22 wichtige Symbole des Glaubens & Hoffnung mit Bedeutungen

22 wichtige Symbole des Glaubens & Hoffnung mit Bedeutungen
David Meyer

Die gesamte Geschichte der Menschheit lässt sich am besten als eine Dialektik von Kontrolle und Hilflosigkeit zusammenfassen.

Die Menschen haben schon immer versucht, andere und die Natur zu beherrschen, aber es ist ihnen nie wirklich gelungen, dieses Ziel zu erreichen.

In ihrer Hilflosigkeit haben sie Zuflucht im Übernatürlichen gesucht, um sich wieder aufzurichten. Sinn der Kontrolle.

Zu diesem Zweck haben sie den Runen und Symbolen verschiedene Kräfte und Fähigkeiten zugeschrieben. In diesem Artikel werden wir die 22 wichtigsten Symbole des Glaubens und der Hoffnung in der Geschichte untersuchen.

Inhaltsübersicht

    1. leuchtendes Licht (Universal)

    Sonnenlicht / Universelles Symbol der Hoffnung

    Aasish Giri, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Der Mensch ist eine tagaktive Spezies, die bei der Erledigung von Aufgaben und der Wahrnehmung von Gefahren stark auf ihr Sehvermögen angewiesen ist.

    So ist es nur natürlich, dass wir etwas, das für unser Wohlbefinden entscheidend ist (Licht), mit positiven Dingen in Verbindung bringen und sein Fehlen (Dunkelheit) mit dem Negativen.

    Es überrascht nicht, dass Licht in verschiedenen Kulturen seit jeher stark mit Göttlichkeit, Spiritualität, Güte, Ordnung und der Schöpfung von Leben in Verbindung gebracht wird (1).

    In Verbindung mit der Dunkelheit, die ihrerseits ein Symbol für das Böse, die Zerstörung, das Chaos und den Tod ist, steht sie für Hoffnung und Glauben - ein Leuchtfeuer der Sicherheit und des Heils.

    Es gibt viele religiöse Feste, die diese Symbolik zelebrieren: im Hinduismus das Diwali-Fest, im Judentum das Chanukka-Fest, bei bestimmten christlichen Sekten die Osternacht.

    Interessant ist auch, dass in zahlreichen Kulten und Religionen die Hauptgottheit immer in irgendeiner Form mit dem Licht in Verbindung stand, sei es direkt oder indirekt, etwa in Form der Sonne, des Blitzes oder des Feuers (2).

    2. christliches Kreuz (Christentum)

    Christliches Kreuz / Symbol für Jesus

    KatineArt über Pixabay

    Das christliche Kreuz, das in verschiedenen Formen dargestellt wird, symbolisiert die Kreuzigung Jesu und den christlichen Glauben.

    Da sie ein Symbol für Gott ist, ruft sie auch Hoffnung und göttlichen Schutz hervor.

    Interessant ist, dass die frühen Christen das Kreuzsymbol nur ungern verwendeten, da es eine besonders grausame und schmerzhafte Form der Hinrichtung darstellt (3).

    Die Assoziation begann vielmehr in der antichristlichen Literatur der damaligen Zeit, und erst Jahrhunderte nach dem Tod Christi begann die Verwendung des Kreuzes in der christlichen Ikonographie. (4)

    3. der Davidstern (Judentum)

    Davidstern / Prominentes Symbol des jüdischen Glaubens

    Ri Butov über Pixabay

    Der in Form eines Hexagramms dargestellte Davidstern ist ein herausragendes Symbol der jüdischen Identität und des jüdischen Glaubens.

    Interessanterweise ist diese Assoziation aber historisch gesehen noch recht jung.

    Während es in jüdischen dekorativen Motiven gelegentlich bereits im 3. Jahrhundert auftaucht, (5) geht seine offizielle Verwendung als Symbol der weltweiten jüdischen Gemeinschaft auf das Jahr 1897 zurück, als der erste zionistische Kongress stattfand und es als solches beschlossen wurde. (6)

    4. halbmond und stern (Islamische Welt)

    Türkische Flagge / Symbol des Islam

    Bildnachweis: Pikrepo

    Die Verwendung von Halbmond und Stern als Symbol des islamischen Glaubens ist unter Theologen umstritten.

