Top 15 Symbole der Rebellion mit Bedeutungen

Top 15 Symbole der Rebellion mit Bedeutungen
David Meyer

Symbole der Rebellion wurden im Laufe der Geschichte immer wieder verwendet, um den Unterdrückten eine Stimme zu geben. Diese Symbole heben die Unterdrückung hervor und treiben die Menschen dazu an, sich dagegen zu wehren. Symbole der Rebellion wurden mit Kunst und Ausdruck in Verbindung gebracht, und zusammen verleihen sie der Öffentlichkeit Macht.

In diesem Artikel haben wir viele historische Symbole der Rebellion aus der Französischen Revolution besprochen, aber auch viele zeitgenössische Symbole, die für viele aktuelle Ereignisse stehen.

Nachstehend sind die 15 wichtigsten Symbole der Rebellion aufgeführt:

Inhaltsübersicht

    1. die Faszien

    Römischer Liktor mit Fasces, Straßenparade

    Bildnachweis: commons.wikimedia.org, beschnitten

    Das Fasziensymbol war ein äußerst bedeutendes Symbol der Französischen Revolution. Es ist ursprünglich ein römisches Symbol. Es kann als ein Bündel von Birkenruten mit einem Opferbeil in der Mitte beschrieben werden. Während der römischen Zeit repräsentierte dieses Symbol Konzepte der Einheit und Übereinstimmung innerhalb der römischen Republik.

    Es war ein Symbol für Macht und Autorität. Es wird auch als ein Bündel von Holzstäben mit einer Axt in der Mitte dargestellt, die mit Lederbändern zusammengebunden sind. (1) Nach der Revolution wurde dieses Symbol in der Französischen Republik beibehalten.

    Es stand für Einheit und Gerechtigkeit sowie für die Staatsgewalt. Das Symbol wurde im Verlauf der Revolution auch gerne in Verbindung mit anderen Symbolen verwendet. (2)

    2. dreifarbige Kokarde

    Französische Trikolore Kokarde

    Angelus, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Während der Französischen Revolution wurde die Dreifarbenkokarde von den Revolutionären aktiv getragen. 1789 wurde die Kokarde durch Anheften der rot-blauen Kokarde von Paris an die weiße Kokarde des französischen Ancien Regime geschaffen.

    Siehe auch: Religion im alten Ägypten

    Später signalisierten verschiedene Stile der Kokarde die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Fraktion. Diese Stile waren jedoch nicht einheitlich und variierten je nach Epoche und Region. Die französische Tricolor-Flagge ging in den 1790er Jahren aus der dreifarbigen Kokarde hervor. Die Kokarde wurde auch Teil der Uniform der Nationalgarde. Die Nationalgarde war die Nachfolgepolizei der französischen Miliz. (3)

    1792 wurde die dreifarbige Kokarde zum offiziellen Symbol der Französischen Revolution. Die drei Farben der Kokarde repräsentierten die drei Stände der französischen Gesellschaft. Der Klerus wurde durch die blaue Farbe repräsentiert, der Adel durch die weiße Farbe und Rot stand für den dritten Stand. Die symbolische Bedeutung der Trikolore verbreitete sich in ganz Frankreich. 1794 wurden die drei Farben zuTeil der französischen Nationalflagge. (4)

    3. die Freiheitskappe

    Frauen mit phrygischen Mützen

    © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons

    Die Liberty-Mütze, auch Pileus oder phrygische Mütze genannt, ist eine konisch geformte, krempellose Mütze, deren Spitze nach vorne gezogen ist.

    Die Freiheitskappe oder Bonnet rouge wurde erstmals 1970 in Frankreich symbolisch verwendet und wurde zu einem beliebten Symbol der französischen Revolutionäre. Ursprünglich wurde diese Kappe von den alten Römern, Illyrern und Griechen getragen. Im Kosovo und in Albanien wird sie immer noch gerne getragen.

    Die Freiheitskappe wurde im Verlauf der Französischen Revolution vor allem wegen ihrer Bedeutung im alten Rom als Emblem verwendet. Diese Kappe wurde im römischen Ritual der Sklavenbefreiung verwendet. Jedem Sklaven wurde eine Kappe als Zeichen der Freiheit überreicht.

    4. der Freiheitsbaum

    US-Freiheitsbaum / Liberty Tree

    Houghton Library, gemeinfrei, über Wikimedia Commons

    Das Symbol des Freiheitsbaums wurde erstmals 1792 in Frankreich eingeführt. Es symbolisiert die ewige französische Republik, die Revolution und die nationale Freiheit.

    In der französischen Folklore steht der Baum für Fruchtbarkeit; daher wurde er als Symbol für die Revolution verwendet. Das Konzept des Freiheitsbaums gelangte auch nach Amerika. Die amerikanischen Kolonien verwendeten das Symbol des Freiheitsbaums, um ihre Freiheitstaten gegenüber den britischen Kolonisatoren zu feiern.

