Pharao Ramses III: Familienstammbaum & Mordverschwörung

Pharao Ramses III: Familienstammbaum & Mordverschwörung
David Meyer

Ramses III. war der zweite Pharao in der 20. Dynastie des Neuen Reiches von Ägypten. Ägyptologen betrachten Pharao Ramses III. als den letzten der großen Pharaonen, der Ägypten mit großer Macht und autoritativer zentraler Kontrolle regierte.

Die lange Regierungszeit Ramses' III. war Zeuge des allmählichen Niedergangs der wirtschaftlichen, politischen und militärischen Macht Ägyptens, der sich durch eine Reihe von Invasionen ankündigte und durch viele der internen wirtschaftlichen Probleme, die schon frühere Pharaonen geplagt hatten, noch verschlimmert wurde.

Seine muskulösen militärischen Strategien brachten ihm die Bezeichnung "kriegerischer Pharao" des alten Ägyptens ein: Ramses III. vertrieb erfolgreich die eindringenden "Seevölker", deren Plünderungen Verwüstungen unter den benachbarten Mittelmeerzivilisationen ausgelöst hatten.

Durch seine langwierigen Bemühungen gelang es Ramses, Ägypten zu einem Zeitpunkt vor dem Zusammenbruch zu bewahren, als andere Reiche in der späten Bronzezeit zerfielen. Die Bemühungen von Ramses III. waren jedoch in vielerlei Hinsicht nur eine vorübergehende Lösung, da das wirtschaftliche und demografische Gemetzel, das die Invasionswelle anrichtete, die ägyptische Zentralregierung und ihre Fähigkeit, sich von diesen enormen Verlusten zu erholen, schwächte.

Siehe auch: Pharao Seti I.: Grabmal, Tod &Lager Familienstammbaum

Inhaltsübersicht

    Fakten über Ramses III.

    • Zweiter Pharao der 20. Dynastie des Neuen Reiches von Ägypten
    • Regiert haben soll er von ca. 1186 bis 1155 v. Chr.
    • Sein Geburtsname Ramses bedeutet übersetzt "Re hat ihn geformt".
    • Vertrieb die Seevölker aus Ägypten und führte Krieg in Nubien und Libyen
    • Moderne forensische Analysen ergaben, dass Ramses III. ermordet wurde.
    • Pentawere, sein Sohn und wahrscheinlicher Teilnehmer an der königlichen Ermordung, wurde möglicherweise im Grab von Ramses begraben.
    • Letzter Pharao, der Ägypten mit Autorität regierte.

    Was verbirgt sich hinter einem Namen?

    Pharao Ramses III. trug mehrere Namen, die seine Nähe zu den göttlichen Mächten zum Ausdruck bringen sollten. Ramses bedeutet übersetzt "Re hat ihn geformt". Er nahm auch "heqaiunu" oder "Herrscher von Heliopolis" in seinen Namen auf. Ramses' nahm "Usermaatre Meryamun" oder "Mächtig ist die Gerechtigkeit von Re, geliebt von Amun" als Thronnamen an. Eine alternative Schreibweise von Ramses ist "Ramesses".

    Abstammung der Familie

    König Setnakhte war der Vater von Ramses III., seine Mutter war Königin Tiy-merenese. Über König Setnakhte sind nur wenige Informationen überliefert, doch Ägyptologen glauben, dass Ramses II. oder Ramses der Große der Großvater von Ramses III. war. Ramses III. folgte seinem Vater nach dessen Tod um 1187 v. Chr. auf den ägyptischen Thron.

    Ramses III. regierte Ägypten etwa 31 Jahre lang bis etwa 1151 v. Chr. Ramses IV., Ramses V. und Ramses VI., die drei folgenden Pharaonen Ägyptens, waren die Söhne von Ramses III.

    Über das Königshaus von Ramses III. sind trotz seiner langen Herrschaft nur wenige Details überliefert. Er hatte zahlreiche Frauen, darunter Tyti, Iset Ta-Hemdjert oder Isis und Tiye. Man nimmt an, dass Ramses III. zehn Söhne und eine Tochter gezeugt hat. Mehrere seiner Söhne haben ihn überlebt und wurden im Tal der Königinnen beigesetzt.

    Königliche Mordverschwörung

    Die Entdeckung von auf Papyrus aufgezeichneten Prozessabschriften zeigt, dass es eine Verschwörung zur Ermordung von Ramses III. durch Mitglieder seines königlichen Harems gab. Tiye, eine der drei Ehefrauen von Ramses, hatte das Komplott in Gang gesetzt, um ihren Sohn Pentaweret auf den Thron zu bringen.

