Wie die alten Ägypter die Papyruspflanze nutzten

Wie die alten Ägypter die Papyruspflanze nutzten
David Meyer

Eines der dauerhaftesten Vermächtnisse der alten ägyptischen Zivilisation ist ihr Papyrusschatz. Papyrus (Cyperus papyrus) ist eine Pflanze, die einst im ägyptischen Delta weit verbreitet war. Heute ist sie in der freien Natur recht selten. Die alten Ägypter entdeckten eine Möglichkeit, die 5 Meter hohen Papyrusstängel in Farmen zu domestizieren.

Papyrus wurde als Nahrungspflanze, zum Flechten von Matten und Körben, für Sandalen, zur Herstellung von Seilen, Spielzeug und Amuletten zur Abwehr von Krankheiten verwendet. Sogar lokale Fischerboote wurden aus diesem nützlichen Material hergestellt.

Inhaltsübersicht

    Religiöse und politische Symbolik

    Papyrusstängel wurden häufig zu einem Ankh-Symbol geflochten und als Geschenk an die Götter geweiht.

    Der Papyrus wurde auch in die politische Symbolik der Zeit integriert. Der Papyrus ist Teil des "Sma-Tawy", der Insignien der politischen Einheit Ober- und Unterägyptens. Dieses Symbol wird als eine Papyrusgarbe aus dem unterägyptischen Delta dargestellt, die mit einem Lotus verbunden ist, der das Königreich Oberägypten repräsentiert.

    Auf ägyptischen Denkmälern und Tempeln finden sich Abbildungen von Papyrus. In diesem Zusammenhang steht Papyrus für die ägyptischen Vorstellungen von Leben und Ewigkeit. Die ägyptische Vorstellung vom Leben nach dem Tod, die als "Feld des Schilfs" bezeichnet wurde, sollte die fruchtbaren Weiten des Niltals mit den riesigen Papyrusfeldern widerspiegeln.

    Die ägyptischen Pharaonen werden oft bei der Jagd in den weiten Papyrusfeldern des Nildeltas gezeigt, als Symbol für die Wiederherstellung der Ordnung gegenüber der Manifestation des Chaos.

    Das abweisende und geheimnisvolle Wesen der Papyruslandschaft am Nil war ein häufiges Motiv in der altägyptischen Mythologie. Papyrusschwerter tauchen in mehreren wichtigen Mythen auf. Der bemerkenswerteste ist die Entscheidung von Isis, Horus, ihr Kind mit Osiris, in den Tiefen des Nilsumpfes zu verstecken, nachdem Osiris' Bruder Set ihn ermordet hatte.

    Das dichte Papyrusrohr verbarg Mutter und Kind vor den mörderischen Absichten des Seth, was in der Vorstellung der alten Ägypter den Sieg der Ordnung über das Chaos und des Lichts über die Dunkelheit symbolisierte.

    Ursprünge des Namens Papyrus

    Während Papyrus unauslöschlich mit dem alten Ägypten verbunden ist, stammt das Wort selbst aus dem Griechischen. Seine Ursprünge liegen möglicherweise im ägyptischen papuro", was übersetzt so viel wie das Königliche" oder das des Pharaos" bedeutet, da der König die gesamte Papyrusverarbeitung kontrollierte. Dem König gehörte auch das Land, auf dem der Papyrus wuchs, und später erweiterte er seine Kontrolle auf die Bauernhöfe, auf denen der domestizierte Papyrus angebaut wurde.

    Siehe auch: Top 14 Symbole der Entschlossenheit mit Bedeutungen

    Die alten Ägypter kannten die Papyruspflanze auch unter mehreren Namen, von wadj über tjufi bis djet. Diese Namen waren allesamt Abwandlungen des Begriffs "Frische". Wadj bedeutet auch grüne Üppigkeit und Blüte. Nachdem die Papyrushalme gesammelt und zu langen Rollen verarbeitet worden waren, wurde das Papyrus als djema bezeichnet, was auf Altägyptisch "offen" oder "sauber" bedeutet und sich möglicherweise auf die JungfrauSchreibfläche frisch verarbeiteten Papyrus dar.

    Die englischsprachige Welt assoziiert Papyrus mit Schrift, insbesondere mit den erhaltenen Schriftrollen mit ägyptischen Hieroglyphen und den weltberühmten Schriftrollen vom Toten Meer. Unser englisches Wort "paper" selbst leitet sich von dem Wort Papyrus ab.