    Die Verwendung des Halbmonds in der islamischen Ikonographie geht jedoch auf die frühesten Zeiten der Religion zurück.

    Nach der Eroberung der Perser durch das junge islamische Reich übernahm es neben vielen anderen Einflüssen auch das Symbol des Halbmondes als militärisches und religiöses Emblem (7).

    Die Verwendung des Halbmonds in Kombination mit einem Stern als Symbol ist viel jüngeren Datums.

    Erst im 19. Jahrhundert erlangte sie als offizielles Staatssymbol des Osmanischen Reiches an Bedeutung.

    Ursprünglich ein Produkt einer irrtümlichen Assoziation der frühen westlichen Orientalisten mit dem Islam, (8) (9) wurde er bald in vielen islamischen Gesellschaften zu einem solchen, da viele ihrer aufstrebenden nationalistischen Führer, die an westlichen Universitäten ausgebildet wurden, ihn ebenfalls als solchen ansahen. (10)

    5. die Taube (abrahamitische Religionen)

    Fliegende Taube / Vogelsymbol der Hoffnung

    Bild mit freundlicher Genehmigung: Pikfuel

    In verschiedenen Religionen der alten Welt galten Tauben als heiliges Tier. In den frühen Gesellschaften wurde der Vogel jedoch eher mit Liebe, Schönheit und überraschenderweise auch mit Krieg assoziiert, als mit Hoffnung oder Frieden. (11)

    Seine modernere Symbolik tauchte erst mit dem Aufkommen der abrahamitischen Religionen auf.

    Der größte Einfluss auf die moderne Assoziation geht auf die Geschichte der Arche Noah zurück.

    Nachdem sich der Sturm gelegt hatte, ließ Noah eine Taube los, um Land zu suchen. Sie kam mit einem frisch gepflückten Olivenzweig zurück, was darauf hindeutete, dass Land in der Nähe war und somit Hoffnung für das weitere Überleben der Menschheit bestand. (12)

    Im Islam veranschaulicht eine andere Geschichte die Symbolik der Hoffnung und der göttlichen Gunst weiter.

    Als sich der Prophet Muhammad und sein Gefährte Abu Bakr in einer Höhle versteckten, um sich vor ihren Feinden zu verstecken, hatte ein Taubenpaar dort ein Nest gebaut und sofort Eier gelegt, und eine Spinne hatte Spinnweben gewebt, so dass es so aussah, als sei der Höhleneingang seit langem nicht mehr gestört worden. (13)

    6. verankertes Kreuz (Christentum)

    Ankerkreuz / Christliches Symbol der Hoffnung

    MartínRománMangas, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

    Ein weiteres bekanntes Symbol im Christentum, das verankerte Kreuz, dient als Metapher für die Sicherheit der Seele in unsicheren Zeiten und symbolisiert somit Hoffnung, Standhaftigkeit und Gelassenheit.

    Seine Verwendung ist uralt und reicht bis in die frühesten Tage der Religion zurück. (14)

    Es gibt viele Erklärungen dafür, wie es zu einem der frühesten christlichen Symbole wurde.

    Man geht davon aus, dass die frühen Christen das Symbol wahrscheinlich von den im Seleukidenreich lebenden Juden übernommen haben, bei denen die Verwendung des Symbols üblich war. (15)

    7. die Schwalbe (Alte Welt)

    Fliegende Schwalbe / Seemannssymbol der Hoffnung

    TheOtherKev über Pixabay

    Bei den Seeleuten hatte die Schwalbe eine große symbolische Bedeutung, denn sie stand für Hoffnung und Glück.

    Da der Vogel nie weit aufs Meer hinausflog, bedeutete sein Anblick, dass Land in Sicht war und die Reise zu Ende war.

