Die Symbolik der Sterne (Top 9 Bedeutungen)

Die Symbolik der Sterne (Top 9 Bedeutungen)
David Meyer

Die Faszination der Menschheit für die Sterne über uns ist vielleicht die am längsten währende Faszination, die wir je in unserer Existenz hatten. Der funkelnde Vorhang des Nachthimmels hat unsere Vorfahren vor der Dunkelheit geschützt und in den turbulentesten historischen Perioden der Menschheit Hoffnung gegeben.

Kunst, Religion, Wissenschaft, Spiritualität und jeder Aspekt unserer Existenz auf diesem kleinen blauen Planeten sind eng mit den Sternen verwoben. Die ältesten Darstellungen von Sternen finden sich an den Wänden von Höhlen aus der Zeit vor 15.000 Jahren. Daraus lässt sich schließen, dass die Menschen, sobald sie Fähigkeiten erlernt hatten, als Erstes den Nachthimmel an die Wände ritzten, damit künftige Generationen ihn sehen konnten.

Es gibt große Unterschiede und Ähnlichkeiten in Bezug auf die Symbolik und Bedeutung der Sterne in alten Zivilisationen und Kulturen, so dass viele sie auch heute noch als heilig betrachten.

Die Sterne symbolisieren: Polarstern und Navigation, Menschheit, Mondkalender, Spiritualität, Religion, Hoffnung, Kunst, Liebe und Leben.

Inhaltsübersicht

    Sterne Symbolik und Bedeutung

    Bild von John von Pixabay

    Die häufigsten Bedeutungen, die Sterne für die Menschheit hatten und auch heute noch haben, beziehen sich auf Navigation, Menschlichkeit, Spiritualität, Religion, Hoffnung, Kunst, Liebe und Leben. Die Sterne haben den Menschen geholfen, die ersten Karten und Kalender zu erstellen, und viele Errungenschaften der Menschheit sind eng mit den Sternen verbunden.

    Die Sterne und die Menschheit

    Die Symbolik und die Zuweisung von Symbolen zu Dingen ist eine dem Menschen innewohnende Sache, die eine unglaubliche Kraft besitzt. Symbole vereinen die Menschen in einer Gruppe, die dieselben Überzeugungen teilt und die die zugewiesenen Symbole trägt, um sich gegenseitig zu identifizieren. Der Stern ist vielleicht das am meisten verbreitete Symbol in verschiedenen Kulturen und Religionen.

    Im Folgenden werde ich näher auf die verschiedenen Bedeutungen und die Symbolik der Sterne eingehen.

    Polaris und Navigation

    Bild von Angeles Balaguer aus Pixabay

    Polaris, der Nordstern, galt als der hellste Stern am Himmel und als Hoffnungsträger für Entdecker und Reisende. Er ist zwar nicht der hellste Stern der Welt, aber wir können unseren Vorfahren nicht vorwerfen, dass sie dies mit ihren begrenzten wissenschaftlichen Kenntnissen glaubten.

    In der Vergangenheit bedeutete der Anblick eines klaren Himmels mit dem hellen Polarstern für Reisende zu Lande und zu Wasser, dass sie den Weg nach Hause fanden.

    Metaphorisch gesehen wird Polaris oft als Leuchtturm betrachtet, der Menschen zur Erfüllung ihrer Träume führt.

    Menschlichkeit

    Vielleicht sind Sie im Internet schon einmal auf die Aussage gestoßen, dass wir aus Sternenstaub gemacht sind, was sehr romantisch klingt. Aber wussten Sie, dass hinter dieser Aussage auch eine wissenschaftliche Grundlage steckt?

    Der Mensch besteht aus denselben Elementen wie die Sterne, aber auch aus Supernovas. Die schwereren Elemente, die wir enthalten, wie Kupfer und Zink, wurden vermutlich während des Urknalls ins All geschleudert. Sie sind also so alt wie das Universum und wurden aus Teilen von kosmischem und Sternenstaub zu einem Menschen gemacht.

    Die Verbindung zwischen den Sternen und uns ist nicht einmal ein moderner Glaube. Der fünfzackige Stern oder das Pentagramm von Pythagoras symbolisierte die Menschheit. Jeder Punkt des Sterns steht für Erde, Wind, Feuer, Wasser und Geist.

    Mondkalender

    Himmelsscheibe von Nebra

    Frank Vincentz, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Unsere Vorfahren nutzten die Sterne, um die ersten Mondkalender zu erstellen. Zu den ältesten entdeckten Relikten, die astronomische Phänomene darstellen, gehört die Himmelsscheibe von Nebra, die auf die frühbronzezeitliche Unetice-Kultur zurückgeht. Es wird angenommen, dass die Scheibe Teil des Mondkalenders ist.

    In der Türkei gibt es eine Säule aus dem Jahr 1.100 v. Chr., in die ein Bär, ein Skorpion und ein Vogel eingraviert sind, die die Sternbilder Jungfrau, Skorpion und Fische darstellen. Die alten Kalender der Maya und Ägypter wurden anhand der Sterne erstellt.

    Spiritualität

    Viele Kulturen in der Geschichte der Menschheit haben den Sternen eine spirituelle Symbolik zugeschrieben und tun dies auch heute noch. So schickten beispielsweise viele Indianerstämme ihre Mitglieder aus, um auf einer spirituellen Reise Bedeutung und Führung von den Sternen zu erhalten.