    Verarbeitung von Papyrus

    Es wird angenommen, dass die systematische Ernte von Papyrus im alten Ägypten in den frühen Jahren der vordynastischen Periode (ca. 6000-c.3150 v. Chr.) begann und im Laufe der ägyptischen Geschichte bis zur ptolemäischen Dynastie (323-30 v. Chr.) und nach deren Fall im römischen Ägypten (ca. 30 v. Chr. - ca. 640 n. Chr.) in unterschiedlichem Umfang beibehalten wurde.

    Die Arbeiter mähten die Pflanzen aus dem Nilsumpf, hackten sie an der Basis ab und sammelten die Stängel in Scheiden, die schließlich zu einem zentralen Verarbeitungsbereich gebracht wurden.

    Vor der Verarbeitung wurden die Papyrusstängel in lange, dünne Streifen geschnitten. Das Papyrusmark wurde herausgeschnitten und mit einem rudimentären Hammer in dünne Streifen geschlagen. Diese wurden senkrecht nebeneinander gelegt. Eine ebenfalls aus dem Papyrus gewonnene Harzlösung wurde über das Blatt mit den Papyrusstreifen gestrichen. Eine zweite Papyrusschicht wurde hinzugefügt, die diesmal waagerecht zur ersten Schicht ausgerichtet war. Die beiden SchichtenDie einzelnen Blätter wurden dann fest zusammengepresst und in der Sonne getrocknet. Anschließend wurden die einzelnen Seiten zu einer Standardrolle mit zwanzig Seiten zusammengeklebt. Durch einfaches Zusammenfügen der einzelnen Blätter konnten riesige Papyrusrollen hergestellt werden.

    Die gewalzten Bleche wurden dann an Regierungsgebäude, Tempel, die Märkte oder für den Export geliefert.

    Anwendungen für verarbeitetes Papyrus

    Während Papyrus in unseren Köpfen am ehesten mit Schreiben in Verbindung gebracht wird, war es in der Regel der Regierungskorrespondenz, Briefen und religiösen Texten vorbehalten, da die Verarbeitung des Papyrus und die Herstellung der endgültigen Papyrusrollen mit hohen Kosten verbunden waren.

    Die Feldarbeit, die erforderlich war, um sich in die Sümpfe zu wagen, war teuer, und die Verarbeitung des Papyrus, ohne ihn zu beschädigen, erforderte geschickte Handwerker. Heute stammen alle Beispiele für antike Papyri aus Regierungsbüros, Tempeln oder den persönlichen Archiven wohlhabender Persönlichkeiten.

    Altägyptische Schreiber verbrachten Jahre damit, ihr Handwerk zu verfeinern. Unabhängig davon, ob ihre Familien wohlhabend waren, mussten sie auf billigem Schreibmaterial wie Holz und Ostraka üben. Schreiberlehrlingen war es verboten, kostbares Papyrus für ihren Unterricht zu vergeuden. Sobald ein Schreiber das Schreiben beherrschte, durfte er sein Handwerk auf einer echten Papyrusrolle üben.

    Als Schriftträger wurde Papyrus verwendet, um spirituelle Ermahnungen, religiöse Texte, magische Abhandlungen, Hymnen, offizielle Hof- und Regierungsdokumente, offizielle Proklamationen, wissenschaftliche Abhandlungen oder technische Anleitungen, medizinische Texte, Briefe, Liebesgedichte, Aufzeichnungen und natürlich Literatur aufzuzeichnen!

    Siehe auch: Die Symbolik der Dunkelheit (Top 13 Bedeutungen)

    Überlebende Schriftrollen

    Papyrusrollen, die den Zahn der Zeit, raue Umwelteinflüsse und Vernachlässigung überlebt haben, reichen von Fragmenten über eine einzelne Seite bis hin zum gewaltigen Ebers-Papyrus, der beeindruckende 110 vollständig illustrierte Seiten auf einer Papyrusrolle von 20 Metern Länge umfasst.

    Die Schreiber im alten Ägypten arbeiteten sowohl mit schwarzer als auch mit roter Tinte. Rote Tinte zeigte den Beginn eines neuen Absatzes an, um die Namen böser Geister oder Dämonen zu notieren, um ein bestimmtes Wort oder einen bestimmten Absatz zu betonen und um als Interpunktion zu dienen.

