Die 15 wichtigsten Symbole der 1960er Jahre mit ihren Bedeutungen

Die 15 wichtigsten Symbole der 1960er Jahre mit ihren Bedeutungen
David Meyer

Die 1960er Jahre waren das goldene Zeitalter vieler großartiger Erfindungen. In den 1960er Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond.

In den 1960er Jahren wurden viele großartige Fernsehsendungen eingeführt, große Künstler und Berühmtheiten tauchten in der ganzen Welt auf, und auch Modetrends wie Go-Go-Stiefel und Schlaghosen waren angesagt.

In den 1960er Jahren fanden auch zahlreiche politische Bewegungen statt, und Martin Luther King hielt seine berühmte Rede, die als Grundlage für viele zukünftige sozialrevolutionäre Bewegungen diente.

Dank der historischen Rede von Martin Luther King wurden verschiedene schwarze Bewegungen unterstützt. Kurzum, es gab viele bemerkenswerte Ereignisse, die in den 1960er Jahren stattfanden und die den Weg für große Ereignisse ebneten.

Auch die Welt der Zeichentrickfilme gewann an Bedeutung, und viele berühmte Zeichentrickserien wurden eingeführt. In den 1960er Jahren wurde auch die berühmte "Barbie" populär.

Im Folgenden finden Sie die 15 wichtigsten Symbole der 1960er Jahre, die diese Epoche prägten:

Inhaltsübersicht

    1. die Lavalampen

    Bunte Lavalampen

    Dean Hochman aus Overland Park, Kansas, U.S., CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

    Lavalampen wurden in den 1960er Jahren von Edward Craven-Walker erfunden. 1963 wurde die erste Lavalampe unter dem Namen Astro auf den Markt gebracht und erlangte sofortige und anhaltende Popularität.

    Siehe auch: Nofretete Büste

    Lavalampen wurden zu einer dekorativen Neuheit in dieser farbenfrohen Ära.

    Diese Lampen bestanden aus einem beleuchteten Glaszylinder, der mit einer farbenfrohen, wachsähnlichen Substanz gefüllt war und beim Erhitzen wie Lava leuchtete.

    Dies faszinierte die Menschen jener Zeit. Die Lavalampen erhellten sicherlich die 1960er Jahre [1][2].

    2. star trek

    Star Trek Besatzung

    Josh Berglund, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Star Trek ist eine amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von dem amerikanischen Autor und Produzenten Gene Roddenberry geschaffen wurde.

    Star Trek wurde in den 1960er Jahren zu einer der beliebtesten amerikanischen Unterhaltungsmarken und lief drei Staffeln lang (1966-1969) auf NBC.

    Verschiedene Filme, Fernsehserien, Comics und Romane wurden durch die Erweiterung des Star Trek-Franchise produziert.

    Mit einem geschätzten Umsatz von 10,6 Milliarden Dollar ist Star Trek die umsatzstärkste Medienserie [3][4].

    3. die Sesamstraße

    Sesamstraße Merchandise

    Walter Lim aus Singapur, Singapur, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Die Sesamstraße wurde am 10. November 1969 dem Fernsehpublikum vorgestellt und hat sich seither zu einer der bekanntesten Fernsehsendungen entwickelt.

    Die Sesamstraße wurde als pädagogische Fernsehsendung für Kinder im Vorschulalter konzipiert.

    Mit 52 Staffeln und 4618 Episoden gilt sie als Pionier des modernen Standards, der Unterhaltung und Bildung im Kinderfernsehen verbindet [5][6].

    4. tie-dye

    Tie-Dye-T-Shirts

    Steven Falconer aus Niagara Falls, Kanada, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

    Die uralte Shibori-Methode zum Färben von Stoffen wurde vor Jahrhunderten in Japan erfunden, doch wurde diese Methode in den 1960er Jahren zu einem Modetrend.

    Der Stoff wurde um Stöcke gewickelt oder gerafft und mit Gummibändern befestigt und dann in einen Färbeeimer getaucht, so dass nach dem Entfernen des Stocks oder der Gummibänder ein funky Muster entstand.

    In den späten 60er Jahren warb die US-Firma Rit für ihre Färbeprodukte, die Tie-Dye zu einer Sensation der damaligen Zeit machten [7][8].

