Top 14 Antike Symbole der Tapferkeit & Mut mit Bedeutungen

Top 14 Antike Symbole der Tapferkeit & Mut mit Bedeutungen
David Meyer

Im Laufe der Geschichte hat die Menschheit Analogien und Symbole verwendet, um komplexe Ideen und Konzepte besser vermitteln zu können.

Indem man das Verständliche oder Unverständliche mit dem bereits Bekannten in Verbindung bringt, wird es leichter zu interpretieren.

Dies war auch die Praxis bei Gesellschaften, die versuchten, menschliche Eigenschaften zu definieren.

In diesem Artikel werden wir 14 der wichtigsten antiken Symbole für Tapferkeit und Mut auflisten.

Inhaltsübersicht

    1. der Bär (amerikanische Ureinwohner)

    Bär im Gras / Symbol für Mut

    Yathin S Krishnappa / CC BY-SA

    Abgesehen von seiner typischen Assoziation mit Stärke war der Bär bei vielen nordamerikanischen Ureinwohnern auch ein Symbol für Mut und Führerschaft und galt als Beschützer des Tierreichs.

    In bestimmten Stämmen wurden zwei Krieger, die als erste auf die Feinde losgingen, als Grizzlys bezeichnet.

    Einige Eingeborene glaubten auch, dass der Bär ein Wesen mit immenser spiritueller Kraft sei.

    So konnte der Mensch durch das Berühren des Tieres, das Tragen seiner Teile oder sogar durch das Träumen von einem Tier seine Kräfte nutzen (1).

    2. eagle (Nordamerika und Europa)

    Adler am Himmel / Vogel als Symbol der Tapferkeit

    Ron Holmes vom U.S. Fish and Wildlife Service Region Nordost / CC BY

    Aufgrund seiner Größe und Kraft gilt der Adler in vielen menschlichen Kulturen seit langem als heiliges Symbol.

    Bei den nordamerikanischen Ureinwohnern wurde der Vogel besonders verehrt, da er mit Eigenschaften wie Ehre, Stärke, Weisheit, Freiheit und Tapferkeit assoziiert wurde.

    Bei vielen Eingeborenenstämmen war es Brauch, ihren Kriegern eine Adlerfeder zu verleihen, wenn sie eine Schlacht gewonnen oder sich im Krieg als besonders tapfer erwiesen hatten. (2)

    Auf der anderen Seite des Atlantiks, im christlichen Abendland, wurde der Adler mit Christus verglichen und galt daher als Symbol für den Führer (3).

    Dies mag ein Grund dafür sein, dass so viele westliche Königreiche und Herzogtümer den Adler in ihr Wappen aufnahmen.

    3 Okodee Mmowere (Westafrika)

    Adinkra Symbol Okodee Mmowere / Adinkra Mut Symbol

    Abbildung 170057173 © Dreamsidhe - Dreamstime.com

    In der Gesellschaft der Akan sind Adinkras Symbole, die für verschiedene Konzepte und Ideen stehen.

    Sie sind in ihren Stoffen, Töpferwaren, Logos und sogar in der Architektur stark vertreten. Der Okodee Mmowere ist das Adinkra-Symbol für Tapferkeit und Stärke und ähnelt in seiner Form der Kralle eines Adlers oder Falken. (4)

    Es ist auch das offizielle Emblem des Oyoko-Klans, einer der acht großen Abusua (Akan-Untergruppen). (5)

    4. der Löwe (Naher Osten und Indien)

    Antikes Relief eines Löwen

    Carole Raddato aus FRANKFURT, Deutschland / CC BY-SA

    Da er zu den größten Raubtieren seiner Umgebung gehörte, war es leicht zu verstehen, warum viele frühe Menschen ihn als den "König der Tiere" bezeichneten.

    Als Symbol für Autorität und Macht war es nur natürlich, dass das Tier mit anderen Führungseigenschaften in Verbindung gebracht wurde, zu denen auch der Mut gehört.

    Die Assoziation mit diesem Merkmal geht sogar bis in die Zeit des frühen persischen Reiches zurück.

    In der persischen Kunst wurde der Löwe in der Regel neben Königen stehend oder auf den Gräbern tapferer Krieger sitzend dargestellt (6) Auch die Araber, die die Nachfolge der Perser in der Region antraten, hatten eine ähnliche Symbolik für den Löwen.

    Weiter östlich, in Indien, wurde das Wort "Singh" (vedisches Wort für Löwe) häufig als Ehrenname oder Nachname bei den Rajputen verwendet, einer ethnischen Gruppe, die angeblich von den hinduistischen Kriegerkasten abstammt.(7)

    5. ein Wildschwein (Europa)

    Relief eines griechischen Ebers / Symbol des Kriegers

    Sharon Mollerus / CC BY

    In vielen Kulturen Europas verkörperte das Symbol des Ebers die Tugend des Kriegers: Das Töten eines Ebers galt als Beweis für die eigene Stärke und Tapferkeit.