    Unter Seeleuten war es üblich, sich vor einer langen Reise eine Schwalbe auf den Körper tätowieren zu lassen und nach der Rückkehr von der Reise eine zweite.

    Wenn ein Seemann auf See umkam, glaubte man, dass die Schwalbe seine Seele in den Himmel trug, um sie dort in Frieden ruhen zu lassen. (16) (17)

    8. das Hakenkreuz (dharmische Religionen)

    Indisches Hakenkreuz / hinduistisches Symbol des Glaubens

    Bild mit freundlicher Genehmigung: needpix.com

    Während es im Westen aufgrund seiner Vereinnahmung durch die Nazibewegung eine sehr negative Assoziation hat, behält es im Osten seine ursprüngliche und positivere Bedeutung.

    In dharmischen Traditionen gilt er als Symbol für Göttlichkeit, Glauben, Glück und Spiritualität.

    In Südasien ist es üblich, das Symbol an Eingängen, Wänden von Tempeln, in heiligen Büchern und sogar auf den ersten Seiten von Jahresabschlüssen darzustellen, weil man glaubt, dass es göttliche Gunst erweckt (18).

    9. sonne (Alte Welt)

    Leuchtende Sonne / Symbol von Utu

    Gerhard G. via Pixabay

    In verschiedenen Kulturen gilt die Sonne als die physische Manifestation des höchsten Wesens und damit als Symbol für Göttlichkeit und Glauben.

    Bei den alten Sumerern war die Sonne ein Symbol für Utu, die hilfreiche Gottheit, die den Bedrängten zu Hilfe kam. (19) Im Westen, im alten Ägypten.

    Er war ein Symbol für Ra, der unter anderem ein Gott der Hoffnung, der Ordnung und der Schöpfung war. (20)

    Weiter nördlich, in den heidnischen Religionen der frühen Indoeuropäer, wurde die Sonne durch die Göttin Sol personifiziert (21).

    Als eine der mächtigsten Gottheiten wurde sie mit Leben, Wärme und Gesundheit assoziiert und diente als Hauptpatronin der Unglücklichsten, denen sie Hoffnung einflößte. (22)

    In der griechisch-römischen Religion war die Sonne ein Symbol für Apollo, eine wichtige Gottheit, die mit Heilung und Schutz in Verbindung gebracht wurde. (23)

    10. gelber Schmetterling (Ureinwohner Amerikas)

    Gelber Schmetterling / Insekt Symbol für Hoffnung und Glauben

    Bild mit freundlicher Genehmigung: Pixhere.com

    Die amerikanischen Ureinwohner waren ein zutiefst spirituelles Volk und wiesen den Gegenständen und Tieren verschiedene Bedeutungen zu.

    Bei vielen Stämmen galten Schmetterlinge im Allgemeinen als Symbol für Glück und Verwandlung, und das Töten von Schmetterlingen galt als Tabu.

    Auch die Farbe des Schmetterlings beeinflusste seine Assoziation: Braun bedeutete eine wichtige Nachricht, Rot ein wichtiges Ereignis und Gelb den Aspekt der Hoffnung. (24) (25)

    11. 8-zackiger Stern (Amerikanischer Ureinwohner)

    8-zackiger Stern / indianisches Symbol der Hoffnung

    AnonMoos, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

    Der 8-zackige Stern, der auch als "Sternwissen" bezeichnet wird, symbolisierte in den Kulturen der amerikanischen Ureinwohner Hoffnung und Orientierung.

    Das Symbol ist eigentlich eine Verschmelzung von anderen wichtigen Symbolen und Bedeutungen.

    Der Kreis um den Stern bedeutet Schutz, der innere Stern steht für die vier Himmelsrichtungen - Nord, Süd, Ost und West -, während der äußere Stern die Verbindung zur Sonnenwende und zur Tagundnachtgleiche markiert.

