Die 23 wichtigsten Symbole der Mutterschaft und ihre Bedeutungen

Die 23 wichtigsten Symbole der Mutterschaft und ihre Bedeutungen
David Meyer

Die Bedeutung von Müttern kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Rolle der Mütter als Beschützerinnen, Ernährerinnen und Erzieherinnen hat ihnen eine Position tiefer Bewunderung und Achtung in der Gesellschaft eingebracht. Dies wird in der heutigen Welt immer deutlicher, da Mütter mit einem Tagesjob jonglieren, sich um den Haushalt kümmern und dafür sorgen, dass ihre Kinder die beste Lebensqualität erhalten.

Mutter zu sein bedeutet jedoch nicht, Mutter zu sein. Es erfordert Kraft, Geduld und Ausdauer, um seine mütterlichen Pflichten zu erfüllen. Die Geschichte ist ein Beweis dafür. Im Folgenden werden die 23 wichtigsten Symbole vorgestellt, die im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen mit Mutterschaft assoziiert wurden. Sie zeigen einige der Qualitäten einer Mutter und warum die Rolle der Mutterschaft einen hohen Stellenwert hat.

Inhaltsübersicht

    1. der Kelch - (altes Heidentum)

    Der Kelch

    Metropolitan Museum of Art, CC0, über Wikimedia Commons

    Die Bedeutung dieses Symbols leitet sich vom lateinischen Wort chalix ab, was so viel wie Becher bedeutet. In alten heidnischen Ritualen diente der Kelch zur Aufnahme von Wasser, einem Element zur Reinigung und für heilige Aufgaben. [1]

    Aufgrund seiner Form soll er dem Schoß einer Mutter ähneln und auf die Fruchtbarkeit und die Fähigkeit der Frau, Leben zu schaffen, hinweisen. In der christlichen Tradition ist der Kelch auch das Gefäß für den Wein, der das Blut Christi symbolisiert. Im Gegensatz zu den heidnischen Traditionen verbinden die Christen mit dem Kelch keine mütterlichen Eigenschaften, aber auch er wird in religiösen Weihezeremonien verwendet [2].

    Darüber hinaus hat der Kelch in der christlichen Tradition eine große Bedeutung als Gefäß für die letzte Kommunion Christi vor seiner Kreuzigung. Die Kommunion kann auch eine familiäre Bindung implizieren, einer der wichtigsten Aspekte der Mutterschaft.

    2. tapuat - (amerikanischer Ureinwohner)

    Tapuat

    Das Tapuat-Symbol stellt eine labyrinthische Kreisform dar und ist eines der am häufigsten anzutreffenden Symbole des Hopi-Stammes, das auf Felsen geätzt oder auf Höhlenwände gemalt wurde. Es bedeutet frei übersetzt Mutter und Kind und symbolisiert die Verbindung der Erde mit der Natur oder die Natur als Kind der Erde.

    Aus dem Symbol lassen sich viele Bedeutungen ableiten: Die Mäander der Kurven weisen auf die stürmische Reise des Lebens hin. Es kann als Symbol für die Nabelschnur verwendet werden, die die körperliche Verbindung von Mutter und Kind während der Schwangerschaft symbolisiert.

    Das Labyrinth beginnt in der Mitte und erstreckt sich strahlenförmig nach außen, was die Lebensabschnitte nach der Geburt darstellt. In einigen Darstellungen hat das Labyrinth mehrere Endpunkte, was die Hindernisse symbolisiert, denen man im Laufe seines Lebens begegnen kann [3].

    3. triskele - (altkeltisch)

    Triskele-Symbol

    XcepticZP / Gemeingut

    Das Symbol stellt eine dreifache Spirale dar, die von einem gemeinsamen Zentrum ausgeht. Es ist ein altes Symbol keltischen Ursprungs, das auch in anderen Traditionen auf der ganzen Welt zu finden ist.

    In der keltischen Tradition stehen die Symbole für die drei Phasen der Weiblichkeit: Jungfrau, Mutter und Krone. Die Jungfrau symbolisiert die Unschuld und Reinheit der heranwachsenden Frau, die Mutter ist bekannt für ihre Liebe und Fürsorge und die Krone steht für die Weisheit des Alters.