    5) Herkules

    Herkules tötet mit seiner Keule einen Zentauren

    Roberto Bellasio über Pixabay

    Siehe auch: Geschichte der französischen Mode in einer Zeitleiste

    Herkules ist ein antiker griechischer Held, der Macht und Stärke symbolisiert. Im Frankreich der Vorrevolution wurde Herkules zunächst als Symbol für die Macht der Monarchie verwendet. Er implizierte die despotische Autorität des französischen Königs.

    Während der Französischen Revolution wurde das Symbol des Herkules wiederbelebt, um die revolutionären Ideale zu repräsentieren. Die Herkules-Statue wurde auf dem Bahnhof aufgestellt, der an den Sturz Ludwigs XVI. erinnerte. Dies war eine symbolische Geste, um die Macht des französischen Volkes über seine früheren Unterdrücker zu zeigen.

    6. das Friedenszeichen

    Friedenszeichen / CND-Symbol

    Gordon Johnson über Pixabay

    Das Friedenssymbol ist heute ein sehr gebräuchliches Symbol. Es wird als Kreis beschrieben, durch dessen Mitte eine vertikale Linie gezogen ist. Von der zentralen Linie gehen zwei schräge Linien diagonal aus. Ursprünglich war dieses Symbol das Logo der Kampagne für nukleare Abrüstung im Jahr 1958.

    Gerald Holtom, der Designer, der dieses Symbol entworfen hat, berichtete auch, dass es eine weitere Bedeutung hat: Der Kreis selbst steht für Verzweiflung, die Linie in der Mitte für eine Person und die Linien an den Seiten für die in Verzweiflung ausgebreiteten Arme.

    Zusammen mit dem schwarz-weißen Farbschema sollte dies einen Mann darstellen, der mit verzweifelt ausgestreckten Armen vor einem schwarz-weißen Farbschema steht. Es wurde berichtet, dass Holtom ursprünglich das christliche Kreuz als Symbol für den Frieden verwenden wollte, ihm aber die Assoziation mit den Kreuzzügen nicht gefiel.

    Dieses Symbol war eine gute Wahl, um den Frieden zu repräsentieren, da es universeller war. Dieses Symbol war nie urheberrechtlich geschützt, so dass die Menschen es jederzeit verwenden konnten. (5)

    7. schwarze Power-Faust

    Symbol der Schwarzen Macht

    Joekilil, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Das Symbol der Black Power Fist wurde 1966 bekannt, als Bobby Seale und Huey P. Newton die Black Panther Party gründeten, deren Ziel die Befreiung der Schwarzen und die Beendigung rassistisch motivierter Polizeigewalt war.

    Kürzlich, nach dem Mord an George Floyd, wurde dieses Symbol von Millionen Menschen auf der Straße verwendet, um die Black Lives Matter-Kampagne zu unterstützen. Das Black Power Fist Symbol ist eine bedeutende Geste des Widerstands, der Rebellion und der Stärke.

    Als Nelson Mandela 1990 nach siebenundzwanzig Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurde, hob er ebenfalls seine Faust als Symbol des Widerstands. Die Black Lives Matter-Kampagne verwendet seit 2014 das Symbol der Black-Power-Faust. Die Black Lives Matter-Kampagne macht erfolgreich auf den systematischen Rassismus gegenüber Schwarzen aufmerksam. (6)

    8. die Femme Fistes

    Femme Fists

    Abbildung 186201856 © Lanali1

    Das Femme Fists-Symbol wurde 2016 von der New Yorker Künstlerin Deva Perdue geschaffen, die sich durch den Ausgang des Präsidentschaftswahlkampfs 2016 inspirieren ließ.

    Das Konzept hinter diesem wichtigen Symbol war, dass die Themen Rasse, ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht alle miteinander verbunden sind. Der Zweck des Symbols war es, diese Themen zu beleuchten, um Geld für Frauenrechtsorganisationen zu sammeln. Während des Frauenmarsches 2017 ging das Femme Fists Symbol viral.

    Die "For All Womankind"-Plakate wurden bei Frauenmärschen auf der ganzen Welt verwendet. (7) Das Femme-Fist-Symbol zeigt drei erhobene Fäuste in drei verschiedenen Hautfarben, die mit leuchtend karminroter Nagelfarbe bemalt sind.