    5. der Mann auf dem Mond

    Buzz Aldrin auf dem Mond, fotografiert von Neil Armstrong

    NASA, gemeinfrei, über Wikimedia Commons

    Millionen von Menschen versammelten sich am 20. Juli 1969 vor ihren Fernsehgeräten, um mitzuerleben, wie die beiden Astronauten der Vereinigten Staaten von Amerika etwas taten, was noch nie zuvor von einem Menschen getan wurde.

    Neil Armstrong und Edwin "Buzz" Aldrin betraten mit Rucksäcken voller Sauerstoff zum Atmen als erste Menschen den Mond [9].

    6. verdrehen

    Twist-Tanz der Senioren

    Bild mit freundlicher Genehmigung: Flickr

    Die Vorführung des Twist durch Chubby Checker im American Bandstand im Jahr 1960 löste einen regelrechten Hype um den Tanz aus. Die Jugendlichen dieser Zeit waren wie besessen von diesem Tanz. Kinder im ganzen Land übten ihn regelmäßig.

    Es war so beliebt, dass die Kinder glaubten, wenn sie die Bewegungen beherrschten, würde sich ihnen eine Welt der sofortigen Beliebtheit eröffnen [10].

    7. super Ball

    Schwarzer Superball

    Lenore Edman, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Der Superball wurde in den 1960er Jahren von dem Chemieingenieur Norman Stingley während eines seiner Experimente entwickelt, bei dem er versehentlich einen mysteriösen Plastikball schuf, der nicht aufhörte zu hüpfen.

    Diese Formel wurde an Wham-O verkauft, die erklärten, dass dieser Ball perfekt für Kinder geeignet sei. Er wurde dann als Super Ball neu verpackt. Laut Time Magazine wurden in den 60er Jahren mehr als 20 Millionen Bälle verkauft.

    Super Ball wurde irgendwann so beliebt, dass es schwer war, die Nachfrage zu befriedigen.

    8. die Barbie-Puppen

    Barbiepuppen-Sammlung

    Ovedc, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Die Geburtsstunde von Barbie" schlug in den 60er Jahren. 1965 erreichte der Umsatz mit Barbie-Artikeln 100.000.000 $.

    Die Erfinderin der Barbie-Puppen, Ruth Handler, schuf eine dreidimensionale Puppe, nachdem sie ihre Tochter beim Spielen mit den Puppen aus Papier beobachtet hatte.

    Die Barbie-Puppen wurden nach Ruth Handlers Tochter Barbara benannt.

    9. der Afro

    Afro Haar

    Bild von JacksonDavid von Pixabay

    Der Afro galt als Symbol des schwarzen Stolzes. Bevor der Afro aufkam, glätteten schwarze Frauen ihr Haar, da Afros oder lockiges Haar gesellschaftlich nicht akzeptiert wurden. Wer sein Haar stylte, stieß bei Familie und Freunden auf Widerstand.

    Doch Mitte bis Ende der 1960er Jahre, als die Black-Power-Bewegung an Popularität gewann, wurde auch der Afro populär.

    Siehe auch: Die 23 wichtigsten Symbole der Mutterschaft und ihre Bedeutungen

    Es galt als populäres Symbol für Aktivismus und Rassenstolz und wurde als integraler Bestandteil der Rhetorik "Black is Beautiful" [11] betrachtet.

    10. die Beatles

    Die Beatles mit Jimmie Nicol

    Eric Koch, Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 916-5098, CC BY-SA 3.0 NL, via Wikimedia Commons

    1960 wurde in Liverpool eine Rockband mit dem Namen The Beatles gegründet, die aus vier Mitgliedern bestand: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr.

    Zunächst begannen sie mit kleinen Auftritten in Clubs, aber später fanden sie einen Platz auf der Liste der einflussreichsten Bands der Rockära der 1960er Jahre.

    Die Beatles experimentierten auch mit anderen Musikstilen als dem Rock'n'Roll.

    Sie experimentierten auch mit Pop-Balladen und Psychedelik [12].

    11. die Feuersteins

    Die Feuerstein-Figuren

    Nevit Dilmen, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Die Flintstones, eine Hanna-Barbera-Produktion, wurde von 1960 bis 1966 zur Hauptsendezeit auf ABC-TV ausgestrahlt. Als erste Zeichentrickserie des Netzwerkfernsehens hatte Flintstones 166 Original-Folgen.

    Flintstones wurde so populär, dass sie 1961 für einen Emmy in der Kategorie "Hervorragende Programmleistung auf dem Gebiet des Humors" nominiert wurde.

    Für viele andere Zeichentrickserien galt Flintstones als Vorbild, da sie einen großen Einfluss auf die Welt der Animation hatte.