    Am ehesten wird sie jedoch mit Bridgid, der keltischen Göttin des Feuers, in Verbindung gebracht, die unter anderem für Mutterschaft steht, und die Triskele wurde für ihre Anhänger zu einem Glücksbringer, den sie mit ihr in Verbindung brachten [4] Andere Traditionen, wie die der Christen, assoziieren Konzepte, die in Dreiergruppen auftreten, wie den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, oder die buddhistische Vorstellung von Leben, Tod und Wiedergeburt.

    4. der Mutterknoten - (altkeltisch)

    Keltisches Herz

    Der Mutterknoten ist ein Symbol, das zwei oder mehr Herzen darstellt, die in einem Knoten verschlungen sind, ohne dass die Enden offen sind. Es wird angenommen, dass das Symbol keltische Ursprünge hat, die die Mutterschaft und ihre Bedeutung in einer familiären Einheit darstellen [5].

    Es symbolisiert die ewige Verbundenheit einer Mutter mit ihrem Nachwuchs und die intensive Liebe einer Mutter. Es existiert bis heute und ist in Anlehnung an den Knoten der heiligen Dreifaltigkeit in bekannten irischen Schmuckstücken und Tattoos zu sehen. Auf einem der Herzen können zusätzliche Punkte platziert werden, die die Anzahl der Kinder in einer Familie darstellen [6].

    5. gelbe Kaktusblüte - (indianisch)

    Gelbe Kaktusblüte

    J RAWLS, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Der Kaktus ist eine Wüstenpflanze, die in der Kultur der amerikanischen Ureinwohner aufgrund ihrer Fähigkeit, das raue, trockene Klima zu überleben, von großer Bedeutung ist. Außerdem wurde die Pflanze zu Heilzwecken verwendet, auf Wunden aufgetragen und als Heilmittel für Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

    Aufgrund der Naturverbundenheit der amerikanischen Ureinwohner wurde die gelbe Blüte des Kaktus zum Symbol der Mutterschaft und zu einer Metapher für die Ausdauer, den Schutz und die Geduld einer Mutter, die ihre Kinder bedingungslos liebt, unabhängig davon, wie sie sie behandeln [7].

    Auch heute noch symbolisiert die Farbe Gelb Wärme, ein Aspekt der Mutterschaft, der ihr fürsorgliches Wesen unterstreicht.

    6. die Jungfrau Maria - (Christentum)

    Jungfrau Maria und Jesuskind

    Lizenz: CC0 Public Domain / publicdomainpictures.net

    Im Christentum wird Jesus, der Sohn Gottes, der ohne leiblichen Vater geboren wurde, als Sohn Gottes angesehen. Daher kommt Maria, der Mutter Jesu, im christlichen Glauben eine große Bedeutung zu, da sie als die gesegnete aller Mütter gepriesen wird. Es gibt viele Darstellungen von Maria, die Jesus in ihren Armen hält und gemeinhin als Madonna mit Kind bezeichnet wird.

    Sie steht für Keuschheit und gilt in christlichen Haushalten als Mutterfigur ersten Ranges. Ihre Geschichte ist auch eine Geschichte des Leidens. Die Kreuzigung Jesu zeigt die tiefe Zuneigung einer Mutter, die ihrem Kind beisteht, während es geprüft wird [8].

    7. taweret - (altägyptisch)

    Taweret-Skulptur

    Siehe Seite für den Autor, CC BY 4.0, über Wikimedia Commons

    In der ägyptischen Antike waren die Mütter auf den Haushalt beschränkt, kümmerten sich um ihn und zeugten Nachkommen, insbesondere einen Sohn. Allerdings war die Kindersterblichkeit zu dieser Zeit hoch, weshalb die alten Ägypter ihre Götter um Schutz baten.

    Einer dieser Götter war Taweret, eine weibliche Figur mit dem Kopf eines Nilpferdes, Löwen oder Krokodils. Es wird angenommen, dass Mütter zu ihr beteten und ihre Amulette als Symbol für den Schutz während der Schwangerschaft, für erfolgreiche Wehen und die Zeit nach der Geburt trugen [9].

    Eine ihrer Eigenschaften war ihre Wildheit als Dämonengöttin, vielleicht ein Hinweis auf die Wildheit von Müttern beim Schutz ihrer Kinder.