    Die acht Zacken des Sterns stehen für das Gleichgewicht, und der innere Kreis könnte für Erneuerung und Übergang stehen. (26) (27)

    12. djed (altes Ägypten)

    Djed/Glanz des Osiris

    Metropolitan Museum of Art, CC0, über Wikimedia Commons

    Das Djed in Form einer Wirbelsäule oder Säule ist eines der am häufigsten vorkommenden Symbole in der altägyptischen Ikonographie und soll Stabilität im Leben und Hoffnung auf das Jenseits darstellen.

    Es wurde ein jährliches Fest abgehalten, bei dem eine Djed-Säule geschaffen und dann aufgerichtet wurde, was den Triumph von Osiris über Set und damit von Harmonie und Ordnung über Gewalt und Unordnung symbolisierte. (28) (29)

    13. die Osterlilie (Irland)

    Blume der Osterlilie / Symbol des irischen Freiheitskampfes

    Philip Wels über Pixabay

    Die Osterlilie ist in der Republik Irland von großer Bedeutung und hat ihren Ursprung in den frühen 20er Jahren während des irischen Unabhängigkeitskrieges.

    Vor Ostern wurden sonntags vor den Kirchen Osterlilien verkauft, um die Familien zu unterstützen, die ihre Männer im Konflikt verloren hatten.

    Eine solche zu tragen bedeutete Hoffnung und Frieden für die Zukunft sowie das Gedenken an diejenigen, die im Kampf für die Freiheit ihr Leben verloren hatten. (30)

    14. awen (Neo-Druidentum)

    Awen-Symbol / Symbol der druidischen Dreifaltigkeit

    MithrandirMage, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

    Das Awen-Symbol wird als drei Lichtstrahlen dargestellt, die von einem Kreis umschlossen sind, und beschwört das Konzept der Dreifaltigkeit in verschiedenen Aspekten herauf, z. B. Himmel, Land und Meer; Geist, Körper und Seele; Hoffnung, Glaube und Wohlstand.

    Während die Erfindung des Symbols jüngeren Datums ist und einem walisischen Dichter aus dem 18. Jahrhundert, Iolo Morganwg, zugeschrieben wird, ist die Geschichte des Konzepts selbst viel älter, da Aufzeichnungen über seine Erwähnung bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen. (31) (32)

    Siehe auch: Top 15 Symbole der 2000er Jahre mit Bedeutungen

    15. der Pfau (Christentum)

    Pfau / Symbol der Hoffnung

    Bild mit freundlicher Genehmigung: Pxhere.com

    Der schöne und prächtige Vogel hat in verschiedenen Kulturen sehr positive Aspekte symbolisiert.

    Vor allem im Christentum war der Pfau ein Symbol der Reinheit, des ewigen Lebens und der Auferstehung. Wenn drei Pfauenfedern miteinander verbunden wurden, bedeutete dies Hoffnung, Nächstenliebe und Glauben.

    In bestimmten christlichen Sekten war es Tradition, Pfauenfedern über den Verstorbenen zu streuen, da man glaubte, dass sie eine reine Seele vor Verderbnis schützen. (33) (34)

    16. vierblättriges Kleeblatt (Irland)

    4-blättriges Kleeblatt / Irisches Symbol der Hoffnung und des Glücks

    Cygnus921, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

    Siehe auch: Wie treffsicher waren Musketen?

    Das Blatt eines Kleeblatts ist vielleicht eines der bekanntesten Symbole der irischen Kultur und Identität.

    Seine Verwendung als Symbol in der Region geht auf vorchristliche Zeiten zurück: Die drei Blütenblätter symbolisieren Hoffnung, Glaube und Liebe.

    Gelegentlich bildet sich an der Pflanze ein vierblättriges Blatt, das demjenigen, der es findet, Glück bringen soll (35).

