Die 15 wichtigsten Symbole der 1980er Jahre mit ihren Bedeutungen

Die 15 wichtigsten Symbole der 1980er Jahre mit ihren Bedeutungen
David Meyer

Erinnern Sie sich an die 1980er Jahre? Die 80er Jahre sind eines der wichtigsten Jahrzehnte in Sachen Mode und Musik und dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Es war die Zeit der Stulpen, der modischen Kleidung und der vielen Armbanduhren. Auch der Rock'n'Roll und die Popmusik waren in den 80er Jahren sehr beliebt.

Lesen Sie weiter, um die Top 15 der Symbole der 1980er Jahre zu erfahren:

Inhaltsübersicht

    1. die Teenage Mutant Ninja Turtles

    London Comic Con Teenage Mutant Ninja Turtles

    big-ashb, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Teenage Mutant Ninja Turtles war eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die von der französischen IDDH-Gruppe und Murakami-Wolf-Swenson produziert wurde. Das Superheldenteam der Ninja Turtles wurde ursprünglich von Peter Laird und Kevin Eastman geschaffen. Die Fernsehadaption wurde erstmals am 14. Dezember 1987 ausgestrahlt.

    Die Fernsehserie spielt in New York City und dreht sich um die Abenteuer der Teenager-Mutanten Ninja Turtles. In den Geschichten der Episoden kommen auch ihre Verbündeten sowie die Schurken und Kriminellen vor, die die Ninja Turtles bekämpfen.

    Die ursprünglichen Comics mit den Figuren hatten ein düsteres Thema. Die Fernsehserie wurde geändert, um sie für Kinder und Familien geeignet zu machen [1].

    2. klatschende Armbänder

    Slap Bracelet Wiki Loves Earth Logo

    Anntinomy, CC0, über Wikimedia Commons

    Diese einzigartigen Armbänder wurden ursprünglich von Stuart Anders kreiert, der als Werklehrer in Wisconsin arbeitete. Anders experimentierte mit Stahl und schuf etwas, das er "Slap Wrap" nannte, einen dünnen Metallstreifen, der mit Stoff überzogen war und auf das Handgelenk geschlagen werden musste, um sich zu einem Armband zu winden.

    Der Präsident der Main Street Toy Co., Eugene Martha, erklärte sich bereit, diese Armbänder zu vertreiben, und sie wurden als Slap Armbänder vermarktet. Die Slap Armbänder wurden in den 1980er Jahren ein großer Erfolg [2].

    3. der Walkman

    Sony Walkman

    Marc Zimmermann in der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

    Der Walkman war der Pionier der heutigen Musikkultur. Wenn Sie Musik auf Ihrem iPod oder Telefon hören, müssen Sie wissen, dass mit dem Walkman alles begann. Der Walkman-Kassettenspieler war das erste tragbare Gerät, mit dem man unterwegs Musik hören konnte.

    Siehe auch: Top 23 Symbole der Wahrheit mit Bedeutungen

    In den 1980er Jahren war der Walkman unglaublich populär und wurde über 385 Millionen Mal verkauft. Der tragbare Kassettenspieler legte den Grundstein für die zukünftige Elektronik, die das Musikhören unterwegs ermöglichte [3].

    4. rubik's cube

    Rubik's Würfel

    William Warby aus London, England, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

    Die 1980er Jahre waren die Zeit des Rubik's Cube-Wahns. Die ersten Rubik's Cubes wurden im Mai 1980 auf den Markt gebracht und fanden anfangs nur mäßigen Absatz. Mitte desselben Jahres wurde eine Fernsehkampagne rund um den Rubik's Cube gestartet, gefolgt von einer Zeitungskampagne.

    Dadurch änderte sich die Reaktion der Menschen auf den Rubik's Cube völlig. Im Anschluss an die Werbekampagnen wurde der Rubik's Cube im Vereinigten Königreich, in Frankreich und in den USA zum besten Spielzeug des Jahres gewählt. Außerdem gewann er den deutschen Preis für das Spiel des Jahres.

    Schon bald entwickelte sich der Rubik's Cube zu einem wahren Hype. 1980 bis 1983 wurden schätzungsweise über 200 Millionen Rubik's Cubes in der ganzen Welt verkauft [4].

    5 Atari 2600

    Atari 2600 Konsole

    Yarivi, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Der Atari 2600 war bis 1982 unter dem Namen Atari Video Computer System bekannt. Es handelte sich um eine Videospielkonsole für den Heimgebrauch, mit der man beliebig lange Videospiele spielen konnte. Diese Konsole verfügte über zwei Joystick-Controller, die mit Paddle-Controllern und Spielkassetten verbunden waren.

    Der Atari 2600 wurde durch die Heimkonvertierung verschiedener Arcade-Spiele wie Space Invaders, Pac-man und ET unglaublich erfolgreich.