    In der griechischen Mythologie zum Beispiel haben fast alle namentlich genannten Helden irgendwann einmal gegen ein Wildschwein gekämpft oder es getötet.

    Die Darstellung von Wildschweinen zusammen mit Löwen war auch ein häufiges Thema in der griechischen Grabkunst, da sie das Bild eines tapferen, aber dem Untergang geweihten Kriegers verkörperte, der endlich sein Ziel erreicht hatte. (8)

    Weiter nördlich, bei den Germanen und Skandinaviern, gravierten die Krieger oft das Bild des Tieres auf ihre Helme und Schilde, um Kraft und Mut des Tieres zu gewinnen.

    Bei den benachbarten Kelten war das Wildschwein mit einer Reihe von Gottheiten verbunden, darunter Moccus, der Schutzgott der Krieger und Jäger, und Veteris, ein Gott der Jagd oder des Krieges (9).

    6. der Wolf (amerikanische Ureinwohner)

    Heulender Wolf / Symbol des Kriegers und des Mutes

    steve felberg via Pixabay

    Während der Wolf in den meisten Teilen der antiken Welt verachtet und gefürchtet wurde, da er mit Gefahr und Zerstörung assoziiert wurde, wurde das Tier in bestimmten Kulturen sehr viel positiver wahrgenommen.

    Dies gilt auch für die indigenen Stämme Nordamerikas, die die Wölfe für ihre Intelligenz und ihre hervorragenden Jagdfähigkeiten bewunderten (10).

    Bei den Ureinwohnern war der Wolf ein weit verbreitetes Symbol für Mut, Ausdauer und Familienwerte.

    Es ist bekannt, dass Apachenkrieger vor Schlachten beten, singen und tanzen, um diese Eigenschaften des Tieres zu erlangen.

    In der Zwischenzeit rieben die Cheyenne ihre Pfeile an Wolfsfellen, um den Jagderfolg zu steigern. (11)

    Der Wolf spielte auch eine zentrale Rolle in den Schöpfungsmythen vieler indianischer Kulturen, wie z. B. bei den Pawnee, die glaubten, er sei das erste Geschöpf, das den Tod erfahren habe. (12) (13)

    Die Arikara und Ojibwe hingegen glaubten, dass ein Wolfsgeist die Welt für sie und andere Tiere erschaffen hat.

    7. thymian (Europa)

    Thymianpflanze / Griechisches Symbol für Mut

    Pixabay / photosforyou

    Thymian ist seit Jahrtausenden für seine starken medizinischen und aromatischen Eigenschaften bekannt und galt in vielen europäischen Gesellschaften auch als Symbol für Mut und Tapferkeit.

    Bei den alten Griechen war es zum Beispiel üblich, Thymian in ihren Bädern zu verwenden und ihn in ihren Tempeln als Räucherwerk zu verbrennen, weil sie glaubten, dass er die Tapferkeit fördert.

    Der Thymian, der wahrscheinlich aus Griechenland importiert wurde, war in der römischen Gesellschaft auch stark mit Mut verbunden.

    Unter römischen Soldaten war es Brauch, Thymianzweige als Zeichen des Respekts auszutauschen, was den Empfänger als tapfer erscheinen ließ.

    Wie die Griechen pflegten auch die Römer den Brauch, Thymian an ihren Heiligtümern und Tempeln zu verbrennen.(14)

    Die Assoziation der Pflanze mit Mut hielt bis ins Mittelalter an: Frauen schenkten Rittern, die in den Krieg zogen, oft Thymianblätter, da man glaubte, dass sie dem Überbringer großen Mut verleihen. (15)

    8. gungnir (nordisch)

    Speer des Odin / Symbol des Odin

    Abbildung 100483835 © Arkadii Ivanchenko - Dreamstime.com

    In der nordischen Mythologie ist Gungnir (der Schwankende) der Name des legendären Speers von Odin und damit sein göttliches Symbol.

    Als solche repräsentiert sie die Eigenschaften, die mit der nordischen Gottheit verbunden sind - Weisheit, Krieg, Heilung und Sieg.

    Es wurde aber auch mit dem Aspekt des Mutes und der Selbstaufopferung in Verbindung gebracht, was auf die Geschichte von Odins Opferung zurückgeht.

