Stärke und Schutz.

    Dieses Symbol ist für Juden, Buddhisten und Muslime des Nahen Ostens wichtig. Manchmal wird das böse Auge in der Mitte der Handfläche gezeichnet, das Schutz vor dem Bösen bedeutet. Andere interpretieren dieses Auge als das Auge, das alles sieht und vor dem Bösen warnt.

    Die Juden nennen die HAMSA die Hand Marias oder die Hand Miriams, während die Muslime sie die Hand Fatimas nennen. (22) Die HAMSA wird im Volksmund als Amulett getragen, das vor dem bösen Blick schützen und Gesundheit und Reichtum bringen soll. Dieses Symbol wird auch als Wandbehang verwendet oder an Türen aufgehängt. (23)

    12. ailm

    Keltischer Ailm

    Der Ailm ist ein in der keltischen Kultur äußerst beliebtes keltisches Symbol, das sich vom Buchstaben "A" des keltischen Alphabets ableitet und in Form eines Kreises mit einem Kreuz darin gezeichnet ist.

    Das Ailm-Symbol steht für Kraft und Stärke. (24) Das Wort Ailm ist ein wichtiges Symbol für innere Stärke und bedeutet "Nadelbaum" oder "Weißtanne", was sich auf die immergrünen Tannen bezieht, die Widrigkeiten überstehen und immer weiter wachsen. Deshalb stand dieses Symbol bei den Kelten für Stärke und Widerstandsfähigkeit. (25)

    13. triskelion

    Triskelion Symbol in Stein gemeißelt

    Bild von Hans von pixabay.com

    Das Triskelion, ein weiteres bekanntes keltisches Symbol für Stärke, besteht aus drei Spiralen im Uhrzeigersinn, die sich zu einem Zentrum verbinden. Das Triskelion oder die Dreifachspirale ist in der keltischen Architektur und Kunst zu finden.

    Es wird angenommen, dass das Triskelion eines der ältesten Symbole der Erde ist. Es wird angenommen, dass die drei Spiralen des Triskelion-Symbols drei verschiedene Welten darstellen. Diese drei verschiedenen Welten sind die gegenwärtige Welt oder die physische Welt, die geistige Welt, die aus den Vorfahren besteht, und eine himmlische Welt, die aus den Planeten, der Sonne, dem Mond und den Sternen besteht.

    Symbolisch drehte sich das keltische Triskelion um die Begriffe Fortschritt und Stärke. Es deutet auf die Überwindung von Widrigkeiten hin und auf die Kraft, vorwärts zu gehen. Dies wird durch das Auftreten von Bewegung in den Symbolen dargestellt.

    Schlussfolgerung

    Symbole dienten im Laufe der Geschichte schon immer als aussagekräftige visuelle Darstellungen von Konzepten und Ideen. Welche dieser Symbole für innere Stärke waren Ihnen bereits bekannt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

    Referenzen

    1. //symbolsage.com/strength-symbols-and-meaning/
    2. //www.uniguide.com/phoenix-bird/
    3. //symbolsage.com/strength-symbols-and-meaning/
    4. //www.givemehistory.com/symbols-of-strength
    5. //whatismyspiritanimal.com/spirit-totem-power-animal-meanings/mammals/lion-symbolism-meaning/
    6. //spiritsofthewestcoast.com/sammlungen/das-bear-symbol
    7. //www.animal-symbols.com/bear-symbol.html
    8. //mythologian.net/symbols-strength-extensive-list/#Griffins
    9. //worldbirds.com/griffin-symbolism/
    10. //symbolsage.com/strength-symbols-and-meaning/
    11. //www.chineasy.com/the-meaning-of-the-dragon-symbol-in-chinese-culture/
    12. //www.symbolic-meanings.com/2007/08/27/exploring-the-dragon-as-a-chinese-symbol-for-strength/
    13. //worldbirds.com/drachen-symbolik/
    14. //mythologian.net/symbols-strength-extensive-list/#The_Boar
    15. //murreyandblue.wordpress.com/2020/03/30/die-symbolik-des-wilden-schweins/
    16. //treesforlife.org.uk/into-the-forest/trees-plants-animals/mammals/wild-boar/wild-boar-mythology-and-folklore/
    17. //symbolsarchive.com/celtic-bull-symbol-history-meaning/
    18. //symbolsage.com/strength-symbols-and-meaning/
    19. //urnabios.com/eichenbaum-symbolik-pflanzanweisungen
    20. //mythologian.net/symbole-stark-ausführlich-liste/#Tabono
    21. //symbolsage.com/was-ist-das-tabono-symbol/
    22. //mythologian.net/symbols-strength-extensive-list/#Hamsa_The_Hand_of_Fatima
    23. //www.ancient-symbols.com/symbols-directory/hand_of_fatima.html
    24. //mythologian.net/symbols-strength-extensive-list/#Hamsa_The_Hand_of_Fatima
    25. //mythologian.net/symbole-stark-ausführlich-liste

    Kopfbild mit freundlicher Genehmigung: Bild pixabay.com




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.