    8. gaia - (Altgriechisch)

    Mutter Erde Skulptur

    Amber Avalona, CC0, über Wikimedia Commons

    In vielen Traditionen wird die Erde als Göttin betrachtet. Die alten Griechen hatten mit ihrer Gaia eine ähnliche Vorstellung. In der griechischen Mythologie ist Gaia einer der Urgötter der Schöpfung. Zusammen mit Uranus, dem Himmelsgott, brachte sie die Erde in die Schöpfung und regierte alles Leben [10].

    Sie wurde zu einem Symbol der Mutterschaft, da sie eine herausragende Stellung als ultimative Mutter einnahm. Aus ihrem Mythos lassen sich Parallelen zur Schöpfung ziehen und mit der Mutterschaft in Verbindung bringen, die das Leben erschafft und für es sorgt.

    In der modernen Vorstellung von Gaia wird sie als Personifikation der Erde dargestellt, die Fruchtbarkeit und Nahrung symbolisiert und daher auch mit der Landwirtschaft in Verbindung gebracht wird, indem sie die Fruchtbarkeit der Erde, ihrer eigenen Seele, beeinflusst.

    9. dreifache Göttin - (Neopaganismus)

    Dreifach-Göttin-Symbol

    Nyo., CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Die dreifache Göttin ist ein Symbol, das einen Vollmond mit einer zunehmenden und einer abnehmenden Mondsichel links und rechts davon darstellt und eines der am weitesten verbreiteten Symbole im Neopaganismus ist - einer Form der Naturverehrung mit Wurzeln, die den abrahamitischen Religionen vorausgehen.

    Wie die Triskele steht das Symbol für die drei Hauptlebensphasen einer Frau, wobei der Mond in der Mitte neben anderen Merkmalen wie Sexualität, Fruchtbarkeit und Reife für die Mutterschaft steht [11].

    Es ist nicht das erste Mal, dass der Mond eine Göttin repräsentiert. In der griechischen Tradition galt Diana als Verkörperung des Mondes, als Beschützerin der Menschheit. Vielleicht kommt die Assoziation daher und symbolisiert die schützende Natur der Mütter [12].

    10. die Kuh - (Hinduismus)

    Kuh-Skulptur

    Kamdhenu, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Bei der Vielzahl von Göttern und Göttinnen im hinduistischen Pantheon ist es nicht selbstverständlich, dass es eine gibt, die ein Symbol für Mutterschaft ist. Im Hinduismus ist die Kuh eng mit vielen Göttinnen verbunden, die bekanntesten sind Kamadhenu und Prithvi.

    Angesichts der überwiegend agrarisch geprägten Gemeinschaften auf dem indischen Subkontinent nahm die Kuh unter den Hindus einen heiligen Platz ein. Die Produkte der Kuh, Milch, Butter, Ghee für die Ernährung, Dung als Brennstoff und Urin für die Herstellung von Farbstoffen, gelten als unverzichtbare Ressourcen. Infolgedessen wurde die Kuh als Symbol der Mutterschaft [13] sehr verehrt.

    Bis heute gilt das Schlachten von Kühen zur Fleischgewinnung in den meisten indischen Bundesstaaten als abscheuliches Verbrechen, das unter Strafe steht.

    11. angwusnasomtaka - (Amerikanischer Ureinwohner)

    Krähenmutter-Skulptur

    MarkThree, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    In der Hopi-Mythologie gelten die Kachina-Geister als heilige Wesen, die religiöse Überzeugungen verkörpern. Sie können natürliche Elemente in der physischen, natürlichen oder übernatürlichen Welt darstellen, und es wird angenommen, dass sie sich zu bestimmten Zeiten im Jahr bemerkbar machen [14].

    Eine der Kachina-Geister ist Angwusnasomtaka, die Mutter aller Kachina-Geister, und es wird angenommen, dass sie die Form einer Krähe annimmt, was ihren Namen als Krähenmutter erklärt. Puppen werden nach ihrem Abbild geschnitzt und den Müttern zur Aufbewahrung und als Teil von Ritualen gegeben [14].

    Sie gilt als Leitgeist und wird in Initiationsritualen angerufen, ein Geist mütterlicher Führung, was ihre Bedeutung in den indianischen Stämmen verdeutlicht.