    Die Flintstones haben viele Zeichentrickfilme der Neuzeit beeinflusst [13].

    12. Martin Luther King

    Martin Luther Nahaufnahme Foto

    Cees de Boer, CC0, über Wikimedia Commons

    Martin Luther Kings öffentliche Rede "Ich habe einen Traum" ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Reden der 1960er Jahre. Martin Luther King war ein amerikanischer Bürgerrechtsaktivist und Baptistenprediger.

    Er hielt die Rede am 28. August 1963 während einer Demonstration für Arbeit und Freiheit in Washington.

    In seiner berühmten Rede, die er in Washington, D.C. vor mehr als 250.000 Bürgerrechtsaktivisten hielt, ging es um wirtschaftliche und bürgerliche Rechte und ein Ende des Rassismus in den Vereinigten Staaten.

    Diese Rede gilt als die ikonischste Rede der amerikanischen Geschichte.

    Die Rede von Martin Luther King spiegelt Vorstellungen von Missbrauch, Ausbeutung und Misshandlung von Schwarzen wider [15].

    13. bean bag chair

    Menschen, die an Sitzsäcken sitzen

    kentbrew, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Drei italienische Designer stellten 1968 das Konzept des "Sacco" (Bohnensack) Stuhls vor, der aufgrund seines günstigen Preises und seiner Eigenschaften die Verbraucher ansprach.

    Der Sitzsack war auch wegen seiner Einzigartigkeit bei den Verbrauchern sehr beliebt und ist es bis heute geblieben [14].

    14. glockenförmige Unterteile

    Hosenglocken

    Redhead_Beach_Bell_Bottoms.jpg: Mike Powellderivative work: Andrzej 22, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

    Schlaghosen waren in den 1960er Jahren sehr in Mode und wurden sowohl von Männern als auch von Frauen getragen. Die Schlaghosen waren in der Regel aus verschiedenen Stoffen hergestellt, aber am häufigsten wurde Jeansstoff verwendet.

    Sie hatten einen Umfang von 18 Zoll, der Saum war leicht geschwungen und sie wurden üblicherweise mit Chelsea Boots, Schuhen mit kubanischem Absatz oder Clogs getragen.

    15 Go-Go-Stiefel

    Weiße Go-Go-Stiefel

    Mabalu, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Andre Courreges, ein französischer Modedesigner, kreierte 1964 den Go-Go-Stiefel, der etwa bis zur Mitte der Wade reichte und weiß war und einen niedrigen Absatz hatte.

    Die Form der Go-Go-Stiefel änderte sich innerhalb weniger Jahre in quadratische, etwa knielange Stiefel mit Blockabsatz.

    Der Verkauf von Go-Go-Stiefeln beschleunigte sich mit Hilfe von Prominenten, die diese Stiefel bei Gesangsshows im Fernsehen zu tragen begannen.

    Zusammenfassung

    Die 1960er Jahre gelten als eines der symbolträchtigsten und denkwürdigsten Jahrzehnte der Welt. In den 1960er Jahren wurden viele großartige Erfindungen gemacht und Meilensteine von Künstlern, Politikern und berühmten Persönlichkeiten erreicht.

    Welche dieser 15 Top-Symbole der 1960er Jahre waren Ihnen bereits bekannt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

    Referenzen

    1. //southtree.com/blogs/artifact/unsere-zehn-favoriten-trends-aus-den-60ern
    2. //www.mathmos.com/lava-lamp-inventor.html
    3. //de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek
    4. //www.britannica.com/topic/Star-Trek-series-1966-1969
    5. //www.mentalfloss.com/article/12611/40-fun-facts-about-sesame-street
    6. //muppet.fandom.com/wiki/Sesame_Street
    7. //www.lofficielusa.com/fashion/tie-dye-fashion-history-70s-trend
    8. //people.howstuffworks.com/8-groovy-fads-of-the-1960s.htm
    9. //kids.nationalgeographic.com/history/article/moon-landing
    10. //bestlifeonline.com/60s-nostalgia/
    11. //exhibits.library.duke.edu/exhibits/show/-black-is-beautiful-/the-afro
    12. //olimpusmusic.com/bigest-best-bands-1960s/
    13. //home.ku.edu.tr/ffisunoglu/public_html/flintstones.htm
    14. //doyouremember.com/136957/30-popular-groovy-fads-1960s
    15. //de.wikipedia.org/wiki/I_Have_a_Dream

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung der Minnesota Historical Society, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.