    6. beinwärmer

    Bunte Stulpen

    David Jones, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Beinlinge sind Beinkleider für die Unterschenkel, die im Allgemeinen fußfrei sind. Sie sind dicker als Socken und dienen dazu, die Beine bei kaltem Wetter warm zu halten. Wenn man an die Mode der 80er Jahre denkt, fallen einem sofort Beinlinge ein.

    Jeder, der etwas auf sich hielt, hatte in dieser Zeit zumindest eine Handvoll Stulpen im Schrank. Stulpen waren schon vor den 80er Jahren beliebt, aber sie dienten der Funktionalität und nicht der Mode. Die 80er Jahre änderten dies.

    Die Fernsehsensationen "Fame" und "Flashdance" kamen auf die Leinwand, und schon bald begannen auch Mädchen im Teenageralter, ihre Alltagsgarderobe mit Stulpen zu ergänzen. Man kann Stulpen zu fast jedem Outfit kombinieren, von Kleidern über Miniröcke und Jeans bis hin zu Fallschirmhosen [5].

    7. bunte Bären

    Care Bears Spielzeug

    Bild mit freundlicher Genehmigung: Flickr

    Care Bears waren bunte Teddybären, die in den 1980er Jahren berühmt wurden. 1981 wurden Care Bears ursprünglich von Elena Kucharik gemalt und für Grußkarten von American Greetings verwendet. 1982 wurden Care Bears in Plüschteddybären umgewandelt.

    Jeder Care Bear hatte eine einzigartige Farbe und ein Bauchabzeichen, das seine Persönlichkeit zeigte. Das Care Bear-Konzept wurde so berühmt, dass von 1985 bis 1988 eine Care Bear-Fernsehserie produziert wurde. Außerdem wurden drei spezielle Spielfilme über die Care Bears gedreht.

    Schon bald wurde die Care Bear-Familie um die Care Bear Cousins erweitert, zu denen Waschbären, Schweine, Hunde, Katzen, Pferde und Elefanten gehörten, die im gleichen Care Bear-Stil gestaltet waren.

    8. die Popmusik

    Madonna beim Konzert in Taipeh

    jonlo168, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Die 1980er Jahre waren die Blütezeit der Popmusik. In dieser Zeit gelangten Künstler wie Prince, Michael Jackson, Madonna und Whitney Houston zu unglaublichem Ruhm. Madonna gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Popkultur. Sie wurde auch als "Queen of Pop" bezeichnet.

    Michael Jackson wurde als "King of Pop" bezeichnet und hat in seiner vier Jahrzehnte währenden Karriere Tanz, Mode und Musik geprägt. Auch Prince war einer der erfolgreichsten Künstler der 80er Jahre und führte die Musikcharts weltweit an.

    Whitney Houston hatte außerdem sieben aufeinanderfolgende Nummer-1-Hits in den Billboard Hot 100 und war eine der erfolgreichsten Musikkünstlerinnen ihrer Zeit.

    9. neue Cola

    Coca Cola Verschiedene Größen

    Oilpanhands auf Englisch Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

    Das Getränk Coca-Cola wurde 1886 eingeführt und fand in den folgenden Jahren Eingang in die amerikanische Kultur. In den 1980er Jahren wurde Coke von Pepsi herausgefordert: Die Mehrheit der amerikanischen Verbraucher zog Pepsi der Cola vor.

    Die Verantwortlichen von Coke formulierten das Getränk neu und schufen eine süßere Version von Coca-Cola. Diese neue Coke kam 1985 auf den Markt und wurde einfach als "Coke" bezeichnet. Sie wurde auch als "Coca-Cola Classic" vermarktet.

    1985 war Coke auch das erste Erfrischungsgetränk, das im Weltraum getestet wurde. Astronauten in einem Raumschiff testeten das Getränk während einer Mission [6].

    10. mischen Bänder

    Kompakt-Kassette

    Thegreenj, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Als Mixtape bezeichnet man eine Zusammenstellung von Musik, die aus verschiedenen Quellen stammt und auf einem bestimmten Medium aufgenommen wurde. Es entstand in den 1980er Jahren. Diese Tapes wurden hauptsächlich von einzelnen Alben produziert, die kostenlos verteilt wurden, um Anerkennung zu finden.

    Diese Lieder werden entweder in einer Reihenfolge oder nach Beatmatching gehalten. Beatmatching bedeutet, dass es ein einziges Programm gibt, in dem ein Lied durch Überblenden oder eine andere Art der Bearbeitung begonnen oder beendet werden kann. Diese Mixtapes waren bei der Jugend der 1980er Jahre sehr beliebt.

    11. sloganbezogene T-Shirts

    Slogan-Hemden

    Bildnachweis: Maxpixel.net

    T-Shirts sind ein Modeartikel und sehr beliebt für Freizeitkleidung. Kurze, aber einprägsame Sätze auf einem T-Shirt, um eine Sache zu unterstützen oder einfach nur für ein Unternehmen zu werben, werden Slogan-T-Shirts genannt. Es ist eine sehr kreative Art, der Welt mitzuteilen, was einem wirklich am Herzen liegt.