    12. isis - (altägyptisch)

    Philae Tempel Ägypten Göttin Isis als Engel Wandbild Kunstwerk

    Bildnachweis: commons.wikimedia.org

    Die konventionelle familiäre Einheit ist in der antiken Mythologie leicht zu beobachten, da das Pantheon der Götter, Göttinnen und ihrer Nachkommen ein solches Verhalten an den Tag legt. Zu ihnen gehörte Isis, eine der wichtigsten und am meisten verehrten Göttinnen des alten Ägypten. Sie wird mit einem Kopfschmuck und Flügeln dargestellt, die ihre königliche Stellung symbolisieren, und ihr Name bedeutet übersetzt Königin des Throns [16].

    Sie ist eine der Gottheiten im ägyptischen Pantheon, die als Mutter und Ehefrau verehrt wird, da sie mit Hingabe und Engagement die Körperteile ihres Mannes Osiris sammelte, nachdem dieser von seinem Bruder Seth usurpiert und zerstückelt worden war.

    Sie besaß nicht nur die Macht, die Magie zu kontrollieren, sondern hatte auch eine herausragende Stellung als große Mutter ihres Sohnes Horus und wurde als Beschützerin der Frauen verehrt.

    13. das Lakshmi Yantra - (Hinduismus)

    Lakshmi, die Göttin des Reichtums

    In den hinduistischen Traditionen sind den Göttern spirituelle Instrumente zugeordnet, die Yantras genannt werden. Sie werden mit geometrischen Mustern dargestellt, auf denen heilige Texte und Hymnen geschrieben sind, die für das menschliche Bewusstsein stehen. Das Yantra ist ein Gerät, das in den hinduistischen Traditionen für Verehrung und Rituale verwendet wird, bei denen die Anhänger es als Schutzzauber benutzen. [17]

    Das Lakshmi Yantra wird, wie der Name schon sagt, mit der hinduistischen Göttin Lakshmi in Verbindung gebracht. Wie Gaia ist auch Lakshmi ein Symbol für die ursprüngliche Schöpfung. [18] Das Lakshmi Yantra wird bei besonderen hinduistischen Anlässen wie Diwali und Kojagari verwendet, wo man damit um Glück und Reichtum betet.

    14. kreisförmig - (Ureinwohner Amerikas)

    Der Kreis ist ein bekanntes Symbol der amerikanischen Ureinwohner, das sich in andere Symbole einfügt und für sich allein genommen die Gleichheit und den Kreislauf des Lebens symbolisiert [19].

    In Verbindung mit dem Symbol für die Frau ist dies das von einem Kreis umgebene Frauensymbol. Das sich daraus ergebende Symbol wird als Beschreibung der Mutterschaft verwendet. Es steht für die familiären Bindungen, die mit der Mutter beginnen, keine Unterbrechungen haben und den schützenden Rahmen, den sie bietet. In der Kultur der amerikanischen Ureinwohner genießen Frauen großen Respekt und Bewunderung, weil ihre Lebenskraft sie mit der ursprünglichen Erde verbindet.Gottheiten des Himmels und der Erde [20].

    Siehe auch: Top 15 Symbole des Optimismus mit Bedeutungen

    Je nach Stamm kann das Symbol in vielen Variationen vorkommen. Zusätzlich kann auch das Symbol für ein Kind in den Kreis aufgenommen werden.

    15. frigg - (Nordische Mythologie)

    Frigg Malerei

    Abbildung

    200822544 © Matias Del Carmine Dreamstime.com

    Frigg, auch bekannt als Friia, Frea und Freya, ist im nordischen Götterpantheon die Frau von Odin und Mutter von Balder. Sie galt als mächtige Zauberin und liebevolle Mutter, die ihr Kind Balder vor allem Unheil schützte.

    Die Geschichte besagt, dass Frigg ihre Zauberkräfte nutzte, um zu allen lebenden und nicht lebenden Dingen zu gehen und sie dazu zu bringen, einen Eid zu schwören, dass ihrem geliebten Sohn kein Leid widerfährt. Alle außer der Mistel stimmten zu. Letztendlich wurde Balder durch die Verfehlungen von Loki in den Tod getrieben, aber die Geschichte wurde zu einem Symbol für die Sehnsucht einer Mutter nach dem Schutz ihrer Verwandten. [21] Infolgedessen wurde Frigg zu einem Symbol fürMutterschaft, Liebe und Mutterschaft.