    Um die Runen und ihre kosmischen Geheimnisse zu entdecken, erstach sich Odin mit Gungnir und hing neun Tage und Nächte lang am Weltenbaum Yggdrasil. (16)

    9 Kwatakye Atiko (Westafrika)

    Frisur eines Asante-Kriegshauptmanns / Adinkra-Mut-Symbol

    Abbildung 167481924 © Dreamsidhe - Dreamstime.com

    Kwatakye Atiko (Gyawu Atiko) ist ein weiteres Adinkra-Symbol für Mut. Die Form des Symbols soll von der markanten Frisur von Kwatakye inspiriert sein, einem realen oder mythischen Kriegshelden des Ashanti-Volkes, der für seine Furchtlosigkeit bekannt war.

    Er wird als verdienter Titel an jeden männlichen Akan vergeben, der als mutig gilt. (17)

    10. der Morgenstern (amerikanische Ureinwohner)

    Der Morgenstern, der am Morgenhimmel zu sehen ist / Sternsymbol für Mut

    ADD über Pixabay

    Siehe auch: Die 15 wichtigsten Adelssymbole und ihre Bedeutungen

    Für die amerikanischen Ureinwohner symbolisierte der Morgenstern, der als hellster Stern (eigentlich der Planet Venus) am düsteren Morgenhimmel erscheint, Hoffnung und Orientierung.

    Da viele Ureinwohner Objekte am Nachthimmel zur Navigation nutzten, wäre es sinnvoll, den Morgenstern als solchen darzustellen.

    Er wurde auch mit den Eigenschaften Mut und Reinheit des Geistes in Verbindung gebracht, insbesondere bei den Indianern der Great Plains (18) (19).

    11. das Netz von Wyrd

    Netz des Wyrd-Symbols / Wyrd Bindrune

    Christopher Forster / CC0

    Siehe auch: 3 Reiche: Altes, Mittleres & Neues Reich

    Es ist zwar kein Symbol für Mut an sich, aber es hat mit der Überzeugung zu tun, die den nordischen Kriegern ihre legendäre Tapferkeit verleiht.

    Das Web of Wyrd verkörpert die Überzeugung, dass das Schicksal unerbittlich ist, dass nicht einmal Götter außerhalb der Schranken des Schicksals stehen.

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft waren miteinander verknüpft - was ein Mensch in der Vergangenheit tat, wirkte sich auf seine Gegenwart aus, und was er in der Gegenwart tat, wirkte sich auf seine Zukunft aus.

    Dieser Glaube, der die Menschen dazu bringt, ihre Existenz selbst in die Hand zu nehmen, diente auch als Bollwerk gegen die Angst, da das Ergebnis bereits feststeht: Es gibt keinen Grund, in Angst vor dem zu leben, was in der Zukunft geschehen könnte, sondern man muss die Prüfungen und Tragödien, die einem widerfahren könnten, mit Mut ertragen. (16) (20)

    12. speerwurf (Römer)

    Römischer Soldat mit Pilum / Symbol der Virtus

    Mike Bishop / CC BY 2.0

    Virtus war eine römische Gottheit, die Tapferkeit und militärische Stärke verkörperte (21). In der römischen Kunst wurde sie oft dargestellt, um dem Haupthelden in einer Szene intensiver Männlichkeit oder Tapferkeit beizustehen.

    Zu den verschiedenen Gegenständen, die mit der Göttin in Verbindung gebracht wurden, gehörte der Speer, der während eines Großteils der römischen Geschichte eine gängige Waffe des Militärs war. (22)

    13. tiger (Meitei)

    Bengalischer Tiger / Symbol der Meitei-Göttin

    Capri23auto über Pixabay

    Die Meitei sind ein Volk, das im indischen Bundesstaat Manipur beheimatet ist. Eine der Hauptgottheiten ihrer Religion ist Panthobli, die Göttin der Macht, des Krieges, des Friedens, der Romantik und des Mutes.

    Sie wird oft auf einem Tiger reitend dargestellt, der auch eines ihrer Hauptsymbole ist und somit auch ihre Aspekte repräsentiert (23).

    14. tiwaz (Nordisch)

    Tiwaz-Rune / Symbol des Tyr

    ClaesWallin / Gemeingut

    Die Tiwaz-Rune hat die Form eines Speers und wird mit Tyr, dem einhändigen nordischen Gott der Gerechtigkeit und des Krieges, gleichgesetzt.

    Als Repräsentant seines Namensvetters ist die Tiwaz-Rune auch ein Symbol für Mut, Fairness, Selbstaufopferung und Ehre. (24)

    In der nordischen Mythologie galt Tyr als einer der mutigsten und ehrenhaftesten Götter.

    Als der große Wolf Fenrir, der den Göttern nur dann erlaubte, ihn zu binden, wenn einer von ihnen ihm die Hand zum Zeichen des guten Willens ins Maul legte, fürchteten sich alle, sich dem Tier zu nähern, bis auf Tyr, der es ermöglichte, den Wolf sicher zu binden.