    17. das Füllhorn (altes Griechenland)

    Füllhorn / Symbol der Elpis

    Jill Wellington über Pixabay

    In der griechischen Mythologie ist Elpis die Personifizierung des Aspekts der Hoffnung. Als Pandora ihre Büchse öffnete und alle Formen von Elend und Krankheit auf die Menschheit losließ, blieb ein Aspekt zurück - die Hoffnung. (36)

    In der griechischen Kunst wird Elpis gewöhnlich mit Blumen und einem Füllhorn dargestellt, das ihr als Symbol gedient haben könnte. (37)

    18. olivenbaum (Christentum)

    Olivenzweig / Baum als Symbol der Hoffnung

    Marzena P. via Pixabay

    Der Olivenbaum gilt in verschiedenen Kulturen und Religionen als besonders heilige Pflanze, der verschiedene Bedeutungen zugeschrieben werden.

    In der Religion des Christentums wurde die Pflanze mit Hoffnung assoziiert, was auf ihre Erwähnung in der Geschichte von Noahs Arche zurückgeht, wo eine Taube, die ausgesandt wurde, um Land zu finden, zu dem Propheten zurückkam und einen Olivenzweig trug - das erste Symbol für neues Leben, das Hoffnung für die Zukunft bedeutet. (38) (39)

    19. mandelblüte (Judentum)

    Mandelblüte / Jüdisches Symbol der Hoffnung

    Matthias Böckel über Pixabay

    Der Mandelbaum, der in seiner Blütezeit wunderschön ist, hat in den verschiedenen Gesellschaften verschiedene positive Assoziationen hervorgerufen.

    Im Judentum ist er besonders heilig und gilt als Symbol für Erneuerung, Hoffnung und Fleiß.

    Das Beispiel eines blühenden Mandelbaums wird in der Tora mehrfach erwähnt, oft als Hinweis auf das Eingreifen des Göttlichen.

    Da der Baum nach dem Winter als erster blühte, wurde er als Referenz für die Zählung des Alters der Bäume verwendet. (40)

    20. ichthus (Frühes Christentum)

    Jesus Fisch / Christliches Glaubenssymbol

    Marek Studzinski über Pixabay

    Zu der Zeit, als das Christentum in Rom verfolgt wurde, nahmen die Anhänger den Ichthus (heute in Nordamerika eher als "Jesus-Fisch" bekannt) als geheimes Symbol an, um die Mitglieder ihres Glaubens zu identifizieren und Treffpunkte zu finden. (41)

    Der Grund, warum dieses Symbol von der frühen Kirche übernommen wurde, liegt wahrscheinlich in der Assoziation mit dem Wunder der Speisung der Menschenmenge, bei dem Jesus fünf Brote und zwei Fische nahm und sie vermehrte, um Tausende zu speisen (42).

    21 Nyame Biribi Wo Soro (Westafrika)

    Nyame Biribi Wo Soro / Adinkra-Hoffnungssymbol

    Hoffnung von Leonard Ellom Quist vom Noun-Projekt

    Bei den Akan sind Adinkra Symbole, die für verschiedene wichtige Ideen und Konzepte stehen. Nyame Biribi Wo Soro (direkt übersetzt: "Gott im Himmel") ist das Adinkra-Symbol der Hoffnung.

    Das Biribi Wo Soro sieht aus wie zwei Ovale, die miteinander verbunden sind und wie das Unendlichkeitszeichen aussehen.

    Diese Form impliziert, dass ein Mensch, auch wenn die Zeiten schwer sind, sich daran erinnern sollte, dass Gott immer auf ihn aufpasst.(43)

    22. om (Hinduismus)

    Om-Symbol / hinduistisches Alles-Symbol

    Bild mit freundlicher Genehmigung: Pxhere.com

    Im Hinduismus gehört Om zu den heiligsten Symbolen, die sowohl für Atman (Seele) und Brahman (die letztendliche Realität) als auch für den dharmischen Glauben im Allgemeinen stehen.

    Das Symbol findet sich häufig in den Hindu-Schriften und wird als Teil der Puja (Verehrung) ausgesprochen.