    16. yemaya - (Westafrika)

    Yemaya Malerei

    Bildnachweis: commons.wikimedia.org

    Yemaya ist die Gottheit, die in den Gewässern wohnt. Die wörtliche Übersetzung ihres Namens, ihr wahrer Name Yey Omo Eja, bedeutet Mutter, deren Kinder die Fische sind. Es ist eine Metapher, die mit den modernen Schöpfungstheorien übereinstimmt, wonach das Leben dem Yoruba-Fluss entspringt - dem größten Fluss in der Antike und dem Schoß des Lebens. Daher wurde Yemaya als die größte Mutter verehrt und verkörperte die Lehren derMutterschaft, Fürsorge und Liebe.

    Durch die Kolonialisierung der afrikanischen Länder und die anschließende Zwangseinführung des Katholizismus wurde Yemaya jedoch zur Jungfrau Maria umgestaltet, die in anderen Traditionen als ultimativer Ausdruck weiblicher Macht gilt [22].

    17. monumento a la madre - (mexikanisch)

    Müttermonument, Foto aus dem Jahr 2012

    Laura Velázquez, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Im Garten der Kunst in Mexiko-Stadt befindet sich ein der Mutterschaft gewidmetes Denkmal, das Monumento a la Madre (Mütterdenkmal). Es wurde von dem mexikanischen Journalisten Rafael Alducin und dem damaligen Bildungsminister Jose Vasconcelos entworfen. Der Bau dauerte fünf Jahre und wurde am 10. Mai 1949 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. [23]

    Das Denkmal erinnert an alle Mütter und zeigt eine Frau mit einer Ähre, eine Mutter mit ihrem Kind im Arm vor einer großen Säule und einen schreibenden Mann. Es ist ein Symbol für die Liebe und Fürsorge, die eine Mutter ihrem Kind entgegenbringt, wobei die Ähre die Fruchtbarkeit symbolisiert.

    Leider wurde das Monument nach einem Erdbeben im Jahr 2017 zerstört, aber durch anschließende Renovierungsarbeiten erstrahlt es seit 2018 wieder in seinem ursprünglichen Glanz.

    18. schildkröte - (amerikanischer Ureinwohner)

    Schildkröte auf Sand

    Jeremy Bishop tidesinourveins, CC0, über Wikimedia Commons

    Die Schildkröte ist in vielen Traditionen der amerikanischen Ureinwohner eine hoch geachtete Figur. Ihre Assoziation mit der Mutterschaft stammt aus den Legenden über die große Flut, in denen ihr die Rettung der Menschheit zugeschrieben wird. Sie tauchte unter Wasser und brachte den Schlamm an die Oberfläche, aus dem die Erde geformt wurde.

    Außerdem haben die meisten Schildkrötenarten einen Panzer mit 13 Abschnitten am Unterbauch. Einige Indianerstämme verwenden dies als Parallele zu den 13 Mondphasen, dem Himmelskörper, der für die Mutterschaft steht. Stellvertretend dafür wird die Schildkröte auch mit Respekt behandelt, und viele Totempfähle stellen die Schildkröte dar und dienen als Denkmal, um die Kultur eines Stammes hervorzuheben [24].

    19. lilien - (Altgriechisch)

    Maiglöckchen

    liz west aus Boxborough, MA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

    Obwohl viele Blumen eine Vielzahl von Bedeutungen haben, stehen Lilien in der griechischen Antike für Mutterschaft und Reinheit.

    Der griechischen Mythologie zufolge war Zeus als Ehebrecher berüchtigt. Einer seiner Akte der Untreue führte zur Geburt des berühmten Helden Herkules. Einige Erzählungen besagen, dass Zeus beabsichtigte, dass Herkules göttliche Kräfte erlangt, indem er sich von der Muttermilch seiner Frau Hera ernährt.

    Allerdings musste dies diskret geschehen, da Hera dies nicht gutheißen würde. Daher schlich sich Zeus an das Baby Herkules heran, während sie schlief. Aber Hera wachte auf, als er stillte, und die Muttermilch spritzte in die Galaxie, so dass die Milchstraße entstand, und aus den Tropfen, die auf den Boden fielen, sprossen zum ersten Mal Lilien. Infolgedessen wurden Lilien mit Mutterschaft und Schöpfung assoziiert [25].

    Auch im christlichen Glauben haben Lilien, insbesondere Maiglöckchen, eine Bedeutung: Es wird angenommen, dass Maria, als Jesus gekreuzigt wurde, am Fuß des Kreuzes weinte. Wo ihre Tränen fielen, sprossen Lilien aus dem Boden und symbolisierten den gemeinsamen Schmerz einer Mutter und ihres Kindes [26].