    Als der Wolf merkte, dass er nicht entkommen konnte, riss er Tyr den Arm ab. (25)

    Schlussfolgerung

    Gibt es noch andere alte Symbole für Tapferkeit und Mut, die Sie kennen?

    Teilen Sie uns dies in den Kommentaren unten mit.

    Vergessen Sie nicht, diesen Artikel an andere weiterzugeben, die ebenfalls daran interessiert sein könnten, ihn zu lesen.

    Siehe auch: Top 9 Blumen, die Mut symbolisieren

    Lesen Sie weiter: Die 24 ältesten Symbole der Stärke mit Bedeutungen

    Referenzen :

    1. Das Bärensymbol. Amerikanische Ureinwohnerstämme. [Online] //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/bear-symbol.htm.
    2. Die Feder: Ein Symbol für hohe Ehre. Einheimische Hoffnung. [Online] //blog.nativehope.org/the-feather-symbol-of-high-honor.
    3. Taylor, Sophie: Der Adler als idealer Herrscher von der Antike bis zu den Gründervätern [Online] 4 9, 2018. //blogs.getty.edu/iris/eagle-as-ideal-ruler-from-the-ancient-world-to-the-founding-fathers/.
    4. OKODEE MMOWERE. Westafrikanische Weisheit: Adinkra-Symbole & Bedeutungen. [Online] //www.adinkra.org/htmls/adinkra/okodee.htm.
    5. Witte, Marleen de. Lang leben die Toten: Veränderte Begräbnisfeiern in Asante, Ghana. s.l. : Aksant Academic Publishers, 2001.
    6. Der Archetyp des Löwen im alten Iran, Mesopotamien und Ägypten. Tehri, Sadreddin. s.l. : Honarhay-e Ziba Journal, 2013.
    7. Der Löwe in Kultur, Symbolen und Literatur. Tiger und andere Wildkatzen. [Online] //tigertribe.net/lion/lion-in-culture-symbols-and-literature/.
    8. Cabanau, Laurent. ie Bibliothek des Jägers: Wildschweine in Europa. s.l. : Könemann., 2001.
    9. Admans, J.P. Mallory und. Enzyklopädie der indo-europäischen Kultur. 1997.
    10. Mythologie der amerikanischen Ureinwohner über den Wolf. Eingeborene Sprachen Amerikas. [Online] //www.native-languages.org/legends-wolf.htm.
    11. Wollert, Edwin: Wölfe in der Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Wolfsgesang von Alaska. [Online] //www.wolfsongalaska.org/chorus/node/179.
    12. Lopez, Barry H. Von Wölfen und Menschen. s.l. : J. M. Dent and Sons Limited, 1978.
    13. Wolf-Symbol. Amerikanische Ureinwohner-Kulturen. [Online] //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/wolf-symbol.htm.
    14. Dunn, Beth: Eine kurze Geschichte des Thymians. Geschichte.com. [Online] 22.8.2018. //www.history.com/news/a-brief-history-of-thyme.
    15. THYMIAN (THYMUS). Die englische Gartenbaumschule Cottage Garden Nursery. [Online] //web.archive.org/web/20060927050614///www.englishplants.co.uk/thyme.html.
    16. Wikinger-Symbole und -Bedeutungen. Söhne der Wikinger. [Online] 14.1.2018. //sonsofvikings.com/blogs/history/viking-symbols-and-meanings.
    17. KWATAKYE ATIKO. Westafrikanische Weisheit: Adinkra-Symbole & Bedeutungen. [Online] //www.adinkra.org/htmls/adinkra/kwat.htm.
    18. Symbol des Morgensterns der amerikanischen Ureinwohner. Das antike Symbol. [Online] //theancientsymbol.com/collections/native-american-morning-star-symbol.
    19. Morgenstern-Symbol. Amerikanische Ureinwohner-Kulturen. [Online] //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/morning-star-symbol.htm.
    20. Das Netz von Wyrd. Geschichte der Wikinger. [Online] 2 7, 2018. //historyofvikings.com/web-of-wyrd/.
    21. Fears, J. Rufus. Die Theologie des Sieges in Rom: Ansätze und Probleme. 1981.
    22. Hensen, L. MUSES als Modelle: Lernen und die Komplizenschaft der Autorität. s.l. : Die Universität von Michigan, 2008.
    23. Singh, R. K. Jhalajit. Eine kurze Geschichte von Manipur. 1992.
    24. Sturluson, Snorri. Edda (Everyman's Library). 1995.
    25. TYR. Nordische Mythologie für kluge Leute. [Online] //norse-mythology.org/gods-and-creatures/the-aesir-gods-and-goddesses/tyr.

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung: Daderot / CC0




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.