    In den 1980er Jahren waren diese T-Shirts mit Slogans eine Möglichkeit, sich auszudrücken, die auch von Gleichaltrigen gutgeheißen wurde. Frankie goes to Hollywood und Wham "Choose life"-T-Shirts waren damals beliebte Slogans. Die beliebtesten T-Shirt-Marken waren: Ron Jon Surf Shop, Hard Rock Cafe, Big Johnson, Hypercolor, Esprit, OP, MTV, Guess. [7][8]

    12. punkiger Stil

    Punk-Frisur

    Ricardo Murad, CC BY 3.0, über Wikimedia Commons

    Bunte Irokesen, zerrissene Röhrenjeans, Lederjacken, alte T-Shirts mit Slogans waren die Beschreibung der Punk-Mode der 1980er Jahre. Die Leute, die Punk-Musik wie Gun N Roses, Time Bomb, I Against I usw. hörten, verkleideten sich auch gerne als Punks.

    Sie nahmen wahllos Stoffstücke und befestigten sie mit Sicherheitsnadeln. Diese wurden auch Pin-Shirts genannt. Der Punk-Stil wurde mit Rebellen in Verbindung gebracht, da Punk historisch gesehen ein respektloses Kind oder einen Teenager bedeutete. Aber jetzt ist er zu einem Modestil geworden. Dieser Stil stammt ursprünglich aus Europa [9].

    Siehe auch: Die Große Sphinx von Gizeh

    13. die Transformatoren

    Transformatoren Decepticons

    Ultrasonic21704, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Dies war eine animierte Fernsehserie, die in den späten 1980er Jahren in Amerika ausgestrahlt wurde. Sie handelt von einem Krieg zwischen riesigen Robotern, die sich in Fahrzeuge oder andere Objekte verwandeln können. Es war eine Marvel-Produktionsserie, die später unter dem Namen The Transformers verfilmt wurde.

    Diese Serie ist auch als Generation-1 bekannt und wurde 1992 als Generation-2 wieder aufgelegt. Das Thema dieser Serie wurde von der japanischen Spielzeugserie Micro man inspiriert, in der sich ähnliche humanoide Figuren in humanoide Roboterkörper verwandeln können, sobald sie auf dem Fahrersitz eines Fahrzeugs sitzen.

    14. swatch

    Farbige Flecken

    Bild mit freundlicher Genehmigung: Flickr

    Die Teenager der 1980er Jahre waren immer auf der Suche nach neuen und aufregenden Möglichkeiten, sich von der Masse abzuheben. Sie trugen Day-Glo-Kleidung, trugen Stulpen und schauten MTV. Ein weiterer Modetrend dieser Zeit waren Uhren in neutralen Farben.

    Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch machte diesen Trend bekannt. Die Menschen liebten es, auffällige und farbenfrohe analoge Quarzuhren zu tragen. Swatch-Uhren waren trendy und auffällig. Oft trug man zwei, drei oder sogar vier auf einmal, um ein Zeichen zu setzen [10].

    15. rockige Musik

    Saving Molly Rock Musikfestival

    Ccbrokenhearted, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    In den 1980er Jahren erlebte die Rockmusik ihren Höhepunkt. Während des gesamten Jahrzehnts wurden großartige Rocksongs produziert. Herausragende Musikkünstler machten das Rock'n'Roll-Genre in den 1980er Jahren zu einem der beliebtesten Genres in Amerika.

    Klassische Hits wie Sweet Child of Mine von Guns and Roses und Livin' On a Prayer von Bon Jovi wurden in den 80er Jahren veröffentlicht [11].

    Zusammenfassung

    Die 1980er Jahre hatten ihren ganz eigenen Stil und Charme. Welche dieser 15 Top-Symbole der 1980er Jahre kannten Sie schon? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

    Referenzen

    1. IGN 21. März 2007: "Teenage Mutant Ninja Turtles im Fernsehen".
    2. //content.time.com/time/specials/packages/article
    3. //www.everything80spodcast.com/walkman/
    4. //en.wikipedia.org/wiki/Rubik%27s_Cube#:~:text=1980s%20Cube%20craze,-See%20also%3A%20Rubik’s&text=At%20the%20end%20of%201980,Rubik’s%20Cubes%20were%20sold%20worldwide.
    5. //www.liketotally80s.com/2006/10/leg-warmers/
    6. //www.coca-cola.co.uk/our-business/history/1980s
    7. //www.fibre2fashion.com/industry-article/6553/-style-with-a-conversation-slogan-t-shirts
    8. //lithub.com/a-brief-history-of-the-acceptable-high-school-t-shirts-of-the-late-1980s/
    9. //1980sfashion.weebly.com/punk-style.html
    10. //clickamericana.com/topics/beauty-fashion/die-neue-uhr-die-neue-welle-der-uhren-1980er
    11. //www.musicgrotto.com/best-80s-rock-songs/

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung: flickr.com / (CC BY-SA 2.0)




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.