    20. nelken - (Modern)

    Rote Nelkenblüte

    Rick Kimpel, CC BY-SA 2.0, über Wikimedia Commons

    Moderne Gesellschaften auf der ganzen Welt wissen um die Bedeutung von Müttern. Obwohl die konventionellen Normen von Frauen als gebärende Mütter und Versorgerinnen des Haushalts durch feministische Bewegungen erschüttert wurden, wird der Muttertag immer noch überall auf der Welt gefeiert.

    Als Begründerin des Muttertags gilt Anna Jarvis, die 1908 den Tag zum Gedenken an den Tod ihrer Mutter drei Jahre zuvor mit Nelken beging, da dies die Lieblingsblume ihrer Mutter war.

    Interessanterweise wurde ein früherer Versuch, den Muttertag zu einem Feiertag zu machen, von Julia Ward Howe unternommen. Er sollte an die Macht erinnern, die Frauen bei der Gestaltung der Gesellschaft innehaben, wenn sie die Verantwortung für die Pflege und Erziehung ihrer Kinder übernehmen. Er hat sich jedoch nie durchgesetzt; unglücklicherweise hat Anna Jarvis' Nelke die Anziehungskraft vorangetrieben, und er wurde zu einem kapitalistischen Feiertag, der amden zweiten Sonntag im Mai [26].

    21. venus - (altrömisch)

    Kauernde Venus-Statue, 1. Jahrhundert n. Chr.

    Andres Rueda, CC BY 2.0, über Wikimedia Commons

    Venus ist die römische Gottheit der Liebe, der Fruchtbarkeit, der Mutterschaft und der Häuslichkeit und hat ihre Wurzeln in ihrer Gegenspielerin Aphrodite, die mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften verkörperte.

    Obwohl die römische Mythologie Venus einen abweichenden Charakter zuschreibt, da sie viele Liebhaber hatte, zeigen ihre Darstellungen mit ihrem Sohn Amor ihre Mutterschaft. Auf den meisten Gemälden werden Amor und Venus nackt dargestellt, was Reinheit symbolisiert.

    Darüber hinaus zeigen sie die Nähe, die sie füreinander empfanden, mit Amor spielerisch an ihrer Seite oder in ihren Armen. Es zeigt, wie wichtig die mütterliche Bindung für eine gesunde Beziehung zu ihrem Kind ist [27].

    22. bär - (amerikanischer Ureinwohner)

    Braunbärenmutter beschützt ihre Jungen

    Wie die Schildkröte wird auch der Bär von den meisten Stämmen der amerikanischen Ureinwohner sehr respektiert und mit ihm verbunden. Der Bär ist nicht nur ein Symbol für Stärke, Mut und Autorität, sondern symbolisiert auch die Mutterschaft. Er wurde als eine der Formen angesehen, die die Kachina-Geister annehmen, wenn sie auf der Erde umherwandern [28].

    Die amerikanischen Ureinwohner zogen Parallelen zur Bärenmutter. Ähnlich wie die Frauen der Ureinwohner ihre Jungen beschützten, war die Wildheit einer Bärenmutter, die ihre Jungen beschützte, bekannt und gefürchtet. Daher wurde die Bärenmutter aufgrund ihres beschützenden Charakters auch zu einem Symbol der Mutterschaft [29].

    23. pelikan - (mittelalterliches Christentum)

    Pelikan im Aachener Dom

    Horst J. Meuter, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Für die meisten Menschen mag der Pelikan einfach nur ein großer Vogel sein, der in der Nähe von Gewässern zu finden ist, aber für die Christen im 7. Jahrhundert war er hoch verehrt, so sehr, dass er in wichtigen Kunstwerken von Kathedralen und Kirchen in der ganzen katholischen Welt zu finden ist.

    Die meisten Darstellungen des Vogels zeigen ihn, wie er an der Brust zupft, um seine Jungen mit seinem Blut zu füttern, weil man allgemein glaubte, dass Pelikane dies tun würden, um ihre Jungen zu retten. Obwohl sich diese Vorstellung später als falsch erwies, wurde die Allegorie im christlichen Glauben schnell angepasst, um Jesus als den Pelikan darzustellen, der sich in einem ultimativen Akt der Selbstaufopferungder gekreuzigt wurde, um die Sünden der Menschen zu sühnen [30].