    Der Ursprung dieses Symbols bleibt unklar, aber es wird in den ältesten Hindu-Texten erwähnt, z. B. im Chandogya Upanishad wo seine Äußerung als Teil der Meditation empfohlen wird und seine Bedeutung als die Essenz von allem definiert wird.(44) (45)

    Sie sind dran

    Kennen Sie eine andere wichtige Symbole des Glaubens und der Hoffnung Sagen Sie es uns in den Kommentaren unten, und wir werden sie in die obige Liste aufnehmen. Vergessen Sie nicht, diesen Artikel mit anderen zu teilen, wenn Sie ihn für lesenswert halten.

    Siehe auch: Top 8 Blumen, die die Hoffnung symbolisieren / Top 8 Blumen, die den Glauben symbolisieren

    Referenzen

    1. Licht. Universität von Michigan . [Online] //umich.edu/~umfandsf/symbolismproject/symbolism.html/L/light.html.
    2. LICHT UND DUNKELHEIT. Encyclopedia.com . [Online] //www.encyclopedia.com/environment/encyclopedias-almanacs-transcripts-and-maps/light-and-darkness.
    3. McGrath, Alister E. Christentum: Eine Einführung. 2006.
    4. Stranger, James: Archäologische Beweise für jüdische Gläubige [Buchautor] Oskar Skarsaune. Jüdische Jesus-Gläubige in den frühen Jahrhunderten. s.l. : Baker Academic, 2007.
    5. König Salomons Siegel. Israelisches Ministerium für auswärtige Angelegenheiten . [Online] 16.2.1999, //mfa.gov.il/mfa/mfa-archive/1999/pages/king%20solomon-s%20seal.aspx.
    6. Die Flagge und das Emblem. Israelisches Ministerium für auswärtige Angelegenheiten . [Online] 4 28, 2003. //www.mfa.gov.il/mfa/aboutisrael/israelat50/pages/the%20flag%20and%20the%20emblem.aspx.
    7. Graber, Oleg. Ars orientalis. 1959.
    8. Butterworth, Hezekiah. Zickzack-Reisen in den Orient Bd. 3. 1882.
    9. Haggard, Andrew. Unter Mondsichel und Stern. 1895.
    10. Glassé, Cyril. Die Neue Enzyklopädie des Islam. 2001.
    11. Llewellyn-Jones, Lloyd. Die Kultur der Tiere in der Antike: Ein Quellenbuch mit Kommentaren. New York City : s.n., 2018.
    12. Tauben als Symbole der Hoffnung auf einen Neuanfang. Lisa Notes . [Online] //www.lisanotes.com/dove-symbol-of-hope/.
    13. Rizvi, Sayyid Sa'eed Akhtar, Die Morgenröte des Prophetentums. Al-Islam Org . [Online] //www.al-islam.org/life-muhammad-prophet-sayyid-saeed-akhtar-rizvi/dawn-prophethood.
    14. Klöpping, Laura. Bräuche, Gewohnheiten und Symbole der protestantischen Religion. 2012.
    15. Was ist der Ursprung des Ankers als christliches Symbol, und warum wird er nicht mehr verwendet? Christentum Heute . [Online] //www.christianitytoday.com/history/2008/august/what-is-origin-of-anchor-as-christian-symbol-and-why-do-we.html.
    16. Schwalbenhalskette als Symbol für Treue, Hoffnung und Freiheit. Bianca Jones . [Online] //www.biancajones.co.uk/swallow-necklace-meaning-hope-luck.
    17. Was symbolisiert eine Schwalbe? Referenz.de. [Online] //www.reference.com/pets-animals/swallow-symbolize-91fc432f4642ac53.
    18. Hakenkreuz. Encyclopedia Britannica . [Online] //www.britannica.com/topic/swastika.
    19. Jeremy Black, Anthony Green. Götter, Dämonen und Symbole des antiken Mesopotamien: Ein illustriertes Wörterbuch. s.l. : The British Museum Press, 1992.
    20. Hart, George. The Routledge Dictionary of Egyptian Gods and Goddesses.
    21. Mallory, J.P. Auf der Suche nach den Indoeuropäern: Sprache, Archäologie und Mythos. 1989.