    Im Jahr 2012 gab ein Studienteam bekannt, dass CT-Scans der Mumie von Ramses III. eine tiefe Schnittwunde am Hals gezeigt hatten, die tödlich gewesen wäre. Sie kamen zu dem Schluss, dass Ramses III. ermordet worden war. Einige Ägyptologen glauben, dass der Pharao nicht während des Prozesses, sondern während des Attentatsversuchs gestorben war.

    Insgesamt werden in den Prozessprotokollen 40 Personen genannt, die wegen ihrer Beteiligung an der Verschwörung angeklagt wurden. Aus den Haremsverschwörungspapieren geht hervor, dass die Attentäter aus den Reihen der mit dem Pharao verbundenen Haremsfunktionäre stammten. Ihr Plan war es, anlässlich des Opet-Festes einen Aufstand vor dem königlichen Palast in Theben zu entfachen, bevor sie den Pharao ermordeten und einen Palaststreich inszenierten.

    Alle an der gescheiterten Verschwörung Beteiligten wurden im Prozess für schuldig befunden, insbesondere die Königin und Pentaweret. Die Schuldigen wurden in den Selbstmord getrieben oder anschließend hingerichtet.

    Eine Zeit des Streits

    Die lange Regierungszeit von Ramses III. wurde von einer Reihe turbulenter Ereignisse überschattet. Ägyptens Einfluss in der antiken Welt wurde mehr als 2000 Jahre lang durch die gerichtliche Anwendung seines enormen Reichtums und seiner militärischen Stärke aufrechterhalten. Die antike Welt, wie sie der Pharao kannte, erlebte jedoch eine Reihe großer wirtschaftlicher und sozialer Umwälzungen. Konflikte erfassten das Gebiet um das Mittelmeer und verursachtenmehrere Reiche, die während Ramses' Zeit auf dem Thron zusammenbrachen.

    Soziale Verwerfungen, zunehmende Obdachlosigkeit und die Aushöhlung des sozialen Vertrags zwischen dem Pharao und seinem Volk lösten in ganz Ägypten Unruhen aus. Der weltweit erste aufgezeichnete Streik der Arbeiter fand während der Regierungszeit von Ramses statt. Zum ersten Mal war die Zentralverwaltung nicht in der Lage, die Lebensmittelrationen ihrer Arbeiter zu bezahlen, und die Arbeiter verließen die Baustelle.

    Veränderte Prioritäten im Bauwesen

    Angesichts des wachsenden Reichtums und Einflusses der ägyptischen religiösen Kulte sowie der zunehmenden Macht und des Einflusses der Nomarchen und der zunehmenden Klagen über Amtsmissbrauch und Korruption konzentrierte sich Ramses III. darauf, den Bestand der ägyptischen Kulttempel zu überprüfen und zu reorganisieren.

    Anstatt neue Tempel zu errichten, bestand die Strategie von Ramses III. darin, die mächtigsten Kulte durch große Landschenkungen an ihre Tempel zu besänftigen. Mehr als dreißig Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche befanden sich zum Zeitpunkt des Todes von Ramses III. in den Händen der Priesterschaft und ihrer Kulttempel.

    Siehe auch: Die Symbolik von Spiegeln erforschen: Die 11 wichtigsten Bedeutungen

    Der wichtigste Beitrag von Ramses III. zur ägyptischen Architektur war Medinet Habu, sein Totentempel. Der im 12. Jahr seiner Herrschaft fertig gestellte Medinet Habu enthält umfangreiche Inschriften, die die Geschichte von Ramses' Feldzügen zur Vertreibung der Seevölker erzählen. Obwohl nur wenige Relikte aus der Zeit von König Ramses III. im eigentlichen Tempel erhalten geblieben sind, ist Medinet Habu einer der am besten erhaltenen Tempel Ägyptens.

    Nach der Fertigstellung seines Totentempels wandte Ramses III. seine Aufmerksamkeit Karnak zu und gab den Bau von zwei kleineren Tempeln und einer Reihe von dekorativen Inschriften in Auftrag. Memphis, Edfu und Heliopolis profitierten alle von Renovierungen, die unter der Aufsicht von Ramses III. durchgeführt wurden.

    Obwohl er die Haremsverschwörung offenbar überlebt hatte, starb Ramses III. vor dem Ende des Prozesses. Er wurde in einem monumentalen Grab beigesetzt, das für ihn im Tal der Könige vorbereitet wurde. Heute wird sein Grab nach einer von Archäologen entdeckten Szene mit zwei männlichen blinden Harfenspielern als "Grab der Harfe" bezeichnet.

    Nachdenken über die Vergangenheit

    Ramses III. hatte das Pech, in eine stürmische Zeit hineingeboren zu werden: Der Pharao, der seinem Land Frieden und Wohlstand bringen wollte, war gezwungen, eine Reihe erfolgreicher Feldzüge zu führen, die letztlich die wirtschaftliche und militärische Gesundheit Ägyptens beeinträchtigten.

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung: Asavaa / CC BY-SA




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.