    9. das Kreis-A-Symbol

    Anarchistisches Symbol / Eingekreistes A-Symbol

    Linuxerist, Froztbyte, Arcy, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

    Das Kreis-A-Symbol besteht aus dem Buchstaben "A", der von einem Kreis umgeben ist. Es ist das universelle Symbol des Anarchismus. Das Kreis-A-Symbol ist seit den 1970er Jahren ein bekanntes Symbol im Rahmen der globalen Jugendkultur. (8)

    Die Anarchie ist die Philosophie, die hierarchische Vorstellungen vollständig ablehnt. Der Selbstorganisation wird mehr Bedeutung beigemessen als staatlich kontrollierten Regeln, auch wenn viele Anarchisten behaupten, dass Symbole im Anarchismus als politische Bewegung unwichtig sind.

    Das Kreis-A-Symbol war besonders erfolgreich, weil das Wort Anarchismus mit einem A beginnt. Dieses Wort, das in viele andere Sprachen übersetzt wurde, beginnt ebenfalls mit dem Laut A. Der Kreis, der das A umgibt, steht auch für O. O steht für Ordnung. Diese Verbindung wurde von dem französischen Anarchisten Pierre-Joseph Proudhon in einem Buch hergestellt. Er verwendet die Aussage, dass die Gesellschaft in der Anarchie nach Ordnung sucht. (9)

    10. zwei Flaggen Antifa-Schild

    Antifa-Logo

    Enix150, CC0, über Wikimedia Commons

    Antifa ist die Abkürzung für Antifaschisten. Dabei handelt es sich nicht um eine konkrete Gruppe, sondern um eine Art Bewegung oder einen Oberbegriff, deren Ideale auf der linken Seite der politischen Skala der USA angesiedelt sind. Diese Gruppe bezeichnet sich selbst als Antikapitalisten, Sozialisten und Anarchisten. (10)

    Die Antifa-Bewegung wurde 1932 als militante, antifaschistische Organisation gegründet. Die heutige Antifa-Bewegung hat jedoch nichts mit ihrer historischen Verbindung zu tun. Heute ist die Antifa als ein Netzwerk antifaschistischer Gruppen entstanden. (11)

    11. das rosa Dreieck

    Elvert Barnes aus Baltimore, Maryland, USA, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Ein ACT UP-Mitglied mit dem Protestzeichen der Organisation, einem umgedrehten, nach oben zeigenden rosa Dreieck.

    LGBTQ-Rechtsgruppen haben das rosafarbene Dreieck als Symbol für die homosexuelle Gemeinschaft übernommen, das seinen Ursprung in Nazi-Deutschland hat, als Homosexualität zur Zielscheibe wurde.

    In Deutschland wurde eine Gesetzesklausel eingeführt, die homosexuelle Handlungen verbot. 25.000 Menschen wurden auf der Grundlage dieses Gesetzes verurteilt und kamen ins Gefängnis, in Konzentrationslager oder wurden sterilisiert. Das rosa Dreieck wurde als Abzeichen für Homosexuelle verwendet.

    Während des Naziregimes wurden auch zahlreiche schwule Männer ermordet. In den 1970er Jahren machten Schwulenorganisationen das rosa Dreieck zu einem Symbol der Stärke und begannen, es in Kampagnen für die Rechte der Homosexuellen zu verwenden. Das rosa Dreieck wurde zu einem Zeichen der Solidarität und des Stolzes der homosexuellen Gemeinschaft.

    Die Wiederauferstehung dieses Zeichens zieht auch eine Parallele zwischen der gegenwärtigen Unterdrückung der Homosexuellen und der historischen Unterdrückung der Homosexuellen. In den 1980er Jahren begann man, das umgekehrte rosa Dreieck als Symbol des aktiven Widerstands zu verwenden. (12)

    12. der Regenschirm

    Regenschirm-Revolution in Hongkong

    Pasu Au Yeung, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Die Regenschirm-Bewegung, die Demokratie forderte, gewann in Hongkong an Popularität. Kunst ist oft ein wichtiger Bestandteil des Aktivismus. Sie ist oft ein Ausdrucksmittel und dokumentiert Ereignisse. Dies war der Fall bei der "Regenschirm-Revolution" in Hongkong.

    Regenschirme sind ein Alltagsgegenstand, der zum Schutz vor Regen und Sonne verwendet wird. In Hongkong begannen die Demonstranten, sie zum Schutz vor Pfefferspray und Tränengas der Polizei zu verwenden. So entstand das Symbol.

    Das Regenschirmsymbol erlangte auf politischer Ebene einen ikonischen Status. Es wurde zu einem Symbol für sozialen Unmut und Widerstand. Und durch die künstlerischen Ausdrucksformen, die das Symbol begleiteten, wurden die Straßen Hongkongs auch zu einer künstlerischen Leinwand der Kreativität. (13)

    13. die "Hände hoch, nicht schießen"-Geste

    "Hände hoch, nicht schießen"-Geste

    Hongao Xu, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Die "Hands up Don't Shoot"-Geste, auch bekannt als "Hands up"-Slogan, ist ein beliebtes Symbol des Widerstands gegen Polizeibrutalität. Diese Geste entstand, nachdem Michael Brown in Ferguson, Missouri, erschossen wurde. Der Slogan oder die Geste impliziert Unterwerfung. Man hält die Hände in die Luft und signalisiert damit, dass man keine Bedrohung darstellt.