    Die Holzkiste eines Schreibers enthielt sowohl schwarze als auch rote Farbkuchen und ein Fläschchen mit Wasser, um den konzentrierten Tintenkuchen zu verdünnen. Die frühe Schreibfeder war ein dünnes Schilfrohr mit einer weichen Spitze. Dieser Griffel ersetzte die Schilfrohrfeder etwa im dritten Jahrhundert v. Chr. Der Griffel war eine robustere Version der Schilfrohrfeder und wurde zu einer extrem feinen Spitze geschärft.

    Ein Schreiber arbeitete an einer Seite einer Papyrusrolle, schrieb, bis sie vollständig mit Text bedeckt war, und drehte dann die Rolle um, um den Text auf der Rückseite weiterzuschreiben. In einigen Beispielen haben wir eine teilweise gefüllte Papyrusrolle, die von einem zweiten Schreiber für eine völlig andere Arbeit verwendet wurde.

    Nachdenken über die Vergangenheit

    Papyrus hat dazu beigetragen, 6.000 Jahre menschlichen Denkens zu überbrücken. Der 4.000 Jahre alte gynäkologische Papyrus von Kahun ist das älteste medizinische Traktat der Welt. 1889 entdeckt, beschreibt es in seinen reichhaltigen Illustrationen die Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten.

    Kopfzeilenbild mit freundlicher Genehmigung des British Museum [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons




    David Meyer
    David Meyer
    Jeremy Cruz, ein leidenschaftlicher Historiker und Pädagoge, ist der kreative Kopf hinter dem fesselnden Blog für Geschichtsliebhaber, Lehrer und ihre Schüler. Mit einer tief verwurzelten Liebe zur Vergangenheit und einem unerschütterlichen Engagement für die Verbreitung historischen Wissens hat sich Jeremy als vertrauenswürdige Informations- und Inspirationsquelle etabliert.Jeremys Reise in die Welt der Geschichte begann in seiner Kindheit, als er eifrig jedes Geschichtsbuch verschlang, das er in die Finger bekam. Er war fasziniert von den Geschichten antiker Zivilisationen, entscheidenden Momenten der Zeit und den Menschen, die unsere Welt prägten, und wusste schon in jungen Jahren, dass er diese Leidenschaft mit anderen teilen wollte.Nach Abschluss seiner formalen Geschichtsausbildung begann Jeremy eine mehr als zehnjährige Lehrkarriere. Sein Engagement, die Liebe zur Geschichte unter seinen Schülern zu fördern, war unerschütterlich, und er suchte kontinuierlich nach innovativen Wegen, um junge Köpfe zu begeistern und zu fesseln. Er erkannte das Potenzial der Technologie als leistungsstarkes Lehrmittel und wandte seine Aufmerksamkeit dem digitalen Bereich zu, indem er seinen einflussreichen Geschichtsblog erstellte.Jeremys Blog ist ein Beweis für sein Engagement, Geschichte für alle zugänglich und spannend zu machen. Durch sein eloquentes Schreiben, seine akribische Recherche und sein lebendiges Geschichtenerzählen haucht er den Ereignissen der Vergangenheit Leben ein und gibt den Lesern das Gefühl, Zeuge der Geschichte zu sein, die sich schon zuvor abspieltihre Augen. Ob es sich um eine selten bekannte Anekdote, eine ausführliche Analyse eines bedeutenden historischen Ereignisses oder eine Erkundung des Lebens einflussreicher Persönlichkeiten handelt – seine fesselnden Erzählungen haben eine treue Anhängerschaft gefunden.Über seinen Blog hinaus engagiert sich Jeremy auch aktiv in verschiedenen Denkmalschutzbemühungen und arbeitet eng mit Museen und lokalen Geschichtsvereinen zusammen, um sicherzustellen, dass die Geschichten unserer Vergangenheit für zukünftige Generationen bewahrt werden. Er ist bekannt für seine dynamischen Vorträge und Workshops für andere Pädagogen und ist stets bestrebt, andere dazu zu inspirieren, tiefer in die reiche Geschichte der Geschichte einzutauchen.Der Blog von Jeremy Cruz ist ein Beweis für sein unerschütterliches Engagement, Geschichte in der schnelllebigen Welt von heute zugänglich, spannend und relevant zu machen. Mit seiner unheimlichen Fähigkeit, den Leser mitten in historische Momente zu versetzen, weckt er weiterhin die Liebe zur Vergangenheit bei Geschichtsinteressierten, Lehrern und ihren eifrigen Schülern gleichermaßen.