    22. Saule - die baltische/slawische Sonnengöttin. Die Heilige Schlange. [Online] //sacredserpents.weebly.com/saule-and-zaltys.html.
    23. Krauskopf. Die Religion der Etrusker. Austin: University of Texas Press, 2006.
    24. Mythologie der Schmetterlinge der amerikanischen Ureinwohner. Native Languages of the Americas: Native American Cultures. [Online] //www.native-languages.org/legends-butterfly.htm.
    25. Schmetterlingssymbol. Amerikanische Ureinwohner-Kulturen . [Online] //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/butterfly-symbol.htm.
    26. Symbol der Hoffnung. Amerikanische Ureinwohner-Kulturen . [Online] //www.warpaths2peacepipes.com/native-american-symbols/hope-symbol.htm.
    27. Symbolische Kreise der amerikanischen Ureinwohner. Inspiration für den Geist . [Online] //www.inspirationforthespirit.com/native-american-symbolic-circles.
    28. Altägyptische Symbole. Enzyklopädie der Alten Geschichte. [Online] //www.ancient.eu/article/1011/ancient-egyptian-symbols/.
    29. Djed . Enzyklopädie der Alten Geschichte. [Online] //www.ancient.eu/Djed/.
    30. Osterlilie - Zeichen des Friedens und der Hoffnung für die Zukunft. Irland Calling . [Online] //ireland-calling.com/easter-lily/.
    31. Cardiff, Williams. Canu Llywarch Hen. 1935.
    32. Das keltische Symbol der Awen - die drei Strahlen des Lichts aus der Antike. Irish Around The World. [Online] //irisharoundtheworld.com/awen-keltisches-symbol.
    33. Die symbolische Bedeutung des Pfaus. Roter Regen-Buddha . [Online] //redrainbuddha.com/blogs/news/the-symbolic-meaning-of-the-peacock.
    34. Clifford, Garth C. Pfauensymbolik & Bedeutung (+Totem, Geist & Omen). Weltvogel Freude an der Natur . [Online] //www.worldbirds.org/peacock-symbolism/.
    35. Ein gutes Zeichen für die Zukunft. McDonald Garden Center . [Online] //www.mcdonaldgardencenter.com/blog/sign-good-things-come.
    36. Hesiod. Werke und Tage. 700 V. CHR.
    37. Elpis . Griechische Mythologie . [Online] //www.greekmythology.com/Other_Gods/Minor_Gods/Elpis/elpis.html.
    38. Symbolik des Olivenbaums. Die Norfolk-Olivenbaum-Gesellschaft . [Online] //www.thenorfolkolivetreecompany.co.uk/2017/11/07/olive-tree-symbolism.
    39. Der Olivenbaum - ein Symbol der Hoffnung . Die Hände von Bethlehem . [Online] 4 12, 2019. //handsofbethlehem.org/blogs/news/the-olive-tree-an-emblem-of-hope.
    40. Mandelblüten: Ein jüdisches Symbol für Hoffnung und Erneuerung. Jüdisch nähen . [Online] //sewjewish.com/2016/01/05/almond-blossoms-a-jewish-symbol-of-hope-and-renewal/.
    41. Goldberg, Jonah: Evolution der religiösen Bigotterie. Los Angeles Times . [Online] 4 1, 2008. //www.latimes.com/la-oe-goldberg1apr01-column.html.
    42. The Irish Monthly, Band 12. 1884.
    43. NYAME BIRIBI WO SORO- Gott ist in den Himmeln. National Park Service . [Online] //www.nps.gov/afbg/learn/historyculture/nyame-biribi-wo-soro.htm.
    44. Deussen, Paul. Sechzig Upanishaden des Veda.
    45. Nakamura, Hajime. Eine Geschichte der frühen Vedānta-Philosophie.
    46. Hutado, Larry: Das Staurogramm in frühchristlichen Manuskripten: der früheste visuelle Hinweis auf den gekreuzigten Jesus [Buchautor] Thomas Kraus. Manuskripte des Neuen Testaments. 2006.

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung von Marek Studzinski via Pixabay




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.