    Verschiedene Zeugen haben unterschiedliche Aussagen darüber gemacht, was Michael Brown tat, als er erschossen wurde. Einige sagten, er habe den Polizisten angegriffen, während andere sagten, er habe seine Hände zur Kapitulation erhoben. Trotz der Unklarheit der Situation wurde der Slogan "Hände hoch" als Symbol des Widerstands gegen Polizeibrutalität übernommen. (14)

    14. der Drei-Finger-Gruß

    Drei-Finger-Gruß

    Bild von isaiahkim aus pixabay.com

    Beim Drei-Finger-Gruß werden Ring-, Mittel- und Zeigefinger nach oben gehalten, während der kleine Finger und der Daumen zusammengehalten werden. Dann wird die Hand zum Gruß erhoben. Diese Geste wurde erstmals in der fiktiven Serie The Hunger Games gezeigt. Der Drei-Finger-Gruß wurde auch bei Protesten gegen die Demokratie in Ländern wie Myanmar und Thailand in Südostasien eingesetzt.

    Er wurde auch in Hongkong übernommen. In Thailand wurde dieser Gruß nach dem Staatsstreich von 2014 als Symbol für die Demokratie verwendet. Wegen seiner Verwendung für diesen Zweck wurde er in Thailand verboten. (15) Dieses Symbol wurde in Thailand nach der politischen Krise im Jahr 2020 wiederbelebt. (16)

    15. die Regenbogenflagge

    Regenbogenflagge

    Benson Kua, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Die Regenbogenflagge ist ein Symbol der LGBTQ-Gemeinschaft, die für die soziale Bewegung der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Queers steht.

    Die Regenbogenflagge ist auch als LGBTQ-Stolzflagge oder Gay Pride Flag bekannt. Die Farben der Flagge spiegeln das breite Spektrum der menschlichen Sexualität und des Geschlechts wider. Die Farben spiegeln auch die Vielfalt der LGBTQ-Gemeinschaft wider.

    Die Regenbogenflagge wurde zunächst in San Francisco als Symbol für den Stolz der Schwulen verwendet, wurde dann aber bald zu einem Symbol für LGBT-Rechte.

    Schlussfolgerung

    Symbole der Rebellion haben im Laufe der Geschichte die Ursachen und Bewegungen beleuchtet.

    Welche dieser Symbole waren Ihnen bereits bekannt? Haben wir welche übersehen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

    Referenzen

    1. //www.nps.gov/articles/secret-symbol-of-the-lincoln-memorial.htm
    2. Censer und Hunt, "Wie man Bilder liest"
    3. Clifford, Dale, "Kann die Uniform den Bürger machen? Paris, 1789-1791,". Studien des achtzehnten Jahrhunderts , 2001, p. 369.
    4. "Der französische Vorhang - Präsidentschaft der Republik"
    5. //elephant.art/the-real-meanings-behind-six-symbols-of-protest-01072020/
    6. //elephant.art/the-real-meanings-behind-six-symbols-of-protest-01072020/
    7. //forallwomankind.com/about
    8. Baillargeon, Normand (2013) [2008]. Ordnung ohne Macht: Eine Einführung in den Anarchismus: Geschichte und aktuelle Herausforderungen .
    9. //elephant.art/the-real-meanings-behind-six-symbols-of-protest-01072020/
    10. //www.aljazeera.com/news/2020/6/2/what-is-antifa
    11. //elephant.art/the-real-meanings-behind-six-symbols-of-protest-01072020/
    12. //elephant.art/the-real-meanings-behind-six-symbols-of-protest-01072020/
    13. Ivan Watson, Pamela Boykoff und Vivian Kam (8. Oktober 2014): "Street becomes canvas for 'silent protest' in Hong Kong". CNN.
    14. Lopez, German (12. August 2019). "Elizabeth Warrens und Kamala Harris' kontroverse Michael-Brown-Tweets, erklärt". Vox .
    15. "Hunger-Games-Gruß vom thailändischen Militär verboten". The Guardian Associated Press. 3. Juni 2014, abgerufen am 4. März 2021.
    16. Zheng, Sara (19. August 2020). "Von Weißrussland bis Thailand: Hongkong's protest playbook is spreading everywhere". Tintenstein Hongkong: South China Morning Post, abgerufen am 6. März 2021.

    Kopfbild der "Hand im Friedenszeichen" mit freundlicher Genehmigung von Pink Sherbet Photography aus den USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.