Kronen-Symbolik (Top 6 Bedeutungen)

Kronen-Symbolik (Top 6 Bedeutungen)
David Meyer

Was sind die ersten Worte, die Ihnen in den Sinn kommen, wenn das Wort Krone fällt? Wenn Sie auf Königtum, Sieg, Reichtum, Macht und Stärke getippt haben, dann liegen Sie sicher richtig.

Im Laufe der Geschichte war eine Krone jedoch viel mehr als nur eine traditionelle, glitzernde und extravagante Kopfbedeckung für diejenigen, die königliches Blut besaßen.

Das Wort Krone ist mit einer tieferen Bedeutung verbunden und wurde im Laufe der Jahre unterschiedlich interpretiert.

Mit diesem Artikel hoffen wir, Ihnen die Antworten auf die Symbolik der Krone und ihre Bedeutung im Laufe der Jahre und heute zu geben.

Kronen symbolisieren: Königtum, Sieg, Reichtum, Macht, Stärke, Religion, Herrschaft, Ruhm und Autorität.

>

Die Geschichte der Kronen

Kronen haben sich im Laufe der Generationen als Repräsentation von Führern, Herrschern und königlichem Blut durchgesetzt, und jede ist auf ihre eigene Weise einzigartig. Aus diesem Grund sind Kronen seit ihrer Erfindung in der Kupferzeit sehr begehrt.

Dass Kronen schon vor langer Zeit verwendet wurden, ist Ihnen vielleicht bekannt, aber wann genau sie zum ersten Mal entworfen wurden, mag überraschen: Die älteste jemals entdeckte Krone (siehe Abbildung unten) wurde von einer Kultur geschaffen, die in der Kupferzeit zwischen 4500 und 3600 v. Chr. existierte.

Die älteste Krone je entdeckt wurde, im Schatz von Nahal Mishmar

Hanay, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Siehe auch: Haben Samurai Katanas benutzt?

Diese Krone wurde vollständig aus geschwärztem Kupfer gefertigt und hat eine Höhe und einen Durchmesser von 7 Zoll. Obwohl diese Krone als die älteste gilt, hat die Kultur, die sie geschaffen hat, mehrere Details auf dem Rand angebracht, wie Hörner, Vögel, ein Kreuz in Form eines Hügels und Gitter.

Seit der Kupferzeit wurden Kronen immer beliebter und tauchten in vielen Kulturen auf, darunter in den ägyptischen Zivilisationen, bei den indianischen Stämmen, den Hochland-Maya, den Azteken in Mittelamerika und Mexiko und vielen anderen.

Es ist allgemein bekannt, dass Kronen bis heute von der britischen und der tonganischen Monarchie verwendet werden, aber nicht alle Kronen werden für denselben Anlass oder Zweck verwendet, und ganz sicher sind sie nicht gleich.

Daher werden Sie sich im Folgenden mit der Symbolik und Bedeutung der Krone vertraut machen.

Arten von Kronen

Königliche Kronen Sammlung von Gold- und Silberschmuck in verschiedenen Ausführungen

Jede Krone ist etwas Besonderes, sei es durch den Schmuck und die Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet wurden, oder auch durch die Person und das Ereignis, für das sie angefertigt wurde.

Es überrascht nicht, dass die Kronen äußerst extravagant sind und aus den seltensten Edelsteinen und Metallen gefertigt werden, so dass sich jede von der anderen unterscheidet.

Innerhalb der Monarchien gibt es drei Kategorien, in denen die Kronen bekannt sind und verwendet werden, nämlich die folgenden:

  • Krönung - Die britische Monarchie praktiziert diese Zeremonie der Krönung des neuen Herrschers noch immer. Diese Zeremonie wird seit über 1.000 Jahren praktiziert und ist noch immer eine der wichtigsten für einen Monarchen.
  • Staatliche Kronen - Kronen, die der Monarch bei verschiedenen staatlichen Anlässen trägt. In der britischen Monarchie beispielsweise wird die kaiserliche Staatskrone vom Monarchen nach der Krönungszeremonie und bei der Eröffnung des Parlaments getragen. Außerdem symbolisiert diese Krone die Souveränität des Herrschers.
  • Konsortialkronen - Diese Kronen werden bei Anlässen wie einer Krönung oder anderen Staatsangelegenheiten von der Gemahlin eines Monarchen getragen.

Die Inspiration für Kronen

Tänzer des Königlichen Balletts von Kambodscha tragen Mongkut-Kronen

dalbera" (Flickr-Nutzer, kein richtiger Name angegeben), CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Das Konzept und die Bedeutung einer Krone sind weithin bekannt und haben viele Kulturen dazu inspiriert, diesem Beispiel zu folgen. So sind die drei Kronen zu einem Symbol des schwedischen Königreichs geworden, das sich auf die drei Heiligen Drei Könige und die drei Königreiche Norwegen, Schweden und Dänemark bezieht.