    Siehe auch: Was war das erste Schriftsystem?

    Bevor die Bedeutung umgedeutet wurde, wurde die Allegorie verwendet, um die Mutterschaft und die Selbstaufopferung der Mutter bei der Betreuung ihrer Kinder zu beschreiben [31].

    Siehe auch:

    • Top 10 Blumen, die Mutterschaft symbolisieren
    • Die 7 wichtigsten Symbole der Mutter-Tochter-Liebe

    Referenzen

    1. [Online], verfügbar unter: //pluralism.org/what-do-pagans-do.
    2. [Online]. verfügbar: //www.britannica.com/topic/Eucharist.
    3. [Online]. verfügbar: //www.sunsigns.org/tapuat-hopi-symbol/.
    4. [Online]. verfügbar: //www.mcmahonsofmonaghan.org/brigid.html.
    5. [Online], verfügbar unter: //irishtraditions.org/2021/04/16/the-celtic-mothers-knot-a-symbol-of-the-strength-of-family/.
    6. [Online]. verfügbar: //www.symbols.com/symbol/the-celtic-motherhood-knot.
    7. [Online]. verfügbar: //www.symbols.com/symbol/cactus-symbol.
    8. [Online]. verfügbar: //www.archspm.org/faith-and-discipleship/catholic-faith/how-is-mary-the-greatest-role-model-for-christian-mothers/.
    9. [Online], verfügbar unter: //glencairnmuseum.org/newsletter/september-2014-the-goddess-taweret-protector-of-mothers-and.html.
    10. [Online]. verfügbar: //www.gaia.com/article/goddess-gaia.
    11. [Online]. verfügbar: //www.ancient-symbols.com/symbols-directory/triple-moon.html.
    12. [Online], verfügbar unter: //symbolsage.com/triple-goddess-symbol-meaning/.
    13. [Online]. verfügbar: //www.britannica.com/topic/sanctity-of-the-cow.
    14. [Online], verfügbar unter: //kachina.us/crow-mother.htm.
    15. [Online]. verfügbar: //www.kachina-dolls.com/all-kachinas/crow-mother-kachina-dolls.
    16. [Online], verfügbar unter: //egyptianmuseum.org/deities-isis.
    17. [Online]. verfügbar: //www.kalyanpuja.com/blogs/news/yantras-meaning-types-and-benefits-1.
    18. [Online], verfügbar unter: //indusscrolls.com/symbolism-of-goddess-lakshmi-in-hinduism/.
    19. [Online] Verfügbar unter: //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/circle-symbol.htm#:~:text=Der%20Kreis%20ist%20symbolisch%20für%20Familienbande%2C%20Einigkeit%20%26%20Schutz.
    20. [Online], verfügbar unter: //blog.nativehope.org/celebrating-the-power-of-native-women-and-native-mothers.
    21. [Online], verfügbar unter: //norse-mythology.org/tales/the-death-of-baldur/.
    22. [Online]. verfügbar: //www.swarthmore.edu/Humanities/ychirea1/yemaya.html.
    23. [Online]. verfügbar: //www.mexicoescultura.com/recinto/68567/monumento-a-la-madre.html.
    24. [Online]. verfügbar: //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/turtle-symbol.htm.
    25. [Online]. verfügbar: //www.sfheart.com/lily.html.
    26. [Online]. verfügbar: //tradcatfem.com/2019/05/23/lily-of-the-valley-the-virgin-marys-tears/#:~:text=Die%20Lilie%20des%20Tals%20ist%20auch%20als%20unser,in%20diesen%20winzigen%20duftenden%20Blüten bekannt.
    27. [Online], verfügbar unter: //historycooperative.org/mothers-day-a-history/.
    28. [Online], verfügbar unter: //artsandculture.google.com/usergallery/GwKSzUnZUGwlJA.
    29. [Online]. verfügbar: //www.whats-your-sign.com/native-american-bear-meaning.html.
    30. [Online]. verfügbar: //www.native-languages.org/legends-bear.htm.
    31. [Online], verfügbar unter: //blogs.getty.edu/iris/the-pelican-self-sacrificing-mother-bird-of-the-medieval-bestiary/.
    32. [Online]. verfügbar: //www.catholiceducation.org/en/culture/catholic-contributions/the-symbolism-of-the-pelican.html.



    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.