    In einigen alten Zivilisationen wurden die Sterne als Gottheiten verehrt, z. B. wurde die Sonne in Ägypten als Gott angesehen. Im Hinduismus werden sie ebenfalls als göttliche Wesen betrachtet, die den Menschen Schutz und Führung bieten.

    Die am weitesten verbreitete spirituelle Bedeutung, die den Sternen zugeschrieben wird, findet sich in der Astrologie: Jedes der 12 Sternzeichen entspricht einer Konstellation.

    Siehe auch: Top 23 Altgriechische Symbole mit Bedeutungen

    Religion

    Der Davidstern

    Bild von Ri Butov von Pixabay

    Siehe auch: Warum hat Athen den Peloponnesischen Krieg verloren?

    Die Sterne werden seit den frühesten Religionen als Symbole verwendet und haben ihre Wurzeln im Heidentum. In den abrahamitischen Religionen, vor allem im jüdisch-christlichen Glauben, stellen die Sterne die Engel im Himmel dar.

    Für Christen stehen die fünf Punkte für die fünf Wunden Christi und die Tugenden einer mittelalterlichen Nacht. Für Muslime stehen die fünf Punkte für die fünf Grundsätze des Islams. Für die Anhänger des jüdischen Glaubens steht der Davidstern für den göttlichen Schutz.

    Hoffnung

    Für viele ist der Sternenhimmel ein Symbol der Hoffnung. Fallende Sterne gelten als Zeichen für das Glück, das einem zuteil wird, wenn man eine Sternschnuppe sieht. Wahrscheinlich haben auch Sie sich schon einmal eine Sternschnuppe gewünscht.

    Die meisten Menschen können nicht widerstehen und wünschen sich eine Sternschnuppe - in der Hoffnung, dass das Universum unsere Wünsche und Träume erhört und uns hilft, sie zu verwirklichen.

    Art

    Vincent Van Goghs Die sternenklare Nacht

    Bildnachweis: wikipedia.org

    Die Sterne haben die Schöpfer schon immer bewegt. Deshalb gibt es so viele Kunstwerke und Gedichte über die Sterne, jedes ein intimes Schaufenster der Beziehung des Künstlers zu den Sternen. Kunstwerke zeigen besonders, wie jeder Mensch die Sterne auf seine eigene Weise sieht.

    Nehmen wir Vincent Van Goghs Die sternenklare Nacht und Georgia O'Keeffe's Sternenlicht-Nacht In diesen beiden Gemälden ist die Darstellung des Sternenhimmels auffallend unterschiedlich. Während Van Goghs Werk das Fließen und die Unordnung der Sterne zeigt, malt O'Keeffe die Sterne, um das menschliche Bedürfnis darzustellen, allem, was wir sehen, ein Muster und eine Ordnung aufzuerlegen.

    Die Faszination der Dichter für die Sterne hat zu einigen der größten Beiträge zur literarischen Welt geführt. Es gibt unzählige Gedichte, die über die Sterne geschrieben wurden, wie zum Beispiel Rainer Maria Rilkes Fallende Sterne und James Joyce's Wenn der schüchterne Stern in den Himmel aufsteigt .

    Liebe

    Bild von Mihai Paraschiv aus Pixabay

    Sterne sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die Liebe: Shakespeare selbst prägte den Begriff "star-crossed lovers" als Symbol für zwei verliebte Menschen, die aufgrund von Umständen, die sich ihrer Kontrolle entziehen, auseinandergerissen werden.

    Andererseits beschreibt der Begriff "in den Sternen geschrieben" zwei Menschen, von denen wir glauben, dass sie füreinander bestimmt sind und deren Liebe so groß ist, dass das Universum sie zusammengeführt hat. So oder so symbolisieren die Sterne die große Liebe, die zwischen zwei Menschen geteilt werden kann.

    Leben

    Bild von Jill Wellington aus Pixabay

    Ohne Sterne gibt es kein Leben, und der größte Beweis dafür ist der uns am nächsten gelegene Stern, die Sonne. Die Wärme und das Licht der Sonne haben das Leben auf der Erde ermöglicht. Sollte sie erlöschen, werden auch wir erlöschen. Unsere Existenz hängt von der Wärme ab, die sie uns liefert.

    Die Wärme der Sonne versorgt uns mit Vitamin D, das für den Aufbau von Knochen und Zähnen unerlässlich ist und unserem Körper bei der Aufnahme von Kalzium hilft. Ohne die Sterne am Himmel ist das Universum nur ein leeres und kaltes Vakuum.

    Schlusswort

    Die Interpretation der Sternsymbolik und -bedeutung kann aufgrund kultureller, religiöser und historischer Unterschiede unterschiedlich ausfallen. Dennoch sind die Bedeutungen in gewisser Weise ähnlich, und die Sterne werden von den meisten als Leuchtfeuer der Hoffnung angesehen.

    Diese Faszination für die Sterne zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte. Sobald die Menschen zeichnen konnten, zeichneten sie die Sterne. Sobald sie Worte erfanden, widmeten sie den Sternen Lieder - wie könnten sie auch nicht? Schließlich sind wir aus Sternenstaub gemacht.




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.