Darüber hinaus waren Kronen eine Inspiration für die Inder, die mit der Makuta ihre Verehrung für die hinduistischen Könige und Götter zum Ausdruck brachten. Diesem Beispiel folgend tragen thailändische Tänzerinnen und Tänzer in traditionellen Tänzen Mongkut (Krone), die von den Kronen der Könige und Gottheiten inspiriert sind.

Es ist nicht verwunderlich, dass ein so prächtiger Kopfschmuck viele Menschen inspiriert hat, und so ist es kein Wunder, dass Kronen auch heute noch berühmt und begehrt sind.

Was ist die symbolische Bedeutung einer Krone?

Die Krone von Königin Elisabeth

Im Laufe der Jahre haben Herrscher und Kulturen die Symbolik und die Bedeutung von Kronen unterschiedlich interpretiert und sich an verschiedene Bedeutungen geklammert, seien sie nun religiös, spirituell oder allgemein bekannt.

Da die Krone ursprünglich von Monarchien und Königen verwendet wurde, ist der erste Gedanke, der mit diesem Symbol verbunden wird, Reichtum und Macht.

Ein Paradebeispiel für die symbolische Bedeutung einer Krone ist die Krone von Königin Elisabeth II. Diese Monarchin hat große Führungsstärke, Macht, Einfluss, Ehre und Stärke bewiesen und ist ein nationales Symbol des Vereinigten Königreichs.

Die Kronen sind nicht nur bezaubernd schön, sondern gehören auch zu den teuersten Kopfbedeckungen der Welt, denn sie sind mit den seltensten und reinsten Diamanten, Perlen, Saphiren, Rubinen und Smaragden besetzt und symbolisieren somit eindeutig Reichtum.

Auch die Herrschaft ist mit dem Kronensymbol verbunden, denn in den Monarchien mit Krönungszeremonie gehen die Macht, die Kontrolle und die Führung des Königreichs auf den Herrscher über, sobald er gekrönt wird.

Darüber hinaus wird das Symbol der Krone nicht nur im Zusammenhang mit Monarchien und Königshäusern verwendet, sondern auch in einem religiösen und spirituellen Kontext.

Religiöse Bedeutung

Dornenkrone

Bild von congerdesign aus Pixabay

Christen erkennen am ehesten das Symbol einer Krone. In dieser Religion wird eine Krone mit Jesus und dem ewigen Leben, aber auch mit Schmerz und Leid in Verbindung gebracht. Die Dornenkrone ist wahrscheinlich das bekannteste Symbol dieser Religion.

Diese Krone symbolisiert das selbstlose Opfer, das Jesus für die Menschen brachte: Er wurde geschlagen, verspottet und grausam getötet, während er eine Dornenkrone trug.

Obwohl eine Krone im Christentum das Reich Gottes symbolisiert, steht sie auch für das Opfer, den Schmerz und das Leiden, das Jesus für alle Menschen ertragen hat.

Wie werden Kronen heute eingesetzt?

Heutzutage werden Kronen als Accessoires in der Mode und als Spielzeug für Kinder verwendet, damit sich jeder wie ein König oder eine Königin fühlen kann.

Kronen werden auch als Symbol für Feierlichkeiten verwendet, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie für Hochzeitsmode, Verkleidungen und Ähnliches verwendet werden.

Kronen in Mode

Eine Braut trägt eine Brautkrone

Kronen als Accessoires wurden in einigen der populärsten Modeschauen der führenden Modeschöpfer der Welt gezeigt, wie z. B. Chanel, Dolce&Gabbana, und viele andere.

Und nicht nur das: Brautkronen haben sich zu einem Hit auf dem Markt entwickelt und sind sehr gefragt, weil sie dem Hochzeitstag der Braut einen ganz besonderen, königlichen Touch verleihen sollen.

Kronen sind auch in der spanischen Kultur beliebt, wo Mädchen sie an ihrem 15. Geburtstag tragen, um den Übergang vom Mädchen- zum Frauendasein zu feiern. Diese Feier (quinceanera) ist eine der wichtigsten im Leben eines Mädchens, und so überrascht es nicht, dass eine Krone das wichtigste Accessoire ist.

Kronen sind bis heute von großer Bedeutung, ob als Spielzeug oder Accessoire, das Gefühl, eine Krone auf dem Kopf zu haben, ist unübertroffen. Selbst mit einer Krone aus Gänseblümchen kann man sich wie ein König fühlen.

Heutzutage lassen sich viele Menschen Kronen auf ihren Körper tätowieren, um Unabhängigkeit, Stärke, Macht und Ruhm zu symbolisieren.

Schlusswort

Kronen werden heute zweifelsohne weniger verwendet als noch vor Jahren.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Kronen im Laufe der Geschichte bis zum heutigen Tag Macht und Herrschaft symbolisiert haben, und sicherlich wird diese prächtige Kopfbedeckung auch noch lange nach dem Zusammenbruch der Monarchien Königswürde und Autorität symbolisieren.

Siehe auch: Top 9 Blumen, die Reichtum symbolisieren



David Meyer
David Meyer
Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.